Jump to content

Ralfbold2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ralfbold2

  1. wenn ich in meinem Beispiel 6 eine der beiden Weichen manuell Sperre und dann den taster drücke gehen beide Fahrstraßen auf "warten bis frei", wenn ich dann die Weiche manuell entsperre fahren die Züge geordnet nacheinander ab Gruß Ralf
  2. ja, das kann ich mir auch vorstellen Oder wäre es möglich daß sich die Weiche erst entsperrt nachdem der Zug sie verlassen hat.
  3. also für jede mögliche Fahrspur
  4. Dann formuliere ich die Frage anders zu diesem Problem: @Neo Ist es möglich eine Weiche so zu programmieren daß sie für jede mögliche Stellung ein gemeinsames Stück Weg beinhaltet? Gruß Ralf
  5. Das ist korrekt Aber da es die kurzen "Einfrierer" bei der Einfahrt in ein Depot gibt führt führt mein Portal zum Schattenbahnhof. Gruß Ralf
  6. Seit dem es die Portale gibt ist die Strecke zum Schattenbahnhof (oder Depot) erfreulicherweise sehr kurz möglich und daher deutlich kürzer als mein Zug. Also müsste ich die "Zufahrt" um die Zuglänge erweitern und bis der gesamte Zug dann das Stück verlassen hat und die andere Fahrstrecke frei gibt vergeht deutlich mehr Zeit In der Realität ist das natürlich anders aber: Bitte als Spaß verstehen: Hab noch nie ein kleines Blaues Haus gesehen welches nicht viel größer ist als ein LKW und in dem nahezu unendlich viele Fahrzeuge/Züge Platz haben Das "Problem" sind doch im Grunde die Weichen, die in den verschiedenen Stellungen keine gemeinsame Strecke haben. Gruß Ralf
  7. so wie in Beispiel 6 demonstrierbar
  8. Aber erst das verlassen des letzten Wagens über das winzige Verbindungsstück zwischen den Weichen gibt die andere Fahrstraße frei und damit ist doch meiner Meinung nach ist das Problem gelöst, oder? Wenn ich das kleine Verbindungsstück entferne und beide Weichen wieder direkt aneinander setze ist das Problem wieder da und ich müsste die Auflösung der Fahrstraße so weit weg setzen daß der ganze Zug da rein passt Oder? Gruß Ralf
  9. hallo Götz das sehe ich nicht so Siehe Beispiel 6 Das Problem ist wirklich nur das Stück gemeinsame Wegstrecke Gruß Ralf beispiel 6.mbp
  10. Fahren denn durch Bahnhöfe nur Güterzüge die so lang sind wie der Bahnhof?
  11. Hallo Hermann, das sehe ich auch so, oder es müsste drauf geachtet werden daß Fahrstraßen, die sich kreuzen, immer ein Stück gemeinsam haben und somit werden aus einer Kreuzung gezwungenermaßen zwei Weichen mit einem kleinen Stück Gleis dazwischen. Und das braucht mehr Platz und läßt den Zug "schlängeln" Gruß Ralf
  12. Hallo Goetz diesen Zusatz versteh ich nicht ganz, könntest du ihn mir bitte erläutern? Gruß Ralf
  13. Hallo nochmal Hab das Gleis zwischen den beiden Weichen entfernt und der gleiche Effekt tritt auf wie bei der DKW Faszinierende Erkenntnis die bei dem Bau eines Bahnhofs nicht ganz unwichtig ist, denn das genau war/ist mein Problem an meinem Bahnhof wo sich zwei Fahrstraßen über zwei Weichen kreuzen und somit keine gemeinsame Wegstrecke haben. Gruß Ralf beispiel 5a.mbp
  14. Hallo zusammen Also mein Fazit: Fahrstraßen "achten" nur aufeinander wenn sie ein (wenn auch nur winziges Stück) gemeinsamen Weg haben, aber nicht wenn sie sich auf einer DKW kreuzen Korrekt? Gruß Ralf
  15. Hallo @Neo Bitte als Spaß verstehen: Ist es typisch daß Züge in großen blauen Ringen verschwinden und irgendwo wieder auftauchen? Gruß Ralf (PS: Einfach mal Danke für die unendlichen Stunden Spielspaß und Hirnjogging mit Deinem Programm)
  16. Hallo zusammen Jetzt versteh ich Hab Beispiel eins angepasst und dann klappts auch wenn das Fahrstraßenende sehr nah ist und der Zug sich noch auf den Weichen befindet die die nächste Fahrstraße nutzen will. Schick das Beispiel mit für alle interessierten Und Danke euch für die Antworten Gruß Ralf beispiel 5.mbp
  17. Hallo zusammen Hab die Situation erweitert wie oben beschrieben und für mich erstaunlich ist, daß es da bei der grünen Weiche im Gegensatz zum ersten Beispiel funktioniert. Oder Überseh ich da was? Gruß Ralf beispiel 3.mbp
  18. Hallo zusammen Hab zwei Beispiele erstellt Die Taste startet der ersten Zug mittels Fahrstraße eins und eine Sekunde später macht sich Fahrstraße 2 bereit. Im ersten Beispiel hat der erste Zug die Fahrstraße noch nicht verlassen und es crasht. Im zweiten Beispiel ist die Fahrstraße länger als der Zug aber die grüne Weiche schaltet bei Fahrstraßenende auf entsperrt bei entsprechender Änderung würde dies das gleiche verursachen wie Beispiel eins Gruß Ralf beispiel 1.mbp beispiel 2.mbp
  19. Hallo zusammen, Habe eine Frage zur Aufhebung der Sperrung der Weichen einer programmierten Fahrstraße Wenn die Lok eines Zuges das Fahrstraßenende (zb. Gleiskontakt) erreicht hat schalten sich alle Weichen der Fahrstraße auf entsperrt und die Weichen können von anderen Fahrstraßen geschaltet und gesperrt werden auch wenn sich der Zug noch auf dieser Weiche befindet. Dies führt zu Unfällen. Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit die die Weichen einer Fahrstraßen erst entsperren wenn der ganze Zug diese verlassen hat oder muß ich für dieses Szenario die EV benutzen? Gruß Ralf
  20. Hallo zusammen Danke für die Antworten Gruß Ralf
  21. Hallo zusammen Würde mich auch interessieren ob das geht denn in meinen Versuchen bekomm ich das nicht hin daß die "Vorfahrtsregeln" eingehalten werden Gruß Ralf
  22. Gruß Ralf
  23. Hallo Vermanus So z.B. beispiel.mbp
  24. Hallo Goetz Danke für die Antwort Mir ist nur aufgefallen daß es bei Geschwindigkeitserhöhung geht bei Reduzierung aber nicht. Ist bei mir aufgetaucht als ein langer Zug bei verlassen eines Schattenbahnhofes noch nicht am Signal vorbei war aber durch seine Länge schon am " offiziellen" Signal ankam welches die Einfahrt zum Bahnhof regelt. Hab es jetzt so gelöst daß sich das Signal am Schattenbahnhof kurz nach "Fahrt" wieder auf "Halt" stellt. Sonst müsste ich die Ausfahrt vom Schattenbahnhof bis zum ersten "offiziellen" Signal länger einrichten als der längst Zug, denn das Signal vom Schattenbahnhof "schob" den Zug über das noch nicht gestellte "offizielle" Signal/Gleiskontakt drüber und fuhr weiter Gruß Ralf
  25. nächster versuch neue anlage.mbp
×
×
  • Neu erstellen...