Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu Beginn einmal schöne Grüße an alle in diesem Forum.

Ich "spiele" schon länger mit diesem Programm herum, und bin davon wirklich begeistert. Vorallem muss ich mich bei allen bedanken, die mir unwissentlich schon viel und oft mit ihren Kommentaren und Anleitungen weitergeholfen haben.

Diesmal gibt's aber ein - hoffentlich kleines - Problem, zu dem ich keine Antwort finde.

In den bisherigen Versionen gab es bei der Oberleitung die Möglichkeit, den Fahrdraht mit Hilfe des Gizmos in der Länge und der seitlichen Lage zu verändern. Damit kam ich in leichten Bögen mit geradem Fahrdraht durch die Kurve. In Version 9 ist aber ein leicht seitlicher Versatz anscheinend nicht möglich. Der erste Seitensprung ist min. geschätzte 20mm, auch bei ausgeschaltetem "automatischem Einrasten".

Kann mir da jemand aus der "Patsche" (österreichisch) helfen?

Danke an das Forum im vorhinein.

Thomas

Geschrieben

Hallo @thde,

ich habe mir mal schnell die neue V9 installiert. Bei meinem ersten Test zu Deiner Nachfrage konnte ich keine Probleme mit dem Gizmo feststellen.

Mein Tip ist jedoch, gemäß meiner Anleitung, die vor längerer Zeit hier im Forum hinterlegt habe, zum Positionieren der Fahrdraht-Enden die Peilstäbe (Variante des Turmmastes Quertragwerk) zu verwenden.

->

Ansonsten im Anhang mein Testergebnis. Und das der Gizmo sich "verspringt", gab es auch in den früheren Versionen. Das sind Irritationen durch andere Kontaktpunkte in der näheren Umgebung.

Gruß

Andreas

 

Einpassen Fahrdraht V9.jpg

Geschrieben
  • Autor

Danke AndreasWB für Deine Antwort,

aber auf dem Screenshot ist bereits mein Problem ersichtlich. Du hast eine Abzweigung mit Standardgleisstücken aus einem fertigen Gleissystem gebastelt. Da ist die Abweichung von der Geraden bereits so groß, das die Sache funktioniert. Ich baue aber nicht auf Zimmeranlagengröße, sondern bin etwas Größenwahnsinnig, und habe viel größere Radien und schlankere Weichen. Dort liegt auch mein Problem. Setze den Peilstab 5mm neben die Gerade, und versuche dann den Fahrdraht dorthin zu ziehen. Bis incl. V8.5 war das kein Problem, jetzt in V9 kann ich diese kleine Abweichung nicht mehr setzen.

Gruß

Thomas

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb thde:

Zu Beginn einmal schöne Grüße an alle in diesem Forum.

Ich "spiele" schon länger mit diesem Programm herum, und bin davon wirklich begeistert. Vorallem muss ich mich bei allen bedanken, die mir unwissentlich schon viel und oft mit ihren Kommentaren und Anleitungen weitergeholfen haben.

Diesmal gibt's aber ein - hoffentlich kleines - Problem, zu dem ich keine Antwort finde.

In den bisherigen Versionen gab es bei der Oberleitung die Möglichkeit, den Fahrdraht mit Hilfe des Gizmos in der Länge und der seitlichen Lage zu verändern. Damit kam ich in leichten Bögen mit geradem Fahrdraht durch die Kurve. In Version 9 ist aber ein leicht seitlicher Versatz anscheinend nicht möglich. Der erste Seitensprung ist min. geschätzte 20mm, auch bei ausgeschaltetem "automatischem Einrasten".

Kann mir da jemand aus der "Patsche" (österreichisch) helfen?

Danke an das Forum im vorhinein.

Thomas

Hallo @thde, vielleicht kannst Du ein Beispiel zur Verfügung stellen.

Viele Grüße 

Rainer

Geschrieben

Hallo Thomas,

es spielt keine Rolle, in welchem Maßstab Du baust. Der Gizmo wird direkt am Peilstab einrasten. Es muß nur die Orientierung des Peilstabs stimmen.
Also +/- 90° wie in meiner Anleitung beschrieben.

Wobei ich für die End-Positionierung das zentrale Quadrat ins Ziel bewege.

Abspannsetzen1.thumb.jpg.c890d8dcadfb786a43775dff7af7e6f8.jpg

Abspannsetzen2.thumb.jpg.652d25d17bd5236a8f0c802161e14089.jpg

Abspannsetzen3.thumb.jpg.de595b6dfcee5f98307970f6fd1d5478.jpg

Abspannsetzen4.thumb.jpg.661b2d0fee2c3343467dfe20587326f0.jpg

Habe ich alles richtig gemacht, landet in diesem Beispiel der Abspann direkt im Ziel.
Es funktioniert also auch außerhalb des Gleises, genauso wie vorher innerhalb.

Gruß

Andreas

Bearbeitet von AndreasWB

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

DAS schaffe ich nicht (mehr. In Version 8.5 war es kein Problem)

Danke

 

Oberleitungsproblem.jpg

Geschrieben
  • Autor

Oberleitungsproblem Teil2.jpg

Geschrieben

Hallo Thomas,

ja das ist klar warum es nicht geht.
Dein Gleisverlauf weicht von der Geraden ab, der Fahrdraht jedoch wird exakt gerade fortgesetzt.

Genau deshalb mußt Du nicht den Pfeil des Gizmos ziehen, sondern das graue Viereck (wie in meinen Abbildungen gezeigt) mit der Maus "ins Ziel führen".
Und da zur Sicherheit einen (auch wie bereits erwähnt) Peilstab als "Ziel" verwenden. Dieser sitzt genau in der Gleismitte, muß aber zum Fahrdraht hin um 90° gedreht werden. Das hat etwas damit zu tun, wie er vom Autor konstruiert wurde.

Warum es aber mit dem Gizmo allein' nicht mehr geht, sollte @Neo beantworten können.

Gruß

Andreas

Bearbeitet von AndreasWB
Nachtrag nach Programmversions-Test

Geschrieben

Hallo Thomas,

hältst du "Shift" gedrückt, während du das Gizmo bewegst? Ansonsten verhindern nämlich Einrastpunkte eine minimale Veränderung.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

An Andreas:

Der Tip mit dem Peilstab (bei Quertragwerken schon verwendet) ist zwar in diesem Fall etwas aufwändiger, hat aber den Vorteil, dass der Fahrdraht auf den Endpunkt "springt".

 

An Neo:

Die "Shift"-Taste ist ein super Hinweis, auch für "knickfreiere" Ausleitungen. Kann mich aber nicht erinnern, dass ich das bei den älteren Versionen benötigt hätte. Deshalb bin ich gar nicht auf die Idee gekommen.

 

Besten Dank an alle Beide, jetzt kann ich endlich wieder weitermachen. Man ist halt leicht in alten Gewohnheiten gefangen, ich lerne aber gern dazu.

Thomas

Geschrieben

Hallo @Neo,

das Problem ist, daß der Gizmo manchmal in "respektvollem Abstand" zu möglichen Einrastpunkten hängen bleibt.
Es gab Situationen, da ist das Fahrdrahtende immer am eigentlichen Einrastpunkt vorbeigesprungen.

Gruß

Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.