Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich suche einen Abzweig einer 1-spurigen Straße von einer 2-spurigen Straße.

Im Katalog habe ich keine gefunden (oder bin blind) und mit dem Modell-Editor bekomme ich (also meinereiner, andere vielleicht schon :) )das nicht hin.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

 

Gruß,

Michael

Bearbeitet von m.weber
die Orthographie...

Geschrieben

Hallo Michael

Screenshot_12.thumb.jpg.1449c7b40845c9794cf7a76eda961c4c.jpg

Screenshot_8.thumb.jpg.80a26a7374cf00cc5d6ef25d32d9fa95.jpg

Für den Abzweig habe ich Bewusst einen Abstand von 3 mm genommen , das kann man aber auch ändern .

Hauptstr. 2spurig_Nebenstr. 1spurig (6 Weichenstellungen ).zip           

Datei entspricht dem ersten Bild !              Weichenstellung der Spuren sind auch schon da !!

Herunterladen und entzippen !

Bei Fragen gerne weitere Hilfen möglich .

Viele Grüße

H:xnS

Geschrieben

Hi Michael

Es gibt ja im katalog noch die ganzen strassen ohne splines, die Seehund RIP einst gefertigt hatte.

100.thumb.JPG.8c08215c02dfb21388359a7d0979d775.JPG

Wenn das das ist was du suchst dann empfehle ich die fehlenden fahrspuren mit dem modelleditor herzustellen. Ja , das wird sozusagen dein einstieg ins modelleditieren.:D Die splines findest du in Verkehrswege>Strassen>Landstrassen, gleich die erste oben links. Die strasse muss lediglich in eine sprurlinien textur gebracht werden.

101.thumb.JPG.64d0e4efc7fb8759f22706548b7138dd.JPG

Der vorteil dieser spurlinien ist das sie das system nahtlos ueber das kreuzungsstueck(ohne eigene spurlinien) fortsetzen. Aus einer spurlinie kannst durch copy&paste und mit dem 3d modelleditor alle benoetigten teile, einschliesslich weichen, herstellen. Es empfiehlt sich die spurlinien auf eine extra ebene zu legen um sie ein/aus blenden zu koennen.

Viel spass beim probieren

Cheers

Tom

 

Geschrieben
  • Autor
vor 15 Stunden schrieb h.w.stein-info:

Herunterladen und entzippen !

Bei Fragen gerne weitere Hilfen möglich .

Hallo Hans,

 

vielen Dank, genau, daß was ich suchte. Ich werde diese Kreuzung erstmal genau studieren, um zu erkennen, wo mein Fehler liegt. Nochmals danke!

 

Gruß,

Michael

Geschrieben
  • Autor

@metallix 

Hi, diesen Abzweig hatte ich auch gefunden, aber der Abzweig ist leider optisch 2-spurig.

 

Gruß,

Michael

Geschrieben
  • Autor

@h.w.stein-info 

 

Hallo Hans,

ich habe mir die Kreuzung angeschaut, das Problem ist, sie funktioniert nicht richtig. Genau die Verhalten hatte meine Weiche und da kam ich nicht weiter.

Obwohl die Spuren scheinbar richtig sind, fährt das Fahrzeug nicht so, wie es soll.

Gruß,

Michael

 

Geschrieben

Hi Michael

Kannst du mal skizzieren und beschreiben was du genau suchst?

Cheers

Tom

Geschrieben
  • Autor

Hi Tom,

 

klar doch...

Skizze.jpg

Geschrieben
  • Autor

 

Hab das mal mit virtuellellen Spuren gemacht, die Weichen gebaut etc 

Würde das gerne als ein Schaltelement mit der verschiedenen Weichenstellungen haben. Ginge ja auch so, aber dann wird die EV aufwendig.

 

Gruß,

Michael

 

hier als gezipptes mbe.

2- auf 1-spurig.zip

Bearbeitet von m.weber

Geschrieben

Hi Michael

Die einspurige seitenstrasse.....ist eine Einbahnstrasse? zur hauptstrasse? oda von ihr weg? mit parkenden fahrzeugen auf einer seite?

Cheers

Tom

Geschrieben
  • Autor

Hi Tom,

ist einfach ein Weg.

Genauer gesagt, eine Sackgasse :) das Ende des Abzweiges ist ein Parkplatz. Auto biegt auf den Parkplatz ein und setzt dann rückwärts auf die Straße zurück, entweder rechts oder links.

Gruß

Michael 

Geschrieben

Hallo Michael,

mein Lösungsvorschlag ist eher konventionell. Er benötigt drei Weichen, deren Gleisbögenlängen und deren Bogenradien passend editiert wurden. 

