GojkoG Posted December 28, 2018 Posted December 28, 2018 (edited) Hallo Neo und alle! Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, fällt mir Computerlangzeitbenutzer auf, wie rasch mir 3dMBS einen Mausarm beschert, wo ich sonst über zwölf Stunden ohne Probleme am Rechner arbeiten kann. Das liegt einerseits am alternativlosen Ran- und Wegfahren per Mausrad. (Plus und Minus ist für mich als Rechtshänder zu weit entfernt.) Andererseits an der Klick- und Zieh-Fortbewegung in kleinen Häppchen. Ich wünsche mir eine Ansichtssteuerung, die man aus sämtlichen First-Person- und zumindest vielen Strategie- und Aufbauspielen kennt: WASD und Pfeiltasten (für all jene, die die Maus links benutzen) und Maus. Mit A und D oder Links und Rechts bewegt man sich auf einer Linie nach links und rechts, ohne den Blickwinkel zu ändern. Mit W und S oder Hoch und Runter fährt man näher ran oder weiter weg. Umschauen geschieht mit der Maus, immer oder auch nur per gehaltenen Klick auf der linken Maustaste sein. Diese Form der Bewegung entspricht der, wie ich auch in Natura eine Modelleisenbahn betrachte, und lässt vor allem eine gezielte Positionierung »in einem Wisch« zu. Wichtig ist, nicht zu viel mit den Fingern an der Maus hantieren zu müssen. Mit dieser Steuerung genügt ein gehaltener Linksklick und die Reise über die Anlage kann losgehen – solang ich will. Viele Grüße Gojko Edited December 28, 2018 by GojkoG
Andy Posted December 28, 2018 Posted December 28, 2018 Die allerwichtigste Taste wäre eine für das Kamera-z. Es ist ein Kreuz, sich in einen Tunnel hinein zu navigieren, um da zu editieren. insbesondere wenn man in der Nähe von z=0 liegt, wo alle Kamerabewegungen nur noch in kleinsten Schritten ablaufen. Und manchmal wäre ein Gizmo schön, der sich an dem Objekt selbst orientiert - für Achsdrehungen! Versuche mal etwas um 30° sauber nach hinten zu neigen, wenn das Objekt nicht rechtwinklig zum Universum liegt. Gruß Andy
GojkoG Posted December 28, 2018 Author Posted December 28, 2018 Ran und weg, also Tiefenachse (meinst Du die mit Z?) bräuchte man ja nicht mehr. Und das ganze wäre frei und an nichts gebunden. Ansonsten könnte man noch Q und E und/oder Bild-rauf und Bild-runter einbauen, um sich Fahrstuhlmäßig senkrecht zum Boden zu bewegen. Was es auch bei manchen Programmen gab, war ein bestimmter Klick an einen (entfernten) Ort, um die Position schnell dorthin zu bewegen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now