Jump to content

Weichenstellung durch Variable eines Auslöser


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich möchte eine Weiche über eine Variable eines Gleiskontaktes als Auslöser schaltewn lassen, komme aber mit der Steuerung bzw. dem Zugriff auf die Variable nicht zurecht.

Wenn ich die Weiche direkt auswähle funktioniert alles. Um die Funktion aber generisch zu bekommen, habe ich den Namen der Weiche in eine Variable des Gleiskontaktes (Ausfahrt) hinterlegt und beim auslösen der Funktion aus der Variable ausgelesen werden soll. Doch genau damit habe ich Probleme.

Ich wähle in der EV die Funktion "Weiche schalten" aus und wähle beim ersten Zahnrad die Option Variable (Erweitert) aus. Dann wähle ich Auslöser aus und lasse den Gleiskontakt stehen. Im Zweiten Feld des Auslösers gebe ich den Variablennamen (Ausfahrt) an..

Vielleicht findet jemand den Fehler im angehängten Screenshot bzw. kann mir sagen wo der Denkfehler liegt.

image.thumb.jpeg.4808858705e19815207d05218450c967.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Anlagendesigner,

welchen Typ hat die Objektvariable "Ausfahrt" des Gleiskontakts?

Wenn die Objektvariable vom Typ "Objekt" ist und als solche die Weiche direkt (als Objekt) referenziert, sollte die Ereignisdefinition wie oben abgebildet funktionieren. Wenn die Variable "Ausfahrt" des Gleiskontakts dagegen eine Textvariable ist, in welcher Du den Namen der Weiche hinterlegt hast (so interpretiere ich Deine obige Aussage), kann hiermit die Weiche selbst nicht angesprochen werden.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war die Lösung. Mit einer Variable vom Typ Objekt hat es funktioniert. Vorher war es Typ Text.
Habe allerdings inzwischen auch eine Variante mit "Betriett Gleis" für den Auslöser gefunden, dann bedarf es keiner zusätzlichen Gleiskontakte.

Damit lässt sich über eine Funktion für alle Strassenausfahrten eine zufällige Fahrtrichtung erzeugen.

Jetzt muss ich nur mein Schilderproblem in den Griff bekommen, denn leider sind alle Schilder die ich per Datei mit einer anderen Textur versehe beim Laden der Datei regelmäßig nicht angezeigt. Ich denke es hängt damit zusammen, dass die Texturdateien auf einem Netzlaufwerk liegen und das beim Windowsstart nicht schnell genug eingelesen wird. Der Windows-Explorer meckert nämlich auch regelmäßig und ich muss einmal auf das eingebundene Laufwerk klicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...