Jump to content

Ralfbold2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ralfbold2

  1. Hallo Goetz Danke für die Antwort Mir ist nur aufgefallen daß es bei Geschwindigkeitserhöhung geht bei Reduzierung aber nicht. Ist bei mir aufgetaucht als ein langer Zug bei verlassen eines Schattenbahnhofes noch nicht am Signal vorbei war aber durch seine Länge schon am " offiziellen" Signal ankam welches die Einfahrt zum Bahnhof regelt. Hab es jetzt so gelöst daß sich das Signal am Schattenbahnhof kurz nach "Fahrt" wieder auf "Halt" stellt. Sonst müsste ich die Ausfahrt vom Schattenbahnhof bis zum ersten "offiziellen" Signal länger einrichten als der längst Zug, denn das Signal vom Schattenbahnhof "schob" den Zug über das noch nicht gestellte "offizielle" Signal/Gleiskontakt drüber und fuhr weiter Gruß Ralf
  2. nächster versuch neue anlage.mbp
  3. sorry, das war die falsche anlage schick gleich die korrekte
  4. Hallo @Neo und alle anderen Folgendes Szenario: Zug steht am Signal, Signal geht auf Fahrt , der Zug kommt dann an einen Gleiskontakt der den Zug auf 60 beschleunigen/abbremsen soll. Wenn der Zug am Gleiskontakt ankommt steht das Signal noch auf Fahrt und der Zug ist noch nicht am Signal vorbei. Kommt der Zug an den Gleiskontakt mit weniger als die gewünschten 60 km/h beschleunigt er auf 60 km/h . Soweit ok. Kommt er aber mit mehr als den gewünschten 60 km/h an reduziert er die Geschwindigkeit bis zum Gleiskontakt auf 60 km/h, beschleunigt dann aber sofort auf die Geschwindigkeit die er vom Signal mitbekommen hat. Wäre der Zug bei erreichen des Gleiskontaktes am Signal vorbei oder stünde das Signal wieder auf halt fährt der Zug nach dem Gleiskontakt mit den eingestellten 60 km/h weiter. Ist das so beabsichtigt? Wenn ja warum? Da ich vielleicht nicht alles korrekt beschrieben habe schick ich das Beispiel als Anhang mit. versuch.mbp
  5. @Jim Knopf Danke Dir Gruß Ralf
  6. Hallo Neo Super. Danke! Gruß Ralf
  7. Hallo Neo Ok, dann wäre mein Vorschlag die angewählte Fahrstraßenalternative blinken zu lassen Gruß Ralf
  8. @Jim Knopf Hallo die von dir gezeigte Anzeige interessiert mich wie ist an diese zu kommen für meinen PC? Gruß Ralf
  9. Hallo Neo Bei der Auswahl einer Alternative beim Erstellen einer neuen Fahrstraße spielt doch die Kategoriefarbe keine Rolle sondern nur wenn ich im Betrieb eine Fahrstraße auswähle, oder überseh ich da was? Gruß Ralf
  10. Hallo Neo hier die ID Nach einschalten des Hauptschalters hs kommen automatisch die Züge aus den Depots. Der Autozug kommt jeweils als 3. Zug aus den roten Depots, da tritt der Effekt am deutlichsten auf Gruß Ralf 12497161-DF50-4BC9-874A-1D28033A8E4A
  11. Hallo Neo Werd ich machen Gruß Ralf
  12. Hallo Neo Wenn du mir schreibst wie ich das mache, werde ich es gerne heute Abend schicken Gruß Ralf
  13. hallo Neo Ja, genau das meinte ich Gruß Ralf
  14. Hallo streit_ross Danke für die Antwort Hab festgestellt daß es hauptsächlich an einem besonderen Zug hing der mit vielen Autos beladen war. Und davon gibt es zwei. Hab die von der Schiene genommen da war es schon wieder besser. Es kommen manchmal auch mehrere Züge gleichzeitig aus portalen, hab z.zt vier davon aktiv. Ich hatte aus den 4 Schattenbahnhöfen in V6 4 Portale gemacht. insgesamt waren 24 normale Züge incl. der 2 Autozüge und 6 sehr lange Züge dabei und hatte in V6 wenn alles auf dem monitor war nie unter 55fps. Werde mal einfach eine neue bauen die ähnlich aufgebaut ist. Vielleicht ist ja beim "transfer" was passiert Gruß Ralf
  15. Hallo zusammen, Es geht mir um die Farben bei der Auswahl einer Alternative bei vorgeschlagenen Fahrstraßen. Aus ein wenig Entfernung der Übersicht wegen betrachtet ist für mich der markierte Fahrstraßenvorschlag kaum von den anderen zu unterscheiden. Wäre es möglich für die markierte alternative zb. grün zu verwenden? Gruß Ralf