Gruß 

streit_ross

Nebenstraße zum Parkplatz.mbp

Geschrieben

Hi Michael

Das klingt abba eher unrealistisch. Am ende der schmalen strasse ein parkplatz aus dem rueckwaerts wieder abgefahren wird? Wie bereits angedeutet: in die schmale seitenstrasse passen problemlos 2 fahrspuren hinein. Sollen fahrzeuge aus beiden richtungen der hauptstrasse abbiegen koennen und auch in beide richtungen wieder einbiegen waere die kreuzung aehnlich der normalen kreuzung, vom aufwand her. Ich wuerde sie allerdings anstatt mit kompletten fahrspuren fuer jede weichenstellung eher mit entsprechenden (kleinen)weichen bauen. Das erlaubt eine wesendlich realistischere verkehrsdarstellung. Von den 6 weichen waeren 3 passiv. Die anderen 3 koennten theoretisch in einem EV eintrag behandelt werden. Praktischer waere wahrscheinlich abba ein eintrag fuer jede, der aktiven weichen.

Cheers

Tom

Geschrieben

Hi Michael

Hier mal zwei versionen nur strasse

Einbahn.JPG.c2c0853f8a71d75dea14b688a203bc40.JPG

Cheers

Tom

 

Geschrieben

Hallo Michael 

Jetzt hab ich dein Bedürfnis verstanden !

Du brauchst eine Ein- und Ausfahrt Nebenstraße .

Das ist auch zu machen ! 

Man kann mit 4 ( 0 - 3 ) oder 6 ( 0 - 5 ) Schaltvorgänge [ Weichenstellungen ] die dann nutzen . 

Bei meinen Vorschlag waren zwei verschiedene Objekte verwendet worden . Einmal die Begrenzungen und die Fahrbahnspuren ( Editor ) .

Abzweig einspurig 01.zip

Möglichkeit ZWEI !

Man kann auch eine Weiche für Straße aus Einzelteile herstellen , aber da müssen die Weichen der Straßen eine eindeutigen Namen haben .

Screenshot_14.thumb.jpg.dd2b6e820670a4beb5c9cfc4d049596d.jpg

Hier sind vier verschiedene Weichen Arten für die Straßenführung gebaut - einfache Weichenstellungen [ 0 - 1 ] und [ 0 - 1 - 2 ] .

- Zwei links Abzweige  ( Geradeaus und Links )

- Zwei rechts Abzweige ( Geradeaus und rechts )

- Eine Zweifachabzweig ( links und rechts )

- Eine dreifache Richtungwegführung ( links und Geradeaus und rechts ) 

Begrenzung sind ja nicht schwer selbst herzustellen ( eigentlich )

Hier müsste jede Straßenstück ( Weichenfunktion ) einen eindeutigen Namen haben zur Unterscheidung ( Bezeichnung mit Nummern oder Namen ) .

 

Abzweig einspurig 02.zip

 

Ich hab beide Varianten ausprobiert , keine Probleme vom fahren .

Aber es ist keine EV oder Lua dabei , nur die zwei Möglichkeiten der Straßenführungen .

Sind vielleicht einige Fahrtrichtungen nicht nötig , kann man sie auch entfernen und entsprechend passende Teile ersetzen .

 

Viel Spaß damit und fragt nach , wenn was nicht zu verstehen ist .   Kann jeder herunterladen , wer will ( Datei gezippt ) !

Viele Grüße

H:xnS

Screenshot_15.jpg

Geschrieben
  • Autor

@metallix 

Hallo Tom,

 

hier mal ein kleines Bild für Dich, damit Du verstehst, was ich erreichen will. Ich hab im Kreuzungsbereich die virtuellen Trassen zum besseren Verständnis gelassen.

 

Gruß,

Michael

Parkplatz.JPG

Geschrieben

Hallo Michael,

ich sehe es genau wie @metallixzwar auch als etwas unealistisch an, was das Rückwärtsfahren vom Parkplatz auf die Hauptstraße betrifft, aber es ist natürlich Dein Recht, es so zu bauen, wie Du es haben willst. Um bei Deiner Idee zu bleiben, würde ich Dir vorschlagen, aber wenigstens eine Wendeschleife auf dem Parkplatz einzurichten, damit die Fahrzeuge wenigstens vorwärts auf die Hauptstraße zurückgelangen. Wenn Du aber evtl. Dich noch für eine alternative Lösung umstimmen lässt, habe ich Dir einen Lösungsvorschlag gebaut, bei dem Fahrzeuge aus beiden Fahrtrichtungen auf den Parkplatz und wieder zurüch gelangen können.

