Jump to content

MarkoP

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarkoP

  1. MarkoP antwortete auf Neos Thema in Beta-Bereich
    Habe mich zu Planerzeiten bisher nicht mit der Steuerschnittstelle beschäftigt, würde dies jetzt aber gerne nachholen. Habe die Beta-Version installiert, aber wie komme ich jetzt an die neue Steuerschnittstelle hier im Studio? Gibt es dafür einen extra Aufruf oder ein separates File das ich starten muss oder wie geht das?   Gruß MarkoP
  2. Hallo, bei den OnBoard-Kippschaltern gibt es ja den Button "Verbinden mit...".  Kann man den auch bei selbsteingelesenen Tastern oder anderen Steuerelementen finden. Habe mal aus dem alten Planer das Stellpult importiert, aber der entsprechende Schalter (als Signal) eingelesen hat keine Funktion zum Verbinden.   Oder gibt es eine andere Möglichkeit das Stellpult z. B. mit einem Signal oder einer Weiche zu verbinden?   Gruß MarkoP
  3. Hallo Seehund, danke für die Dummy-Lok werde sie sicherlich gebrauchen können. Kann man beim Verknüpfen von Objekten eigentlich über die Auswahlliste (F3) Objekte auswählen? also eins anklicken, dann verknüpfen wählen und danach mit F3 den Dialog öffnen und dann das zweite Objekt auswählen.   @Neo Da Straßenfahrzeuge ja künftig direkt "motorisiert" sein können wenn ich es richtig verstanden habe, stellt sich die Frage ob man nicht zwei Kategorien machen kann? Eine für motorisierte Fahrzeuge und eine für unmotorisierte, welche dann mit einer Dummy-Lok ausgestattet werden müssen? Wäre ja schade um die ganzen alten Modelle, denn ich denke das die Ersteller nicht alle "umrüsten" werden.
  4. Trotzdem wäre eine Dummy-Lok nicht schlecht. es gibt ja unzählige andere Objekte die gar nicht an Schienen geknüpft sind welche man eventuell bewegen möchte. Derzeit gibt es ja noch keine Schnittstelle und selbst wenn, ist diese ja auch nicht jedermanns Sache. Da ist eine einfache Dummy-Lok immer eine schöne und einfache Alternative gewesen.   Gruß MarkoP
  5. MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Modelle
    Hallo Seehund, die Sonderteile wären z.B. für eine Allee oder eine Autobahn geeignet, wo nur auf einer Seite eine Böschung oder Bordstein ist. alternativ wäre auch eine Strassenbahn in der Mitte zwischen den Fahrspuren vorstellbar.   Passt die einspurige Strasse doppelt nebeneinander gelegt an eine normale Strasse? Hab es noch nicht ausprobiert.   Gruß MarkoP
  6. Hallo Neo, da die Auslastung ja sehr stark von der Rastergröße abhängig ist, wollte ich kurz nachfragen ob die von dir angekündigte "Zusammenfassung" gleicher Höhen zu größeren Rastern schon umgesetzt ist. Hab dazu bisher nichts gefunden außer deiner Info in einem anderen Beitrag.   Gruß MarkoP
  7. Hallo Neo,   z.B. fehlt mir die schmale Kreuzweiche passend zu den schmalen Weichen für C-Gleise. Auch sind einige Bezeichnungen - also "24xxx" - durcheinander bzw. doppelt. Müsste ich jetzt nachschauen was es da genau war. Außerdem ist halt wie bereits geschrieben bei den Gleisen 24430, 24530 und 24630 irgendwie ein Fehler in den Radien. Zumindestens laut der Kurzinfo die beim drüberfahren angezeigt wird. Die Eigenschaften aus dem alten Planer fand ich auch ausführlicher, da konnte man auch mal schnell nachlesen ob es sich um ein C-Gleis oder alternativ ein K-, oder M-Gleis handelt.
  8. Hallo Neo, irgendwie habe ich das Gefühl, dass seit dem letzten Update bei den Gleisen von Märklin nicht mehr alles ganz stimmt. Zum Beispiel haben die gebogenen Gleise 24530/24630 den gleichen Durchmesser, andere Gleise fehlen irgendwie, z.B. die schmale Kreuzweiche.   Gruß MarkoP
