-
Gesamte Inhalte
6228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Roter Brummer
-
-
Hallo Thomas,
es wäre sehr hilfreich, wenn wir wüssten, um welche Objekte es sich handelt, denn nur so können wir eine konkret passende Antwort finden und eventuell geben. So wissen wir z.B. nicht, ob die referenzierten Objekte eine Animation besitzen oder nicht.
Könntest du also deine geschilderte Situation hier als kleine Beispiel einfügen?
HG
Brummi -
P.s.: Bitte den ganzen Thread lesen. Es hat ordentlich gedauert, bis das Ding fix und fertig war.
-
Hallo,
schau mal hier:
HG
Brummi -
vor 12 Minuten schrieb JimKnopf:
noch mal der Radierer ran
Hallo Axel,
danke. Ich kann das allerdings nicht reproduzieren. Egal mit welchen Grafikeinstellungen. In der Grafik selbst ist oben nichts da, was radiert werden könnte.
HG
Brummi -
Hallo @Neo,
ja, ich erinnere mich dunkel.
Ich habe ja einen Entwurf mit den Ursprungsdateien erstellt.
0620F545-C4D4-4C6B-BE96-F6D421C74136
Dort treten die Differenzen nicht auf. Soll ich damit die Katalog-Datei überschreiben?
HG
Brummi -
vor 23 Minuten schrieb Neo:
zwischen Vorder- und Rückseite
Es geht nicht um Vorder- und Rückseite, sondern darum, dass die einseitigen Variationen dunkler sind als die zweiseitige.
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
ich habe noch Variationen mit Transparenz und Farbverlauf (Präfix "TV") hinzu gesetzt. ID ist unverändert:
81A1B218-0863-4633-AFF7-243EDE1D303B
Ist der Farbverlauf so akzeptabel und erreicht den gewünschten Effekt?
HG
Brummi -
vor 16 Minuten schrieb Leslie:
And in that cases you can use targetspeed which change much less
Das entspricht nicht der Fragestellung des Thread-Erstellers.
This does not correspond to the question posed by the thread creator.
-
Das entspricht nicht der Fragestellung des Thread-Erstellers.
This does not correspond to the question posed by the thread creator.
-
vor 39 Minuten schrieb Markus44:
Lieben Dank
Gerne.
Ich bitte allerdings zu beachten, dass für eine solche Anzeige ein sehr schnell laufender Timer nötig ist, der ununterbrochen Daten sammelt und weitergibt. Das kostet einiges an Rechnerleistung, die noch weiter ansteigt, je mehr Züge überwacht werden.
-
Hallo,
ich habe jetzt die alten Ursprungsdateien als gesondertes Testmodell, also als Entwurf, hochgeladen:
0620F545-C4D4-4C6B-BE96-F6D421C74136
Und jetzt kommts. Meiner Meinung nach sind die Verfärbungen weg!
Ich bitte um weitreichende Tests.
HG
Brummi -
Frage an @Neo,
aus meiner Erinnerung gab es früher keine Farbunterschiede zwischen den Variationen. Es kann aber auch sein, dass ich mich täusche. Kannst du da etwas dran korrigieren?
HG
Brummi -
vor 4 Stunden schrieb alexander42:
Liegt Dir evtl. eine höher aufgelöste Version vor?
Leider nein. Das ist ja auch nur ein Ausschnitt aus einem größeren Bild, der sich endlos wiederholen lässt.
An der Kontraststeuerung zum unteren Rand hin sitze ich jetzt schon seit Stunden, bin aber noch zu keinem Ergebnis gelangt, das eine wirkliche Verbesserung bringt.
vor 4 Stunden schrieb alexander42:Die bunte "Spiel-und-Spaß-Anlage" braucht eben auch eine passende Kulisse.
War ja auch nur ein erster Test.
-
-
Hallo zusammen,
ich habe noch Variationen mit einem transparenten Himmel dazu gesetzt.
81A1B218-0863-4633-AFF7-243EDE1D303B
HG
Brummi -
vor 8 Minuten schrieb Markus44:
aber ich wollte gerne die tatsächliche Geschwindigkeit des Zuges anzeigen und nicht die max.
... und die wird angezeigt. Hast du die Geschwindigkeit in der Lok geändert?
Es geht auch noch eleganter:
HG
Brummi -
Hallo @Markus44,
schau mal hier:
Ändere die Geschwindigkeit der Lok und die Anzeige springt bald um.
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
wie in diesem Beitrag
bereits angesprochen, geht es um einen Hintergrund mit einer vollkommen unspektakulären Mittelgebirgslandschaft. Um den dortigen Faden nicht zu unterbrechen, wurde hier ein gesondertes Thema erstellt.
Zunächst habe ich das Machwerk auf die "Historische Anlage 01" (Content-ID: 639864FB-BD7D-4F98-B5B7-455176D54261)angewendet.
