-
Gesamte Inhalte
356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Vermanus
-
Hallo Henry und Bahnland, Vielen Dank für Eure Hinweise. Selbst testen ist offensichtlich ein Problem. Hoffentlich gehts jetzt. Viele Grüße aus NÖ, Vermanus.
-
Hallo Leute, ich möchte meine Anlage vorstellen: Hauptverkehrsstrecke mit Ost- u. Westtunnel gefaltet; in der Mitte ein ÖBB-Schnellzugbahnhof mit 180m Bahnsteiglänge. In einem solchen Bahnhof halten Schnellzug- Doppelgarnituren (4020, Talent, Desiro) mit 140m Länge und Regionalzüge mit bis zu 6 Doppelstockwaggons (sogenannte Wiesel). Und alle Nebenbahn-Züge. Die Nebenbahn muss ich noch programmieren. Alle anderen Züge fahren durch (wenns geht). Auf der Anlage können Züge bis 4,80m gefahren werden. Zur Zeit sind 45 Züge vollautomatisch unterwegs in 2 Schattenbahnhöfen über 2 Gleiswendeln (65cm und 90cm hoch). Platz ist für bis zu 70 Züge (aber da ist mein PC zu schwach). So und hier der Link zu der Anlage: Viel Spass wünscht Euch Vermanus.
-
Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit, die aktuelle Uhrzeit (virtuelle) in die EV als Variable zu bekommen (zb. $_currentTime oder ähnlich)? MfG Vermanus.
-
Hallo Leute, ist es möglich aus Katalogteilen ein animiertes Modell zu erstellen und im Katalog abzuspeichern? MfG Vermanus.
-
Hallo Leute, Random erweitern: dzt: $_Random'X' erzeugt eine Zufallszahl zwischen 1 und 'X'. Mein Vorschlag für Erweiterung: $_Random'Y'_'X' soll eine Zufallszahl einschliesslich zwischen 'Y' und 'X' erzeugen. MfG Vermanus.
-
Hallo, habe schon meinen Obulus abgeliefert. Aber dass jetzt der Hintergrund ganz schwarz ist, finde ich weniger lustig. MfG Vermanus.
-
Hallo Henry, zuerst auch Dir Dankeschön für Deine Reaktionen. Das mit dem Ausgleichsgleis wollte ich vermeiden. Und schön dass wir beide die gleiche Arbeit gemacht haben. Ich werde in Zukunft vorher fragen, ob schon wer das gemacht hat. Wann veröffentlichst Du die Gleise von Kleinbahn? Mein Vorschlag wäre den Hersteller anlegen aber drunter keine Unterteilung mehr, da es nicht so viele Gleise sind. MfG Vermanus.
-
Hallo Bahnland, Du solltest glaub ich Bahngott heißen: funkt tadellos und den Spalt sieht man eh kaum, weil dort soviele Schwellen herumgeistern. Wenn wer es braucht: ich habe jetzt alle Schienen vom Hersteller Kleinbahn erfasst. Ich hab auch die Gotthard Nordrampe geöffnet; ja tatsächlich mit meinem neuen PC geht das (so FPS zw. 4 und 9, aber es fährt). Ist eine riesige tolle Anlage. Liebe Grüße aus Österreich, Vermanus.
-
Hallo Goetz, Hersteller: Kleinbahn (www.kleinbahn.com), Spurweite: H0, die Gleise habe ich soweit in meiner Anlage unter "Zusätzlich" weitestgehenst erfasst. Aber bei den Bogenweichen stehe ich an. Die Radien sind 436,5mm und 384mm. Ich krieg die Bogenweichen in den Einstellungen (Spur1, Spur2, Länge1, Länge2, Radius, etc.) einfach nicht hin.Der Gleisabstand ist übrigens exakt 52,5mm (R2 - R1). Kannst Du helfen? MfG Vermanus.
-
Hallo Leute, ich bin nicht in der Lage 2 Bogenweichen so zu defniieren sodass sie einen Gleiswechsel im Bogen ermöglichen. Anbei ein Foto was ich meine. Und ich würde gerne die Einstellungen der Weichen 629 und 630 anlegen. Die Radien betragen 436,5mm und 384mm. Bitte um eine Lösung. Habe auch die Anlage mit den Schienen von Kleinbahn angehängt. MfG Vermanus. Kleinbahn-schienen.mbp
-
Hallo Leute, die Frage mag ein wenig blöd klingen: Ist bei den Countern 1 Sekunde real 1 Sekunde? MfG Vermanus.
-
Hallo Franz, Bahnland und alle lieben Leute, ich hab jetzt sogar die bayrische Freundschaft eingesetzt. Was mir auch auffällt: die Inneneinrichtung des Cockpits ist glaub ich viel zu hell. Dadurch leuchtet sie auch am Tag quasi raus. Vielleicht @Franz kannst Du es mit einer dunkelgrauen Cockpit-Einrichtung probieren. MfG Vermanus.