  16. Hallo zusammen, Hab mich mit den Depots beschäftigt und bei mir geschieht folgendes: Wenn ein Speicherintensiver Zug aus dem Depot geladen wird oder in ein Depot gespeichert wird dann steht die ganze Anlage für den moment des speicherns/ladens still. Dies geschieht zB. bei einem langen ICE . Bei kurzen Zügen oder Autos etc. bleibt dieser Ruckler wahrscheinlich unbemerkt da sehr kurz. Meine Frage: Kann ich am PC/Programm etwas einstellen was das verhindert? Oder ist diese Lade/Speicherzeit nur mit mehr Power im PC zur Unkenntlichkeit zu minimieren? Danke im voraus für Antworten Gruß Ralf
  17. @Neo Hallo Super daß mein "G"-Vorschlag für Gizmo ein/aus in die V7 übernommen wurde Danke!!!! Ansonsten wieder ein Hammer update auf V7, mehr als deutlich jeden Cent wert Gruß Ralf
  18. Hallo Prinz Danke für die Antwort und sorry daß ich erst jetzt antworte, war längere Zeit nicht hier
  19. Hallo zusammen Habe versucht einen Schattenbahnhof mit (übertriebenen) 29 Gleisen und wenig Aufwand zu erstellen. Mein Ziel war es Züge per Zufall auszuwählen und zu starten. Dabei existiert außerhalb des Bahnhofs keinerlei Steuerung sondern die Züge fahren einfach wieder rein. Im ersten Beispiel (Zufall) startet der Schalter die Automatik. Ein ausfahrender Zug startet mit Gleiskontakt den nächsten. Drückt man nur die Taste startet ein Zufalls-Zug. Im zweiten Beispiel mit Farbauswahl startet ein Tastendruck einen Zufalls-Zug mit Kesselwagen in Farbe der Taste. Dabei erstellt die EV eine Liste mit anwesenden Zügen mit dem entsprechend farbigen Kesselwagen und sucht dann aus der Liste per Zufall einen aus Die Frage die ich mitschicke: Kann ich diese beiden Beispiele noch einfacher aufbauen? Viele Grüße Ralf Schattenbahnhof Zufall.mbp Schattenbahnhof mit Farbauswahl.mbp
  20. Hallo zusammen Mein Name ist Ralf, bin 55 Jahre und komme aus Franken. Ich bin seit Juni letzten Jahres dabei. Nach einer kurzen Testphase ob es mich "infiziert" (es hat mich infiziert) beschloss ich mir alles Schritt für Schritt selber beizubringen um auch zu verstehen was geschieht und vor allem warum. Das war zu Anfang sehr mühsam, immer wieder stellten sich Probleme deren Lösung viele Versuche und Sackgassen beinhaltete. Hilfe holte ich mir oft in den Beiträgen hier im Forum oder den Tutorials. Der Erfolg etwas gelöst zu haben war für mich Motivation weiter zu machen, auch wenn die Lösung wieder neue Probleme schuf. Irgendwann nahm ich mir vor Variablen zu verwenden und schaute das Tutorial über Variablen, mehrmals. Danach schwirrte mir das Wort Variablen ständig im Kopf da es im Tutorial gefühlt ständig vorkommt. Aber auch das war hilfreich um in etlichen Versuchen kleine Ziele zu erreichen und zu verstehen. Mittlerweile funktioniert vieles, Probleme werden seltener dafür aber interessanter. Zur Zeit baue ich eine Anlage mit mehrgleisigem Bahnhof und einer Nebenstrecke. Da ich lernen wollte wie Züge sich selber per EV regeln können, kann jeder Zug der Hauptstrecke per Zufall in jedes freie Gleis einfahren, welches natürlich vorher ermittelt werden muss. Aus welcher Richtung der Zug kommt ist Variabel. Und die 2 Züge der Nebenstrecke kreuzen an der Bahnhofseinfahrt die Hauptstrecke so das es viele Überschneidungen gibt die geregelt werden müssen. Die Aufenthaltslänge im Bahnhof wird per Countdown variiert. Für mich sehr viel Denkarbeit aber das ist für mich der besondere Reiz dieses Programmes. Danke @Neo und alle beteiligten für dieses geniale Programm!! Grüße an alle Ralf
  21. Hallo Neo Danke !! Fände das super Gruß Ralf
  22. Hallo Neo Danke für die Antwort Wenn ich das richtig verstehe geht es bei Punkt 2 nur über eine Dummy Lok die den Antrieb im stillen Bereich übernimmt Wenn dann im lauten Bereich das Gespann über einen Gleiskontakt fährt, angetrieben von der Lok, wird das Ereignis dann von der Lok ausgelöst oder von der Dummy Lok?
  23. Hallo zusammen Mein Name ist Ralf, bin noch nicht so lange dabei und ich hab folgende Frage: In der V6 hab ich die Möglichkeit die Lautstärke einer Lok grundsätzlich einzustellen, ist es möglich das per EV zu machen um bei Einfahrt in einen Schattenbahnhof die Lok zum "schweigen" zu bringen? Oder geht das nur mit einer Dummy Lok? Danke schonmal für die Antworten
  24. Hallo Neo Aber dann kann ich das Objekt nicht verschieben/verändern Dachte an eine Taste um Gizmo ein oder auszuschalten Gruß Ralf
  25. meinte Gizmo
×
×
  • Neu erstellen...