Gruß

streit_ross

Nebenstraße zum Parkplatz(2).mbp

Geschrieben

Hi Michael

Wenn du die virtuellen verkehrswege ueberall, anstatt der spurlinien in den strassenmodellen, benutzt kannst du das so uebernehmen wie es abgebildet ist. Falls du strassenmodelle mit spurlinien verwendest ist es besser die spurlinie der einzelstrasse, wie ich urspruenglich erwaehnte, zu benutzen. Hier mal ein loesungsvorschlag (aus spurlinien gefertigt) der auch vorwaerts ausfahren aus dem parkplatz erlauben wuerde.

Cheers

Tom

 

Geschrieben
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb metallix:

Wenn du die virtuellen verkehrswege ueberall,

Hi Tom,

nein, ich habe sie nur verwendet, damit es klarer wird, was ich erreichenwill.

Gruß,

Michael

Geschrieben
  • Autor
vor 4 Stunden schrieb streit_ross:

habe ich Dir einen Lösungsvorschlag gebaut,

Hallo streit_ross,

danke Dir. Ich verstehe, was Du möchtest. Aber bei mir sollen 3-4 Parkplätze nebeneinander angelegt werden und da ist dann solch eine Fahrweise eher unmöglich.

Und es ist bei mir ja auch keine Hauptstraße, sondern eine kleine 2-spurige Zufahrtstraße zu einem kleinen Landbahnhof mit angeschloßener Gaststätte, das rückwärts fahren meist eher der Normalfall (zumindest fahre ich so:) )

Gruß,

Michael

Bearbeitet von m.weber

Geschrieben

Hallo Michael

Zweispurige Straße mit 5 Parkflächen auf einer Seite , sie hat auch die Weichenstellungen dabei .

Screenshot_16.jpg.244a361be43697b7b29eeac2ccb6ab84.jpg

V5_5 Parkflächen.zip

 

Weichenstellungen :

0 = Geradeaus ( Seite der Parkplätze )

1 = Geradeaus ( 2 Spur daneben )

2 = Abzweig rechts ( Parkplatz 1 )

3 = Abzweig links ( Parkplatz 1 )

4 = Abzweig rechts ( Parkplatz 2 )

5 = Abzweig links ( Parkplatz 2 )

6 = Abzweig rechts ( Parkplatz 3 )

7 = Abzweig links ( Parkplatz 3 )

8 = Abzweig rechts ( Parkplatz 4 )

9 = Abzweig links ( Parkplatz 4 )

10 = Abzweig rechts ( Parkplatz 5 )

11 = Abzweig links ( Parkplatz 5 )

12 = 3D-Modell Abzweig zu Parkplatz 5 ( keine Weichenstellungen )

 

Vielen Dank und viele Grüße

H:xnS

Geschrieben
  • Autor

Hallo Hans,

vielen Dank erstmal für Deine Mühe

ich habe mir erlaubt, den Parkplatz noch ein wenig zu ändern:

Parkplatz-V2-02.thumb.JPG.c432e567d6bffface17f368780939eb6.JPG

 

Es sind jetzt 21 Weichenstellungen, um aus jeder Richtung auf jeden Parkplatz zu gelangen.

Weichenstellungen:

0  = Beide Geradeaus-Spuren auf Durchfahrt

1  = von links oben auf Parkplatz 1

2  = von links unten auf Parkplatz 1

3  = von rechts oben auf Parkplatz 1

4  = von rechts unten auf Parkplatz 1

 

5  = von links oben auf Parkplatz 2

6  = von links unten auf Parkplatz 2

7  = von rechts oben auf Parkplatz 2

8  = von rechts unten auf Parkplatz 2

 

9  = von links oben auf Parkplatz 3

10 = von links unten auf Parkplatz 3

11 = von rechts oben auf Parkplatz 3

12 = von rechts unten auf Parkplatz 3

 

13 = von links oben auf Parkplatz 4

14 = von links unten auf Parkplatz 4

15 = von rechts oben auf Parkplatz 4

16 = von rechts unten auf Parkplatz 4

 

17 = von links oben auf Parkplatz 5

18 = von links unten auf Parkplatz 5

19 = von rechts oben auf Parkplatz 5

20 = von rechts unten auf Parkplatz 5

 

Ob man's braucht, ist die eine Sache, aber man kann, wenn man will.

Oder wie war das mit dem Bergsteiger, der gefragt wurde, warum er auf Berge steigt. Seine lapidare Antwort: Weil sie da sind...

 

Gruß,

Michael

Parkplatz-V5-V2.zip

Bearbeitet von m.weber

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

 

wenn man die Straße durch virtuelle Spuren ersetzt, erkennt man die komplexe Struktur dieser Konstruktion.

Und nochmals ein Danke an Hans, jetzt weiß ich, wo mein Fehler lag.

 

Gruß,

Michael

Virtueller Parkplatz.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.