Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuche mich gerade, etwas in V5 einzuarbeiten und meine Frage ist wahrscheinlich mehr als simpel zu beantworten, jedoch ich kriege das Problem( ...chen für die meisten) nicht in den Griff.

In der beigefügten Anlage (:$) sollen die Weichen je nach Zugtyp umschalten, sie machen es aber nicht. Deshalb die Frage: wo liegt der Fehler?

 

Gruß,

Michael

V5-Testoval.mbp

Geschrieben

Hallo Micha,
ich habe mir erlaubt, Dein Beispiel mal etwas umzubauen. Es ist ein sehr schönes Beispiel wie das neue Konzept von V5 angewendet werden sollte.
Deine Loks hast Du schon mit dem Typ versehen. Das ist gut. Aber das mit dem Namensleser bauen wir hier mal um. Wenn Du trotzdem auf einem Namensleser bestehst, rollen wir das Ding nochmal auf. Aber lies hier erstmal weiter. Hier, Namensleser, Akte B wie Babierkorb!

Schauen wir uns mal die Weichen an. Die sollen ja schalten, wenn ein Zug draufkommt, das ist der Sinn der Übung.
Beide sollen bei einem Güterzug auf 1 schalten und beide sollen bei einem Personenzug auf 0 schalten. Das ist eine Gemeinsamkeit. Ich gebe deshalb beiden Weichen das Schlagwort BAHNHOFSWEICHE.
Jetzt ist das entscheidende Ereignis das Betreten eines Gleises mit Schlagwort BAHNHOFSWEICHE. Genau so kann es angelegt werden.
In den Bedingungen checkst Du nun den Auslöser Fahrzeug (das ist wählbar, da könnte auch Neues Gleis (also betretenes) genommen werden, nutzt hier aber nichts).
Und da kannst Du Deine beiden Typen hintereinander checken. Ein Fahrzeug, das die Weiche betritt und gar keinen Typ, oder einen anderen hat, schaltet hier gar nichts.

Du könntest Typ in den Loks auch weglassen und Deinen Loks die Schlagworte GÜTERZUG und PERSONENZUG zuordnen und die Abfrage entsprechend umstellen.
Mach das zur Übung mal selbst!

Generell gilt: Nutzt die Schlagworte, es ist ein mächtiges Werkzeug in V5!
Es sind durchaus auch mehrere Schlagworte für jedes Ding erlaubt!

Gruß
  Andy
 

V5-Testoval-1a.mbp

Bearbeitet von Andy

Geschrieben

Hallo Michael

Hier dein Testoval in funktionierender form.

Ich weiss es ist anfangs nicht ganz einfach sich in der neuen maske zurecht zu finden.....vergleiche einfach deine und meine eintraege und spiel ruhig ein bischen damit herum um die unterschiede noch besser zu erkennen. Ein grosser fehler war das du beiden loks die OV typ = G gegeben hattest. Es kann auch damit sogar funktionieren! Dazu muss in der bedingung (der G lok) die weichenstellanweisung nach unten (in bedingungen nicht erfuellt) gelegt werden. Falls noch fragen sind...immerzu.

Ha, jetzt hast du zwei loesungen...eine aufpolierte und eine neu verchromte (von Andy:P)

Cheers

Tom

Bearbeitet von metallix

Geschrieben

Ja, so ist das mit Namensleser optimal!

Geschrieben
  • Autor
vor einer Stunde schrieb Andy:


Jetzt ist das entscheidende Ereignis das Betreten eines Gleises mit Schlagwort BAHNHOFSWEICHE. Genau so kann es angelegt werden.
In den Bedingungen checkst Du nun den Auslöser Fahrzeug (das ist wählbar, da könnte auch Neues Gleis (also betretenes) genommen werden, nutzt hier aber nichts).
 

Hallo Andy,

 

danke erstmal für Deine Mühe. Und ja, es funktioniert ja auch und elegant ist es ja auch. Aber dennoch irgendwie unlogisch (wofür Du nichts kannst).

Wenn ein Fahrzeug eine Weiche betritt und ich sie dann erst umschalte, entgleist das Fahrzeug, oder nicht? Deshalb wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, es so im MBS zu gestalten.

Sicher, es funktioniert, aber Tom's Lösung ist vom realen Ablauf her die logische Lösung, oder sehe ich das falsch?

Gruß,

Michael

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb m.weber:

Tom's Lösung ist vom realen Ablauf her die logische Lösung

Korrekt. So ist es besser, weil realistischer.

Der Zug entgleist zwar nicht bei Andys Lösung, weil die Weiche schon in dem Augenblick umschaltet, wenn die Zugspitze die Weiche berührt. (Das ist im MBS mit "Betreten" gemeint.) Also nicht "unter dem Zug". Aber wenn z.B. eine Weichenlaterne dazu käme, welche die Weichenstellung anzeigt, dann sähe das doch sehr unrealistisch aus.

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben

Hi Michael

Ich hatte mich an deiner vorgabe orientiert, in der annahme das du diese nach deinen kenntnissen und erfahrungen (auch aus V4) halt eben so dir ausgedacht hattest.

Andy hat den schnellen weg mit V5 gewaehlt, der compact und zuverlaessig funktioniert, in digitaler logik. Die vermutung mit den weichen ist halb-korrekt. Grundsaetzlich entgleist kein fahrzeug waehrend eine weiche gestellt wird ueber die es gerade faehrt . Waggongs werden abgekoppelt und bleiben, wie fahrzeuge auch, einfach stehen.

In Andys beispiel wird die jeweilige weiche beim betreten gestellt. Das spielt sich in einem bruchteil von einem bruchteil einer sekunde ab,  also recht schnell, so das der weitere ablauf tatsaechlich ohne probleme statt findet. Mit V5 lassen sich dinge sehr stark vereinfachen, wenn man die moeglichkeiten auszuschoepfen versteht und die entsprechenden eingaben ueber die neue maske hinbekommt, und das ist was Andy dir zeigen wollte.

Darueber hinaus gibt es bestimmt noch eine menge anderer ansaetze und ausfuehrungsmoeglichkeiten um die szene in deinem oval wunschgemaess ablaufen zu lassen. Eine frage des geschmacks......und der geduld sie durch probieren und testen herauszufinden.

Cheers

Tom

Geschrieben

Zum Glück ist 'autom. Weichenumschaltung' bei beiden Loks aktiviert. 9_9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.