In diesem Fall habe ich nicht die Texturen einzeln im Katalog hinterlegt, sondern direkt in ein entsprechendes Spline-Modell eingebaut. Man muss also nicht zunächst die Wechselkulisse einbauen und dann in einem zweiten Schritt die Textur auswählen, sondern kann direkt loslegen. Damit komme ich zu meiner ersten Frage:
Ist diese Vorgehensweise praktikabel oder wird die bisherige Strategie mit der Wechselkulisse und frei wählbaren Texturen bevorzugt?
Im Modell sind insgesamt acht Variationen hinterlegt, die sich zu einer nahtlosen Kulisse zusammenfügen lassen. Jede Variation lässt sich auf eine beliebige Länge bis zu einem Meter (in H0) ziehen. Biegungen und Stauchungen sind ebenso möglich. Wenn die so maximal mögliche Länge von acht Metern erreicht ist, kann man wieder die Variation 1 ansetzen und prinzipiell endlos so weitermachen. Damit komme ich zu meiner Frage Nummer zwei:
Bringt die Zusammenfassung in einem Modell einen praktischen Vorteil gegenüber einzeln hinterlegten Texturen im Katalog?
Dann hätte ich noch eine dritte Frage:
Ist die Höhe der Kulisse so akzeptabel, oder muss hier noch eine Änderung vorgenommen werden?
Auf die Fragen kann der geneigte Leser natürlich nur eingehen, wenn er es selbst ausprobieren kann. Deshalb kommt hier die Content-ID zum Entwurf:
81A1B218-0863-4633-AFF7-243EDE1D303B
Die Textur ist übrigens aus einem selbst gemachten Foto aus meinem eigenen Fundus entstanden. Da ich aber bekennender Beschriftungs-Muffel bin, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, wo ich das aufgenommen habe. Eventuell könnte es irgendwo im Sauerland sein.
Es könnten dann noch Variationen mit transparentem Himmel und/oder überblendetem Kontrast hinzu kommen. Dazu später mehr.
HG
Brummi -
Hallo Alex,
ich habe da auf die Schnelle etwas experimentiert.
Wäre das so in etwa in Ordnung? Den zwar vorbildgerechten, aber etwas störenden diesigen Himmel könnte ich noch wegretuschieren und entweder transparent machen oder durch ein freundlicheres Wetter ersetzen.
Ebenso könnte man die Farbdifferenzen noch etwas erhöhen. Da muss man aber dezent vorgehen, sonst wirkt es unnatürlich und kitschig.
Was meinst du?
-
Einen Joke muss ich noch loswerden.
Dass sich Tankwagen der Firma Aral an einem Hochtank der Firma Esso bedienen, kann nur mit Werksspionage begründet werden.
-
Hallo Alex,
ja so eine Kulisse wertet eine Anlage (wie bei einer echten Modellbahn) enorm auf, aaaaberrrr.
Die gesamte Szene spielt ja, den Ortsnamen nach zu urteilen, im Bergischen Land. Und dort wirken, besonders im Hinblick auf die ansonsten sommerlich gestaltete Landschaft, relativ hohe und zum Teil mit Schneeresten bedeckte Berge etwas fehl am Platze. Ich schreibe das, weil ich weiß, dass du absoluter Perfektionist bist und von daher mit dem Ensemble so nicht ganz glücklich bist.
Alleine, ich glaube, dass wir im Katalog da nichts passendes haben. Wenn ich brauchbares Rohmaterial an Panoramabildern aus dem Bergischen Land oder einer topografisch vergleichbaren Region (nach dem ich schon lange suche, aber bisher nichts passendes gefunden habe) zur freien Verfügung hätte, wäre ich sehr gerne bereit, daraus eventuell brauchbares Material für die Wechselkulissen zu erstellen.
Viele Grüße
Brummi -
vor 1 Minute schrieb HWB Berlin:
seit über 20 Jahren selbstständig in dieser freien Marktwirtschaft im Ladenbau
Und für deine Dienstleistungen nimmst du kein Geld?
-
Gegenfrage 3:
Schau dir bitte mal die Preisgestaltung bei einem Konkurrenzprodukt mit drei Buchstaben an. Auch freie Marktwirtschaft. Im Gegensatz dazu haben wir aber hier, unser gemeinsames Hobby betreffend, den Himmel auf Erden.
-
Gegenfrage 2:
Schon mal was von freier Marktwirtschaft gelesen?
Anfänger braucht hilfe bei Gleisplan
in Fragen zur Planung
Geschrieben
Hallo @Elna-6,
ich empfehle dir das Studium dieser Webseite:
Modellbahn Traumanlagen: Schön, smart, außergewöhnlich!
Das ist zwar alles Spur N, steckt aber voller toller Ideen.
Wenn es direkt H0 sein soll, ist diese Seite ganz hilfreich:
Detaillierte H0 Gleispläne mit Infos und Stücklisten als PDF-Downloads
Ich hoffe, dir damit etwas weiter geholfen zu haben.
HG
Brummi