Mr_Fawlty Posted October 22 Share Posted October 22 Hallo Zusammen, seit kurzem habe ich MBS im World Wide Web gefunden, und fange gerade an mit der Standard Version die Möglichkeiten von MBS zu entdecken. Jetzt habe ich eine Teststrecke mit 3 Blockstrecken ( A, B & C), siehe Anlage. Meiner Meinung nach läuft alles gut, bis auf die Timerfunktion nachdem das Signal auf Fahrt geschaltet wird. Als Test habe ich den Timer auf 15 Sekunden eingestellt und erst danach soll die Lok losfahren bis zum nächsten Blocksignal. Aber irgendwie scheinen die Loks den Timer nicht zu interessieren und fahren sofort nach "Fahrt" weiter. Wie kann ich die Loks erzählen erst nach 15 Sekunden loszufahren? 2. Frage: gibt es als Ereignis auch eventuell die Möglichkeit, die Bremskraft so einzustellen, dass die Lok auf das Kontakt des Vorsignals mit Halt eine niedrigere Bremskraft bekommt? Oder dass die Lok zwischen Vorsignal und Hauptsignal auf 0 abbremmen wird? V.G., Patrick Blocksignale.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
prinz Posted October 22 Share Posted October 22 Hallo Patrick, Die Timerfunktion ist an dieser Stelle ungünstig, da dann ein Ereignis erstellt werden müsste, was passiert, wenn der Timer abläuft. Verwende an dieser Stelle besser die Zeitverzögerung. Weiterhin solltest Du bei den Signalen in der Eigenschaft die Beschleunigung bei Hp1 (und ggf. Hp2) abwählen, da Du dies ja selbst steuern möchtest. Genau so kannst Du bei den Vorsignalen für Vr0 eine Geschwindigkeit einstellen ("Abbremsen auf" und eventuell "Beschleunigen auf"). Die Beschleunigung und Verzögerung sind Eigenschaften der Lokomotiven und können dort eingestellt werden. Viele Grüße, Wolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted October 22 Share Posted October 22 vor einer Stunde schrieb Mr_Fawlty: gibt es als Ereignis auch eventuell die Möglichkeit, die Bremskraft so einzustellen Ja, den Wert kannst du per EV ändern. Er gehört zu den Eigenschaften eines Objekts: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted October 22 Share Posted October 22 (edited) vor einer Stunde schrieb Mr_Fawlty: bis auf die Timerfunktion Die startet einen Timer, der nach Ablauf selbst eine neue Aktion triggern kann. Der Timer erzeugt keine Pause. Dafür benötigst du, wie @prinz schon ganz richtig schrieb, "Ausführung verzögern" Edited October 22 by Goetz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr_Fawlty Posted October 22 Author Share Posted October 22 Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde gleich daran weiter basteln. Nochmals vielen Dank an @prinz und @Goetz. V.G. Patrick Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now