Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in der beigefügten Anlage habe ich die Depotausfahrt mit verschiedenen Routen (Wegepunktlisten) getestet. Dank an Goetz für die Unterstützung.

Bei der Ausfahrt eines Autos aus dem Depot fällt auf, dass der Verkehr kurzzeitig angehalten wird. Die fps sinkt spürbar. Mache ich etwas falsch oder liegt es generell an den Wegepunktlisten, die abgearbeitet werden müssen.

Wer kann mir da weiterhelfen.

 

Danke

 

Hartmut

autoteststrecke.mbp

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hartmutgap:

Mache ich etwas falsch

Nein, machst du nicht. 
Die Ursache liegt aber nicht in der Wegfindung, sondern darin, dass in diesem Moment ein neues Objekt zur Bildberechnung hinzu kommt.

Da war ich im Irrtum. Sorry

Bearbeitet von Goetz
Irrtum korrigiert

Geschrieben
  • Autor

Hallo Goetz,

 

das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mal in mein Beispiel die Depotstrecke von Roter Brummer eingefügt (s.u.) und diese Vielzahl von Auto, die das Depot dort verlassen, erzeugen keine Verzögerung. In meiner Originalanlage (recht groß) mit viel Bahnverkehr, aus der ich die Autoteststrecke extrahiert habe, fiel gestern die fps tlw. von über 30 auf 2. Das darf eigentlich nicht passieren.

 

Es muss deshalb einen anderen Grund geben.

autoteststrecke.mbp

Geschrieben

Hallo,

es gibt ein bekanntes Performance-Problem bei virtuellen Depots, was allerdings nur zum Tragen kommt, wenn ein Zug mit sehr vielen Waggons und Beladung das Depot verlässt. In deinem Fall, bei dem nur einzelne Fahrzeuge das Depot verlassen, ist die Routenfindung das Problem, die du sofort nach dem Verlassen des Depots startest. Je nach Komplexität deiner Straßen benötigt die Routenfindung ein paar hundert Millisekunden, um alle möglichen Routen zu berechnen (und die kürzeste zu übernehmen).

Wenn du die Routenberechnung nur einmal pro Fahrzeug durchführst, dann verschwinden die Ruckler, wenn alle Fahrzeuge einmal berechnet wurden. Nachteil ist dann lediglich, dass Fahrzeuge immer ihre gleiche Route verwenden.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo,

 

konnte das, wie von dir beschrieben, so nachbauen. Siehst du eine Möglichkeit, die Routenfindung so zu ändern, dass der Rechner nicht ins Millisekundenkoma fällt?

 

Ist natürlich nicht lebenswichtig, aber ....

 

Hartmut

Geschrieben

Hallo Hartmut,

ich schau mir gern im Rahmen von V9 die Routenberechnung noch einmal an, ob sie nennenswert beschleunigt werden kann.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @hartmutgap,

bei mir kommen die Fahrzeuge aus dem Depot

Screenshot2024-01-25163810.thumb.jpg.200719b2bdf5261e58285422aa62713e.jpg

fahren an die Tankstelle

Screenshot2024-01-25163904.thumb.jpg.d67ac10728e5a528e64d42959aa46109.jpg

und bekommen dort erst ihr Ziel, Kupplungeinstellungen und Geschwindigkeit.

Durch die Ampelsteuerung der Abzweigung ergibt sich zusätzlich eine unterschiedliche Route zum Ziel, und es werden zufällig Fahrzeuge ins Depot geschickt, die an der Tankstelle schon ein neues zufälliges Fahrzeug von ca.1000 aus dem Depot starten.

Gruß Hermann

Bearbeitet von HWB

Geschrieben
  • Autor

Hallo Hermann,

 

wenn ich Neo richtig verstanden habe, führt die Routenberechnung immer zu einem Performanceproblem. Auch du müsstest also beobachten können, das zum Zeitpunkt der Routenberechnung ein kurzen stocken bei den Autos zu bemerken ist. Oder ist das nicht so?

 

Gruß Hartmut

Geschrieben

Hallo @hartmutgap Hartmut,

auf meiner Testanlage gibt es nur zwei Ziele. Die Routen zu den Zielen werden durch einen wechselnden Schalter ausgesucht. Das Ziel dorthin suchen sich die Fahrzeuge unter  Beeinflussung durch die Stellung der Ampelabzweigungen. Bei mir fahren die Fahrzeuge flüssig.

Gruß Hermann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.