winpet Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 Guten Tag MBS Community Ich habe einen einfachen Rundkurs und möchte die Werte des Abbrems-Kontakts (Abbremsen & Beschleunigen) nicht händisch am GK setzen, sondern mit der EV. Der Abbrems-Kontakt ist händisch für Beschleunigung und Verzögerung auf je 50 km/h gestellt. EV-Variante: 1) Via GK wurde eine Objekt Variable ‘Vari_vBrems’, Typ Zahl, mit dem Wert 40, eingerichtet 2) EV-Ereignis: ‘Gleiskontakt wird ausgelöst’ und den ‘#AbbremsKontakt_1’ zuweisen 3) EV Aktionen: 3.1 ‘Eigenschaft/Variable setzen’, den Wert 40 zuweisen. 3.2 ‘Geschwindigkeit setzen’. Dort die Variable ‘Vari_vBrems’ zugeteilt, in einer Variante(EV 1) Einfach Erweiterte Variable und (EV 2) Zweifach Erweiterte Variable. Man sieht schon daraus, dass ich etwas im Thema herumschwimme. Damit dachte ich, dass die EV die händisch eingestellten 50 km/h in EV zugeteilte 40 km/h wechselt. Dies ist jedoch nicht geschehen. Wo liegt das Problem? a) Kann man GK-Einstellungen nicht via EV ändern, oder b) Habe ich Programmierfehler produziert? Besten Dank für Analyse-Feedback und Lösungsvorschläge Freundliche Grüsse winpet Test_Abbremsen mit EV_5.0.mbp
Goetz Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 (edited) Hallo Winpet, vor 30 Minuten schrieb winpet: Wo liegt das Problem? Du änderst die falsche Eigenschaft. Hier kannst du den Wert für die Verzögerung im Kontakt ändern. Beachte bitte, dass ich ganz oben über das Zahnrad "Eigenschaft" ausgewählt habe. Und du änderst sie zur falschen Zeit. Denn die Lok muss diesen Wert sehen, während sie auf den Kontakt zufährt. Sie soll ja so abbremsen, dass sie am Kontakt schon die neue, niedrigere Geschwindigkeit erreicht hat. Das ist der Sinn dieser automatischen Verzögerung. Du musst dir also ein anderes, früheres Ereignis suchen, um diese Änderung zu bewirken. Viele Grüße Götz Anlage: Test_Abbremsen mit EV Beispiel.mbp Edited February 4, 2024 by Goetz Beispielanlage angehängt
winpet Posted February 4, 2024 Author Posted February 4, 2024 Hallo Goetz Ganz herzlichen Dank für Deine prompte und kompetente Antwort. Ich realisere, dass ich die Zusammenhänge 'Geschwindigkeit setzen' am GK erst oberflächlich verstanden und den Aspekt 'zur falschen Zeit' überhaut nicht auf dem Radar hatte. Also - noch Einiges gedanklich nacharbeiten und testen. P.S. Interessant, dass er beim händischen Einstellen des Abbremsens die 'falsche Zeit' vom Programm 'automatisch' überbrückt wird. Nochmals besten Dank und freundliche Grüsse winpet
Goetz Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 Hallo Winpet, vor 11 Minuten schrieb winpet: Ich realisere, dass ich die Zusammenhänge 'Geschwindigkeit setzen' am GK erst oberflächlich verstanden und den Aspekt 'zur falschen Zeit' überhaut nicht auf dem Radar hatte. Hier erkläre ich die Grundlagen zum Prinzip der Geschwindigkeitsregulierung mit Gleiskontakten: Das Video hatte ich mit der Version 7 aufgenommen, daher sind die Menüs etwas anders organisiert. Aber ich denke, du kennst die Version 8 gut genug, um die Dinge wiederzuerkennen? Viele Grüße Götz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now