Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

wie es einigen bekannt ist, ich kapier das mit den Variablen nicht wirklich. Zwar ist mir die Bedeutung klar, aber die Umsetzung... Also stell ich meine Fragen mal wieder hier.

1. Die Lok soll immer auf dem STOPPGLEIS anhalten, wenn ein Signal auf Halt steht. Bei einigen Signalen gibt es ein Vorsignal, welches mit dem Hauptsignal verbunden ist. In diesem Falle soll die Lok bei "Hauptsignal auf Halt" am Vorsignal auf dem BREMSGLEIS die Geschwindigkeit reduzieren. Das alles über "Verbinden" bzw. Ereignisverwaltung zu machen ist mir gelungen und funktioniert auch. Wenn jetzt aber auf der (sehr großen) Anlage sehr viele dieser Konstellationen gebraucht werden, so ist es mit jedem einzelnen Signaleintrag in der EV doch recht mühsam... Meine Frage: Ist es möglich, über Variablen das Ganze einmalig so in die EV einzutragen, dass alle Loks immer auf allen STOPPGLEISen halten, bzw. die Geschwindigkeit auf den BRERMSGLEISen immer reduizieren, wenn das zum jeweiligen Gleis aufgestellte Hauptsignal auf Halt steht?

2. Ähnlich meine zweite Frage. Ich möchte gern das GBS verwenden. ganz toll finde ich die darin enthaltene Zugnummern-Anzeige. Ich habe mir die EV der in den experimentellen Anlage befindlichen Beispielanlage angeschaut. Der Eintrag zur Zugnummern-Anzeige erklärt sich von allein. Hier muss, wenn ich das richtig verstehe, für jeden Melder jede Lok einzeln eingetragen werden. Frage: Gibt es dazu eine Vereinfachung über Variablen?

Gruß Hansi

Posted

Hallo, Hansi

zu 1: leider nein, die Steuerung (EV) muss ja wissen, welche Lok auf welchem Gleis ein ereigniss ausgelöst hat.
Man kann das aber übersichtlicher gestalten, wenn für jedes Signal bzw. Block ein unterordner verwendet wird.
Da die Einträge aber ähnlich sind, benutzt man am besten die Kopierfunktion und passt die Einträge an:

zb.: EREIGNISSNAME: eindeutigen namen vergeben;)
     EREIGNISS:        Zug betritt ein Gleis -> Lok: alle loks -> Gleis: "dein Gleis" ; das muss angepasst werden
     BEDINGUNGEN: Signal steht auf Position -> Signal: "dein signal"; das muss angepasst werden -> Position: 0 - geschlossen
     AKTIONEN ( bedingungen sind erfüllt ): Lokgeschwindigkeit setzen-> Lok: Auslöser 1:Lok -> Gleis: Alle Gleise ; hier muss nichts angepasst werden,
                                                                     Geschwindigkeit: je nachdem

Das Kopieren und anpassen geht auf jeden Fall schneller als sich jedesmal durch die Konfigurationsfenster zu hangeln:)

 

zu 2: bei Eigenschaften vom Textfeld  vorgegebenen Namen (Zugnummer) durch eindeutigen namen (Gleis 1, Signal 1, ... ) ersetzen;
bei Ereigniss Zug betritt ein Gleis -> Lok: alle loks -> Gleis: "dein Gleis" ; das muss angepasst werden ; ( oder man benutzt ein schon vorhandenes ),
bei Aktionen Beschriftung setzen -> Beschriftung : "dein eindeutiger name" ; der muss angepasst werden, -> Text: $_Trigger1._name

Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen :);)

 

Gruß Lutz

 


   

Posted

Hallo Lutz,

Ja, ich konnte es umsetzen, beide Fragen sind durch deine Hilfe geklärt. Ich danke dir sehr. Das mit dem Zugmelder habe ich sofort verstanden. Und es funktioniert einwandfrei (y)

Gruß Hansi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...