Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,hat Jemand eine Erklärung und Lösung für folgendes Problem?

Habe vor kurzem auf V9 upgedatet,habe auch geplant mit "Weinert mein Gleis".

So weit so gut,doch plötzlich sind die Weichen in der Bibliothek weg.

Es sind nur noch die Flexgleise da,auch unter dem Button"Kreuzungen" und 

"Weichen" ist nichts mehr da.

Wird das vielleicht upgedatet?Es war ja nicht komplett.:/

Geschrieben

Hallo @86er,

ich habe Anfang der Woche die Weichen komplett überarbeitet, damit sie

  1. den echten Modellen entsprechen und
  2. den Parallelabstand erreichen.

Jedoch wurden sie im Katalog vom Admin noch nicht freigegeben.

-> 

Gruß

Andreas

Geschrieben

Danke für Eure Arbeit,allerdings bin ich etwas verwirrt.

Da scheint was durcheinander gekommen zu sein,die Nummern stimmen

nicht mit den Weichen überein.Was alt 74501 war ist jetzt 74661

alt 74661 ist jetzt 74901 die 74900er Serie fehlt komplett

die 74400ter sind noch 74400ter geblieben,aber zu lang,die müssten

264mm sein sind aber 280mm.die Doppelweiche gibt es in zwei Versionen,

ich habe aber bei Weinert nur eine gesehen,mit dem kurzen Abzweig nach rechts

aber die hat die Nummer 74630 nicht 74631.

Die kurze Bogenweiche ist auch zu lang,wie die gerade kurze.

Ich freue mich,dass jetzt die Doppelweiche da ist und die Bogenweichen,

aber um richtig zu planen müssten die Dimensionen schon stimmen.

Vielleicht könntest Du AndreasWB dir das nochmal anschauen.

Gruss W.K.

Geschrieben

Hallo @86er,

grundsätzlich ist es so, daß die Angaben im Weinert-Katalog durchweg unvollständig sind, teilweise nicht stimmen, mal abgesehen von Schreibfehlern.
Das hatte ich aber vor längerer Zeit in einem anderen Beitrag zu den Weinert-Weichen schon geschrieben.

Nimmt man alleine die verfügbaren Daten, erhält man alles andere - nur nicht die abgebildeten Weichen.

Ich habe daher den Austausch mit Weinert gesucht, aber nur eine ernüchternde Antwort erhalten, über die ich an anderer Stelle auch berichtet habe.

->
Sie hätten keine expliziten CAD-Zeichnungen, auch keine Herstellungsformen, sonder stellen die Weichen aus verschiedenen Elementen "frei Schnauze" zusammen.
Zitat: "(...) ev. ist aber unser System für Sie und Ihre Planung nicht geeignet." Zitat Ende

Was Deinen Einwand angeht:
So gesehen hast Du auf den ersten Blick recht.
Zweiter Blick: siehe oben.

Beispiel die Weichen 74501 und 74661:
Beide abzweigende Bögen starten am Anfang, haben denselben Winkel (1:6,6) und denselben Radius. Ferner produzieren beiden denselben Parallelabstand.
Da können geometrisch gar keine verschiedene Längen bei herauskommen.
Es sei denn, sie hätten anderweitig geschummelt.
Es machte also keinen Sinn, zwei geometrisch identische Weichen unter zwei verschiedenen Artikelnummern in den Katalog zu stellen.
Meine Nachfrage dazu konnte Frau Weinert mir nicht beantworten.

Beispiel die Weiche 74401:
Damit am Abzweig (Radius 1450mm ?) die im Katalog abgebildete Form entsteht, reicht eine Länge von 264mm nicht aus.
Sonst käme dies dabei heraus:

W74401gemDaten.thumb.jpg.3435836bbd9a5618068981bf6769865a.jpg
 

Die Weichen 7490x unterscheiden sich von den Weichen 74661 durch ihren Winkel (1:9 versus 1:6,6). Die Länge mußte gemäß Geometrie gegenüber den Katalog-Daten geändert werden, um den Abschluß korrekt darzustellen. Sonst wäre in diesem Fall die Gerade zu lang, da der Bogen auch hier direkt am Anfang beginnt.

Ich habe die Weichen aus verständlichen Gründen nicht real vorliegen, sollte aber jemand über weiterführende Informationen verfügen, bin ich für Hinweise dankbar.

Soweit zunächst einmal.
Ich werde auch weiterhin versuchen, das Rätsel zu lösen.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,helfen denn nicht die Weinert Planungsbögen,

da sind die Weichen doch 1:1 abgebildet.die gibt es doch als PDF

zum Download?

 

Geschrieben

Hallo @86er,

zum Längen messen vielleicht, aber die verraten auch nichts über den Radius. Den kann man da nicht nachmessen.

Natürlich könnte ich schummeln, und der 74661 einen "verspäteten" Anfang des Abzweigs voranstellen.

Bei der "zu kurzen" 74401 hilft allerdings nichts.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,keine Ahnung wie Weinert das gemacht hat.

Zu den Weichen der 900ter Serie,die laufen im abzweigenden

Strang,ab dem Herzstück gerade weiter,wie die echte EW190 1:9.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruss W.K.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @86er,

die habe ich ja so.
Nur daß die Länge nicht zu dem Radius paßt. Oder ich schummele ca. 23mm geraden "Vorlauf" voran, was aber nicht der Abbildung entspricht.

Bei der 74401 mußte ich den Radius von 1450 auf 1250 reduzieren, dann paßt es mit Länge, Winkel und Parallelabstand.

Gruß

Andreas

Bearbeitet von AndreasWB
Geschrieben

Hallo Andreas,

ich hab mal ein bisschen probiert und ich meine diese Version ist viel besser,

die Längen stimmen,die Gleisabstände stimmen zumindest.Ohne genaue

Daten gehts wohl auch nicht besser,jedenfalls kann man damit besser planen,

super gemacht.Tauschst Du die jetzt in der Bibliothek aus?

Gruss W.K.

 

Geschrieben

Hallo @86er,

ich habe noch für die 74903 eine Variante mit wesentlich größerem Radius, als im Katalog angegeben, als Test konstruiert.
Diese Variante kommt dem Bild im Planungsbogen damit näher.

Schau' Dir bitte die Ausführungen im angehängten neuen mbp noch mal an.

Ich habe übrigens festgestellt, daß die erzielten Parallelabstände für links (neg. Radius) und rechts (pos. Radius) bei identischen Zahlenwerten im MBS-Programm trotzdem um einige hundertstel abweichen.

Gruß

Andreas

Weinert Weichen Überarbeitung neu.mbp

Geschrieben

Hallo Andreas,

ja, die neue Variante sieht schon besser aus,aber das find ich jetzt nicht soo wichtig.

mir würde die andere völlig ausreichen,immerhin hat sie den richtigen Radius.

Gruss W.K.

Geschrieben

Hallo @86er,

super Druckfehler bei Weinert:

Für die 74903 steht im online-Katalog ein Radius von 2180mm; im Gegensatz dazu im Flyer 4360mm.
Genau so habe ich die Variante instinktiv gebaut. "74903 mit großem Radius"

Gruß

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

das ist richtig,die 74903 hat den grossen Radius 4360,muss sie doch auch

weil das die Aussenbogenweiche ist(Y-Weiche laut Planungsbogen).Die 

Einfachweichen der 900 Serie haben 2180er Radius,das stimmt schon im

"mein gleis Flyer".Sonst wäre ja bei der ABW der winkel doppelt so gross,

weil ja in beide Richtungen abgezweigt wird.

Gruss W.K.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...