-
Hallo Bahnland, es hat bei mir auch keine sehr hohe Priorität. Ich wollte es halt nur wissen. In H0 hab ich eh "eher nicht" geschrieben, weil ich weiß, dass es so Tropflösungen gibt. Aber bei einem Betrieb mit 20,30, 40 Zügen wird das eher nicht praktikabel sein. Da ich schon knappe Höhen (am Limit) plane, damit ich die Steigungen in Grenzen halte, rauchts halt öfter durch bei mir. MfG Vermanus.
-
Hallo Easy, 1. weil der Rauch aus den Bergen kommt zB Wendel und da steigt sichtbar der Rauch auf und weil ich ja die virtuellen Anlagen (zumindest 2 davon) real bauen möchte und Rauch in H0 eher nicht geht. MfG Vermanus.
-
Hallo Leute. Kann man den Rauch von den Dampfloks abschalten? MfG Vermanus
-
@Franz, SUPER-LOK, Danke! Habe in 10Min ca. 6 Stück eingesetzt: 1 alleine (Überstellung nach Bayern ;-) , und die anderen ersetzt. MfG Vermanus
-
Neuer PC - 3DMBS Umgebung wiederherstellen
Vermanus antwortete auf Vermanuss Thema in Technischer Support
@Neo: DANKE! AMD A8 mit 8GB Memory und R7 eingebauter Graphik, 2 Schirme (1600x1200 und 1080Full 80cm) 30-40fps kleine Ruckler, aber sonst total flüßig, Momentan happy. MfG Vermanus. -
Hallo liebe Leute, habe endlich neuen PC. Wie kann ich ganz einfach meine 3D-MBS Umgebung auf den neuen Rechner transferrieren? MfG Vermanus.
-
Hallo Franz und Neo und Bahnland und ...! Ich weiß zwar daß Ihr Euch über Modelling unterhaltet. Aber da versteh ich nur Bahnhof. Was ich sagen möchte: @Franz: die Loks schauen total total super aus. MfG Vermanus.
-
Hallo Franz, ja super Vorschlag, bestes Beispiel ist der Bahn AG Triebwagen (Talent und Desiro ähnlich). Den gibts in rot, blau und gelb. Das könnte man doch über eine Baumstruktur lösen: Hauptmodell und seine Abwandlungen. MfG Vermanus. PS: Lok sieht schon toll aus!
-
Hallo Leute, wäre nicht eine Möglichkeit bei angetriebenen Fahrzeugen einfach eine weiter Option rechts (wo auch Berggeschwindigkeit, Weiche, usw. stehen) ob Antrieb oder nicht. MfG Vermanus
-
Hallo quackster, da ich gerade ein ähnliches Problem hatte: $(lokname).Vmax Funkt bei mir. Begründung; Die EV nimmt alles ab dem $, d.h. es liest dann (ohne Klammern) die Variable "lokname.vmax" und die gibts nicht. MfG Vermanus
-
Hallo liebe Leute, das mit gecountetem Bremsen und Beschleunigen ist genial. Habe natürlich sofort aufgegriffen und erweitert. Da bei meinen Anlagen die Züge unabhängig fahren sollen, muss ich über die Strecke das Bremsen steuern. Dazu gibt es Formeln: Weglänge/Beginngeschwindigkeit=Zeit --> Beginngeschwindigkeit/Zeit=Verzögerung. Und jetzt beginnt das Problem: Verzögerung = mm/s2, d.h. ich muss die Wurzel aus Verzögerung ziehen, dann habe ich Geschwindigkeitsverminderung pro Sekunde. Aber Wurzelziehen in der EV? MfG Vermanus.
-
Hallo quackster, ich glaub korrekte Schreibweise: $lokname.Vmax Viel Glück Vermanus
-
Hallo Franz, ja ich bin ein neuer Modellbahner. Sowohl virtuell als auch real. Und da ich plane, real eine Anlage zu bauen erschien mir das MBS als die bessere Lösung. Optisch (geht aber auf meinem Scheppertop eh nicht) scheint eep besser zu sein. Was mich aber extrem abstosst ist dieser Katalog an Zusatzteilen, die alle kostenplichtig sind. Wenn ich schon real viel Geld in die Hand nehme muss ich nicht auch noch virtuell wie ein Luster brennen (ich hab nämlich keinen Papa der alles brennt). Aber zurück zur Taurus. Die Lackierung sieht ungemein toll aus. Trotzdem wünschert ich mir die Standard-Taurus im sogenannten ÖBB-Verkehrsrot. Mit Grüßen aus Niederösterreich Vermanus