Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Um mich mit der neuen Schnittstelle etwas vertraut zu machen, habe ich das Plugin "Objektreihen setzen" auf die JSON-Schnittstelle umgeschrieben und noch etwas erweitert.
Bild001.thumb.jpg.09cfed1be391edc4794cc6919be41d0a.jpg

Die Beschreibung in der "Hilfe":

Zitat

Plugin "Objektreihen-Setzen"                                                                  (by) EASY 05.2023

1) Mir diesem Plugin können Objektreihen (Stapel) erzeugt werden.

2) Das Grundobjekt kann als markiertes Objekt im MBS-Projekt übernommen werden.
   (Die Größe des Objektes wird angezeigt)

4) Die Setzrichtung folgt der 3D-Drehung des Grundobjektes

5) "Spalten" folgen der x-Ausrichtung, "Zeilen" folgen der y-Ausrichtung und "Lagen" folgen der z-Achse

6) Der Abstand der Einzelobjekte innerhalb von "Spalten", "Zeilen" und "Lagen" kann eingestellt werden
 
7) Die Setzrichtung von "Spalten", "Zeilen" und "Lagen" kann umgekehrt werden ("Richtung umkehren")

8) Mit "Nach dem Setzen gruppieren [nicht gruppieren]" kann entschieden werden, ob nach dem Setzen
   der Stapel gruppiert werden soll.
   Unter "Gruppenname" kann der Name der Gruppe eingegeben werden

9) Jedes Einzelobjekt des Stapels erhält den Namen des Grundobjektes mit dem Zusatz "(x)"
   (mit x = fortlaufende Zahl. Besteht die Zahl, wird von 2 beginnend die nächste freie Zahl gesucht)

10) Wird gruppiert erhält jeder Stapel den Namen der unter "Gruppenname" eingegeben wurde.
    (Gleiche Namen erhalten einen Zusatz "[yyy]").
    (mit yyy = fortlaufende Zahl. Besteht die Zahl, wird von 2 beginnend die nächste freie Zahl gesucht)
    
11) Es kann jedem Objekt des Stapels ein Schlagwort gegeben werden.

12) Es kann jedem Objekt die Variable "_pos" gegeben werden.
    Die Variable gibt die Position innerhalb des Stapels wieder.

13) Mit "Alle Werte zurücksetzen" werden die Anzahl der "Spalten", "Zeilen" und "Lagen" auf 1 gesetzt
    und die Abstände auf 0

Hinweis: Das Grundobjekt ist nicht Bestandteil des Stapels !
         Es  wird nach dem Setzen vor den Stapel gesetzt (Spalte -1 ; Zeile  ; Lage 0) und markiert.

 

... wer mag, kann die Testversion gerne einmal testen.
Als Entwurf hochgeladen 34C25CBF-1DA1-4F6E-9D22-36ECAB15CDE5 (bei "Plugins" unter "Suche" eingeben)

Kommentare und Rückmeldungen... wie immer gerne.

Gruß
EASY

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Easy,
stapel.thumb.jpg.721d17fa2279c708163167054ccc3a82.jpg

 

Kurzer test und feedback .. nicht wirklich ein stapel :) .. so weit so gut
Was mir aufgefallen ist: wuerde nicht die werte zuruecksetzen wenn neue auswahl erfolgt, du hast ja einen button dafuer.
Ein undo waere gut, objekte wieder entfernen, dann kann man verschiedene konfigurationen schnell ausprobieren.
Was wirklich fehlt bei all diesen "externen" funktionen, dass man keine variationen setzen kann, aber das ist natuerlich nicht deine schuld.
Auch fuer dein "random" plugin waere das natuerlich extrem nuetzlich.

Welche software verwendest du fuer deine plugins ?

Und noch eine frage bitte: Hast du das kommando 303 Gleis geometrie in der neuen schnittstelle gefunden. Ich meine nicht nur die laenge, die ist ja vorhanden, sondern alle gleissegmente. In der alten schnittstelle sind radius und angle fuer kurven nicht vorhanden, also habe ich diese durch die segmente berechnet.
Ich finde aber keine funktion mit der ich die segmente bekomme um zum beispiel auch die verlegung des flexgleises zu erkennen. 

Gruss
Gmd

 

 

 

Bearbeitet von gmd
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 16 Stunden schrieb gmd:

Was mir aufgefallen ist: wuerde nicht die werte zuruecksetzen wenn neue auswahl erfolgt, du hast ja einen button dafuer.
Ein undo waere gut, objekte wieder entfernen, dann kann man verschiedene konfigurationen schnell ausprobieren.

danke für den Vorschlag... es ist möglich beides umzusetzen.

 

vor 16 Stunden schrieb gmd:

Und noch eine frage bitte: Hast du das kommando 303 Gleis geometrie in der neuen schnittstelle gefunden. Ich meine nicht nur die laenge, die ist ja vorhanden, sondern alle gleissegmente. In der alten schnittstelle sind radius und angle fuer kurven nicht vorhanden, also habe ich diese durch die segmente berechnet.
Ich finde aber keine funktion mit der ich die segmente bekomme um zum beispiel auch die verlegung des flexgleises zu erkennen. 

Die neue Schnittstelle ist für solche Aktionen nicht mehr ausgelegt. Es gibt nur die in der wiki beschriebenen Kommandos. für Objekte.
Weitere "Kommandos" gehen dann nur über "layout.invokeScript" und da ist der "Befehlssatz" auf die Möglichkeiten, die lua im MBS bietet, beschränkt.

vor 16 Stunden schrieb gmd:

Welche software verwendest du fuer deine plugins ?

Da ich kein Programmierer bin, verwende ich Visual Basic im Visual Studio 2022. VB kannte ich schon etwas und ich wollte keine neue Programmiersprache lernen.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY
Missverständnis
Geschrieben

Hallo,

vor 5 Stunden schrieb EASY:

Was mir aufgefallen ist: wuerde nicht die werte zuruecksetzen wenn neue auswahl erfolgt, du hast ja einen button dafuer.
Ein undo waere gut, objekte wieder entfernen, dann kann man verschiedene konfigurationen schnell ausprobieren.

... done! (erledigt!) :)

Gruß
EASY

Geschrieben

Das ging schnell.. danke fuer die antwort.
Nichts falsch an VB, fuer solche anwendung voellig ausreichend..
Und nun musstest du doch noch eine neue "Sprache" lernen - Lua :) 
Gruss
Gmd

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...