Leihe Posted February 25 Share Posted February 25 Moin ihr Guten Habe mir eine Teststrecke gebastelt Wer kann helfen bin am durchdrehen die Kontakte sind Geschwindigket - Geräusche Nr. Wenn die BR 24 über GK fährt alles roger lasse ich die BR 111 über GK rollen gehen trotzdem alle Dampfakorde an deswegen habe ich für Dieselsound noch nichts Wo habe ich den Haken vergessen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 25 Share Posted February 25 Ich kann nicht überblicken, ob das alleine schon die Lösung ist, aber trotzdem ist das eine sehr wichtige Grundregel! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Danke für dein Interesse "BR 24-01_Geräusch" wird verkettet mit "BR 24-01_Lok" ( Dito BR 111) "000-1","005-2"(GK).... sind auf der Gleisplatte verteilt BR 24-02 wird verkettet mit eigenen Sound u.u.u. Dachte fast wie bei Partikeleffekt "Ein-Aus" aber der Partikeleffekt steckt ja schon im Modell Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 Sorry, Leihe aber aus deinen dürftigen Beschreibungen werde ich nicht schlau. Vor allem helfen sie mir nicht zu erkennen, was du falsch machst. Viele Grüße Götz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Güße Dich Goetz Jede einzelne Lok bekommt ein Geräusch angekettet damit auch das Geräusch aus der richtigen Richtung kommen soll. ( Geräusche in der Note , 8 unterschiedliche für unterschiedliche Geschwindigkeiten je eine ) Die Sound-GK sind auf der Platte verteilt ( hier zB. 2 Gleise irgendwo auf der Platte) Auslöser "005-2" heist die Lok die drüberfährt 005 km/h und Sound-2 aus ihrem Geräuschpaket -bei mir hm... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Mein Gedanke ging ja schon dahin eine Lok zB.von 5km/h - 15km/h einen Sound zu geben von 15 - 30 usw. .Bei 0 km/h das Standgeräusch und bei Antrieb Ausschaltung Geräusche aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 Ich kann noch immer nicht erkennen, was du dabei falsch machst. Deine Beschreibungen erklären jetzt zwar, was du willst. Aber sie enthalten nichts, was die Fehlerursache erkennen lässt (bis auf den Fehler, den ich dir schon aufgezeigt habe.) Ist das für dich so schwer zu begreifen? Du kannst mir doch ganz leicht die Möglichkeit geben, dass ich mir deinen Versuch selbst anschaue. Dann kann ich den Fehler finden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Das wäre Super wies geht weiß ich ja jetzt schon Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Das wäre Super wies geht weiß ich ja jetzt schon Soundtest.mbp Soundtest.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 ging nicht wegen den fehlenden Sound's Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 Ändere auf dem inneren Ring mal bitte die Namen der Gleiskontakte. Du kannst zum Beispiel zur Unterscheidung das Wort "Diesel" hinten dran hängen. Wenn du das tust, dann erkennst du in der EV, dass die beiden Kontakte auf dem inneren und dem äußeren Ring dasselbe Ereignis aufrufen. Dann ist es kein Wunder, wenn auch dasselbe Geräusch abgespielt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Das hieße für Jede Lok die Kontakte extra auf die Gleise legen Richtig ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 Nein, das habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur gesagt: Gib den Kontakten verschiedene Namen, damit du sie in der EV auseinanderhalten kannst. Dann siehst du den Fehler in der EV: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 beide Lok's fahren nachher auf einem Gleis dann müßte ich ja doch alle verteilen oder bin ich jetzt ( meschugge ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 vorallem wie komme ich da hin das "GK - ODER - GK-Diesel"da steht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 das ODER hab ich mir jetzt selbst erklärt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 immerhin! Das ist ein Fortschritt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Habe glaube das Richtige Mischmasch RAUS-getestet (weitere TEST's Laufen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted February 26 Share Posted February 26 vor 4 Minuten schrieb Leihe: weitere TEST's Laufen sehr gut. Du hast gerade etwas sehr wertvolles verstanden: Dass man Bedingungen benutzt, um Dinge (z.B. Loks) zu unterscheiden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leihe Posted February 26 Author Share Posted February 26 Danke dafür Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now