
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Gleislücken ermitteln?
Klar geht das, Brummi. Aber dann kann ich ebenso gut und viel bequemer Flexigleis einsetzen. Denn wenn ich die Länge manuell anpasse, dann stimmt ja die Teilenummer eh nicht mehr.
-
Gleislücken ermitteln?
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort, Bahnland. Das Prinzip habe ich verstanden und kann es anwenden. Denn die Ausgangssituation erfüllt alle von dir genannten Bedingungen. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich einen Computer nutze (der wesentlich besser und schneller rechnen kann als ich selbst) hatte ich gehofft, dass er diese Arbeit für mich erledigen könnte. Der ist doch geradezu prädestiniert für sowas ;-) Mein erster Ansatz war, ein Flexigleis einzufügen und dann unter (Bearbeiten) die Länge abzulesen. Aber im entsprechenden Feld wird mir nur eine Default Länge angezeigt und nicht die aktuelle.. Hilft also leider nicht.
-
Gleislücken ermitteln?
Ich habe versuchsweise einen 7-gleisigen Kreuzungsbahnhof gebaut und mich dabei auf die Verwendung von Standardelementen aus der Märklich k-Gleis Serie beschränkt. Durch die Geometrie des Gleisfelds habe ich jetzt die Notwendigkeit Gleislücken zu füllen. Das lässt sich bequem mit Flexigleis bewältigen. Und mir würde das auch genügen, weil ich nur virtuell baue und keine reale Umsetzung plane. Aber wenn ich die Aufgabe mit realen K-Gleisen bewältigen möchte, dann bräuchte ich die exakte Länge der Lücken. Kann ich die irgendwie ermitteln? Kreuzungsbahnhof.mbp
-
FPS-Rate sinkt und MBS hängt sich auf
@ MarkoP Meines Erachtens sind für die FPS weniger die Kerne der CPU ausschlaggebend, sondern die Leistung der GPU. Die macht die Renderarbeit.
-
Gleisbildstellpult Weichen verkehrt
Ich habe in solch einem Fall unter (Bearbeiten) die Geometrie der entsprechenden Weiche umgekehrt. Also alle Werte aus Spur 1 in Spur 2 eingetragen und die Werte aus Spur 2 in Spur 1 eingetragen. Dann passt es.
-
Gleiskombinationen
Okay, hier ist die Gleisharfe noch einmal als normale V2 Anlage: Gleisharfen.mbp
-
Gleiskombinationen
Stimmt, ich hatte das Beispiel in einer Beta Version erstellt. Pardon. Ich hatte nicht bedacht, dass es dann nicht für die normale V2 geeignet ist.
-
Gleiskombinationen
-
Rückblick auf 2 Jahre MBS
-Zitat- auf der anderen Seite ist es jedoch so das wenn jeder seine Modelle selbst bereit stellen würde eben genau diese "Kontrolle" über alles gar nicht notwendig wäre, denn dann würde jeder selbst für die eigenen Modelle gerade stehen. -Zitat Ende- Ich fürchte, du denkst da nicht weit genug. Es geht ja nicht nur um das Modell selbst und sein Aussehen (welches der Erbauer natürlich selbst verantworten könnte), sondern auch um seine Auswirkungen auf die Software selbst. Ein fehlerhaft konstruiertes Modell könnte die Framerate massiv in die Knie zwingen oder vielleicht sogar zu einem instabilen Programm führen? Und wenn alle Mitglieder unkontrolliert Modelle beisteuern dürften, dann ginge der Überblick sehr schnell verloren und niemand könnte mehr nachvollziehen, welche Modelle im Einzelnen die Probleme bereiten. Dafür müsste dann Neo gerade stehen, weil man ihm schlechte Programmierung vorwerfen würde. Der Durchschnittsuser käme gar nicht auf die Idee, dass vielleicht ein Modell die Ursache für Instabilität oder eine niedrige Framerate wäre. Einen weiteren Vorteil in der kontrollierten Freigabe von Modellen sehe ich drin, dass ein recht einheitlicher Stil gewahrt wird und alles gut zusammen passt. Und zuletzt verhindert der unterbundene Wildwuchs auch, dass es zu einem unübersichtlichen Katalog mit zig doppelten und dreifachen Modellen kommt.