Henry Posted September 27, 2023 Posted September 27, 2023 Hallo zusammen, ich bin wieder in der Planungsphase meiner realen H0-Modellbahnanlage und hätte einige Wünsche zur Darstellung des Entwurfs. Es wäre Hilfreich, wenn bei der Zuweisung der zu speichernden Datei der Name der ausgesuchten Ebene vorgeschlagen würde. Beim Planen zum Ausbau einer Anlage wäre es gut zu wissen, wie teuer es würde, die Schienen je nach (farbiger) Ausbaustufe zu kaufen. Weil man zur Zeit leider nur eine Ebene exportieren kann, wäre es hilfreich die Ausgabe zusätzlich im csv-Format anzubieten. Die Daten kann man leicht in einer Tabellenkalkulation zusammenführen und weiterverarbeiten. Viele Grüße von Henry
Henry Posted September 27, 2023 Author Posted September 27, 2023 (edited) Drucken mit Maßstab Beim Ausdrucken eines Entwurfes kann man den gewünschten Maßstab nur ganzzahlig (10,12,15,37 usw) eingeben.Bei Anlagen, die etwas über 3,00 m lang sind, kommt es bei einem Ausdruck von 1:10 dazu, daß 2 DIN-A4 Blätter verwendet werden müssen. Das erschwert das Nachmessen im Plan. Ich schlage vor, der Maßstabseingabe eine Nachkommastelle zu spendieren, damit man mit einem passenden Dreikantmaßstab (z.B 1:1250) messen kann, wenn man als Druckmaßstab 12,5 wählt. Das paßt dann nicht nur auf ein DIN-A4 Blatt, sondern eröffnet die Möglichkeit, Maßstäbe variabel zu behandeln, meint Henry Edited September 27, 2023 by Henry Rechtschreibung
Henry Posted September 27, 2023 Author Posted September 27, 2023 Anlagen-Ausschnitt drucken Beim Maßstab 1:10 wird folgender Export vorgeschlagen: Warum 4 (zum Teil leere) Blätter ? Sinnvoller wäre eine Möglichkeit den Druckbereich mit einem Auswahlfenster als Ausschnitt vorzuwählen, um auch Teilbereiche Papier, Toner und Tinte sparend zu drucken, meint Henry
Henry Posted September 27, 2023 Author Posted September 27, 2023 (edited) vor 11 Stunden schrieb Henry: Warum 4 (zum Teil leere) Blätter ? Hallo @Neo Ich glaube , ich habe es verstanden. Nullpunkt des Bildschirmes ist Links Oben Die graue Fläche ist der Arbeits-Bereich oder das Fenster der aktuellen MBS-Anwendung, die der Bildschirm im Verhältnis zur gezoomten Anlage einnimmt, will sagen: bei gleichem Fenster führt ein herausgezogener Zoom zu vielen Ausgabeseiten im gewählten Maßstab, klein gezoomte Anlage = viel Papier und eine hineingezoomte Ansicht zu einer Druckblatt-Reduzierung. groß gezoomte Anlage = wenig Papier Reduziert man den Windows-Bereich auf die Anlagengröße und entfernt die Seitenränder, sieht es noch besser aus, Wenn ein Bereich unsichtbar ist, wird er (hoffentlich) nicht in den Druckbereich übernommen. Das angedeutete Verfahren ist zwar möglich, aber unzweckmäßig. @Neo wird das Obengesagte sicher zukünftig neu konzipieren; es ist nicht so spannend wie Lua , aber es ist auch wichtig meint Henry Edited September 27, 2023 by Henry
Henry Posted September 30, 2023 Author Posted September 30, 2023 (edited) Am 27.9.2023 um 10:33 schrieb Henry: Ausgabe zusätzlich im csv-Format anzubieten. Hallo @Neo ich muß gestehen, ich habe übersehen, daß es das bereits gibt: Somit hat sich dieser Punkt erledigt. Viele Grüße von Henry Edited September 30, 2023 by Henry
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now