Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Modellbahnfreunde

Hier im diesem Thread darf jeder eine Vorlage von Anlagen-Beispiel bei setzen ( hinzufügen ) .

Als Beispiel habe ich aus dem " Das Profi-Modellbahnbuch 9925 " eine Vorlage entnommen .

Sie ist schon aufgebaut mit den entsprechenden Höhen ( Berglandschaft ) auch ist hier mehrere Tunnelein- und ausfahrten gegeben .

Screenshot_218.jpg.67cda36fdb96c9f485a88dde25c23f3d.jpg  Screenshot_219.jpg.64ab65c8ae76023152c8cb28470e058e.jpg

Zu finden ist die Vorlage im " Neu in der Community " mit dem Bild rechts zu finden .

Screenshot_220.thumb.jpg.5dbf8ad4a96d60670d39fa6f64dcf20a.jpg

Man kann gut die Höhen erkennen , der höchste Punkt ist 500 mm ( links oben im Bild ) , der zweit höchste Punkt ist rechts im Bild mit 300 mm .

Da im Katalog keine Fleischmann Artikel vorhanden sind an Steuergeräte , habe ich von Märklin das Modell verwendet .

Bitte beachten : Märklin arbeitet mit Wechselstrom und Fleischmann mit Gleichstrom .  Ich brauchte einfach ein Modell um es darstellen zu können .

Auch gegeben ist ein passendes GBS-Baustein - Steuerpult , es sind einige Beschriftungen auf der Anlage gegeben - Legende und Vermerke !

Screenshot_221.thumb.jpg.80a010a0bc6a64f7ce16501b09d2ec80.jpg

Hier muss jeder seine Beschriftung des Steuerpult geben .

Screenshot_222.thumb.jpg.f7ed47d68368f6dc3818f4130c95cd7b.jpg

Hier nochmal die Legende als Bild-Vorschau .

Screenshot_223.jpg.4919e07e04d078eef17bf2a84ce433d3.jpg

GBS-Baustein [ angepasst nach Anlage ] Beschriftungen sind gegeben und die Taster , auch 6 Regelkreise ( hier werden entsprechend die Gleise mit gesteuert und nicht die Lok selbst ) .

Das müsst man mal ausprobieren , ob man das auch als Simulation mit der EV/Lua umsetzen kann . Trennstellen ( bei Gleichstrom ) sind auch im GBS-Bild markiert durch Fluchstäbe .

Auch die Weichenbrücken ( Drahtbrücken in der Weiche ) sind an gewissen Stellen entfernt worden ( intelligente Weiche ) , was bedeutet dass die Weiche stromlos  wird .

Screenshot_228.jpg.0d2b4fb135163ad2fa12a562918a8d58.jpg

Diese Weiche wird im Geradestrang stromlos , wenn die Weiche auf Abzweig steht . Markierung Fluchstab Spitze oben !

Screenshot_226.jpg.d587dcd6c9562cbaaaea6f2f2a47783c.jpg

Grüne Pfeile zeigen die Stellen , wo nur eine Seite ein Trenner ( Kunststoffschuh ausgewechselt ) .

 

Screenshot_227.jpg.1c2e32c6ad1152e6e015edebf1d6431b.jpg

Hier sind beide Seiten nach der Weiche mit Trenner ( Kunststoffschuh ausgewechselt ) Polwende sind dort gegeben .

 

Zusätzlich habe ich auch mal ein paar Stellen mit Tunnelröhren versehen , nur als Vorlage .

Nach Hersteller können auch Entkuppler-Gleise eingesetzt werden , die habe ich auch schon platziert , wie es im Plan vorgegeben war .

Screenshot_229.thumb.jpg.1e873f6271163f28db9bed46128c7748.jpg

So sieht es im Modell aus ( Standard ) , hat auch seine Funktion zum Steuern [über Taster] oder Steuerpult [ Märklin ] .

Signale sind nicht auf dem Plan vorgegeben , aber das dürfte kein Problem sein , welche an den Stelle zu setzen .

 

Wer oder wenn Ihr das für gut haltet , dann setzt hier weitere Anlagen " Vorlagen " bei - Kommentare sind auch gewünscht .

 

Eine besondere Herausforderung wär , wie es in der Modellbahn Fleischmann gesteuert wird , auch bei anderen Gleichstrom-Modellbahnen .

Wer hat Mut dies mal zu zeigen , wie man sowas in der EV/Lua lösen lässt .

 

Die Gestaltung ist hier frei , vorhanden sind Berge mit Tunneln , Bahnhof und Betriebswerk mit Drehscheibe .

Oberleitungen sind im Regelkreis 1 und 2 ( mit der Ebenen ist es möglich das ein- und ausblenden ) .

Also , ich hab einige Vorarbeiten schon abgenommen . 

 

Bemerkung von mir : ich bin gespannt , wer hier seinen Lösungsvorschlag zeigt mit der Steuerung über Drehregler und Taster      ---      EV/Lua .

Viel Spass und bleibt alle Gesund !

Viele Grüße

H:xnS

 

 

 

Screenshot_224.jpg

Screenshot_225.jpg

Posted

Hallo Thomas

Man muss den kleinsten Wert ( Editor ) von der Bodenplatte wählen .

Screenshot_233.jpg.bdb6769a46974c4e5c1023d575c7d4f7.jpg

Bodenplatte doppel Klick mit linker Maustaste und dann auf Bearbeitung gehen .

Screenshot_235.jpg.65f446f11585745df9942b53ca5779d9.jpg

Hier in der Rastergröße den kleinsten Wert eingeben und mit OK bestätigen .

Die Bodenplatte ist 4 m mal 2 m vorgesehen ( Standard ) , das ist auch noch zu ändern , oder auch die Form " U " oder " L " oder " Normal " .

Welche Werte Du verändern kann zeigt die Skizze im Bild und in der Einstellung sind die Werte einzustellen .

 

Gehen wir mal von den Maß im Bild aus , Länge 4 m * Breite 2 m so wie im Bild - so hast Du alle 10 mm in beide Richtungen ( also 10 mm² ) .

Auf der Länge wären es dann 400 Rastereinheiten und in der Breite 200 Rastereinheiten , das ist die feinste Einstellung die auf einer Bodenplatte vorgenommen kann .

Nimmt man höhere Werte , um so grober und eckiger wird der Berg ( also die Anhebung ) .

 

Man kann auch mit mehrere Bodenplatten arbeiten , für jede Ebene - darauf muss man mit Vorsicht heran gehen .

Empfehlung : jede Bodenplatte eine Ebene spendieren - Vorteil : durch die Ebene kann man die ein- bzw ausblenden , die man bearbeiten will - so werden die anderen Bodenplatten nicht gestört ( verändert ) .

Darum habe ich die Gleise auch mit Ebenen gearbeitet , damit es leichter ist an der Anlage zu Arbeiten .

Ich wird jedem den Vorschlag machen , mit Ebenen zu arbeiten - erleichtert viel an Arbeit an gewissen Stellen .

Ich hätte einen Berg aufbauen können , aber es ging eher darum , eine gewisse Freiheit der Gestaltung von den Nutzer zu geben .

 

Ich hab schon viel abgenommen und einige Extras dabei getan .

Hätte ich nur den Gleisplan hier hochgeladen , der könnte durch die Auflösung möglicher Weise schlecht gesehen werden .

 

Vielen Dank für deinen Kommentar .

Viele Grüße und bleib Gesund 

H:xnS

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...