  9. Hallo Neo, oft hat man ja große Bereiche die quasi eben sind, wo man vom Prinzip her eigendlich gar keine oder nur sehr wenige Rasterpunkte braucht. Bei Bergen oder Wasserläufen hingegen möchte man oft auch ma "scharfe" Kanten haben, was aber nur geht wenn das Raster relativ klein eingestellt ist. Ich weiß nicht ob es möglich ist, aber könnte man das Raster der Grundplatte nicht variabel machen. Dadurch könnte man in bestimmten Bereichen das Höhenfeld und die Bodentexturen viel genauer bearbeiten und trotzdem würde die Grafikkarte nicht unter der Last zusammenbrechen. Ich weiß, dass man es jetzt schon durch den Einsatz mehrerer angrenzender Bodenplatten erreichen kann, aber wieviele Platten will man denn. Ist ja auch beim Tunnel- oder Gebirgsbau recht schlecht, weil die Änderungen sich ja immer nur auf eine der Bodenplatten auswirken. Gruß MarkoP
  10. MarkoP hat Thema erstellt in Modelle
    Hallo Seehund, ich finde deine Straßen super. Was mir persönlich noch fehlt ist eine einfache einspurige Straße und die Seitenteile lose zum anfügen um zb mal eine Allee oder eine breite Straße mit S-Bahn dazwischen bauen zu können. Um mehr Kreativität einfließen zu lassen, wäre es außerdem schön verschiede Kurvenradien zu haben sofern das machbar ist. Vielleicht habe ich dir ja eine neue Anregung damit gegeben um dein Set noch zu erweitern. @Neo Die einfachen ursprünglichen Straßen im Katalot direkt unter "Straßen" passen von der Textur nicht zu den Sets von Seehund. Da man aufgrund der zu wenigen Elemente damit keine richtigen Straßen bauen kann, fände ich es sinnvoller diese zu entfernen.
  11. MarkoP hat Thema erstellt in Feature-Wünsche
    Hallo Neo, wäre es denkbar unabhängig von Objekte Sounds auf eine Anlage zu bringen. Könnte man vielleicht mit unsichtbaren Lautsprechern lösen denen man dann einen Sound zuweisen kann. Gruß MarkoP
  12. MarkoP antwortete auf Henrys Thema in Feature-Wünsche
    Hallo Bahnland, muss hier mal einhaken auch wenn es schon etwas älter ist. Du hattest mal Einzelelemente deiner Tragwerke veröffentlicht. Wird es die auch wieder geben? Mit den festen Standardbreiten komme ich seltens klar. Gruß MarkoP
  13. Danke Franz für die schnelle Antwort, hatte das schon befürchtet, dass es nicht geht. Schade, finde ich einen Rückschritt. Muss deine Alternativmethode herhalten. Das mit dem zweimal Starten hätte ich auch probiert. Danke für den Hinweis schon mal im Voraus. Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: Ich habe einige Texturen, welche ich gerne benutze. Für mich Privat habe ich die Erlaubnis des Erstellers, aber darf sie natürlich nicht weitergeben. Wenn ich Sie jetzt in den Katalog einfüge, kann dann jeder drauf zu greifen oder nur ich? Gruß MarkoP
  14. Hallo, bin neu hier. Hab den alten Planer oft und gerne benutzt, war aber nicht im Forum aktiv, sondern hab nur mitgelesen. Jetzt hab ich das Studio für mich entdeckt und gleich eine Frage.<!--break--> Im alten Planer habe ich mehrere Gleise als Gruppe zusammen gefügt und als neues Gleis in die Bibliothek abgelegt. Zum Beispiel eine fertige Gleissteigung mit "abgerundetem" Beginn und Ende. Ich kann zwar im Studio auch Gleise gruppieren, aber kann ich sie auch im Katalog irgendwie ablegen um nicht jedesmal neu machen zu müssen? Wenn ja, sind diese virtuellen Gleise dann für alle sichtbar oder nur für mich mich? Gruß MarkoP