-
Gesamte Inhalte
6139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Roter Brummer
-
-
Hallo nochmals,
um die Behauptung, dass bei manueller Betätigung meiner Schalter die Animation für das Blinken desselben automatisch anspringen würde, eindeutig zu widerlegen, habe ich die obige Beispielanlage um eine Lichtsteuerung erweitert. Jetzt kann jeder geneigte Leser selbst ausprobieren, dass das bei Betätigung eines der gelben Schalter nicht der Fall ist!
Lokschuppen Torsteuerung mit Licht.mbp
HG
Brummi -
vor 22 Stunden schrieb Neo:
ich bin auch mit Brummis Lösung einverstanden.
Hallo zusammen,
ich habe noch etwas weiter gebastelt:
- Farbvariationen
- Tauschtexturen
- Beschriftung
- Mittig und seitlich andockend
ID der geänderten Modelle:
99AE18EA-87DB-4D8C-BD78-E1BD145ABE9E
Beispielanlage:
HG
Brummi -
vor 4 Minuten schrieb MarkoP:
Hast du das überhaupt ausprobiert?
Ich schon, aber du offensichtlich nicht!!!
-
Hallo Frank,
das kannst du in der kleinen Beispielanlage im zweiten Ereignis einsehen.
HG
Brummi -
vor 9 Minuten schrieb MarkoP:
Also für mich und meinen Anwendungszweck ist das genau verkehrt.
Das ist Gott sei dank kein entscheidender Aspekt. Wenn ein Modell gebaut wird, dann für möglichst viele Nutzer.
vor 10 Minuten schrieb MarkoP:Das Modell kann Blinken obwohl es auf AUS steht.
Bist du eigentlich in der Lage in der EV das Blinken abzuschalten, wenn der Schalter auf aus geht?
vor 11 Minuten schrieb MarkoP:Es lässt sich nicht mit der Maus aktivieren wenn Blinken eingeschaltet ist,
Das ist schlichtweg falsch!
vor 12 Minuten schrieb MarkoP:da es dann sofort anfängt zu blinken.
Das ist ebenfalls falsch!
vor 13 Minuten schrieb MarkoP:AUS muss AUS sein - nach meiner Logik
Ich erkenne hier langsam überhaupt keine Logik mehr.
vor 15 Minuten schrieb MarkoP:Darum nochmal,
Danke für die Belehrung!
-
Hallo Frank,
ich arbeite inzwischen nur noch mit SketchUp.
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
das könnte es sein:
99AE18EA-87DB-4D8C-BD78-E1BD145ABE9E
Es ist noch rudimentär. Es gibt keine Kontaktpunkte für das Gleisbildstellpult. Es gibt keine Farbvarianten. Es gibt keine Möglichkeit der Beschriftung. Das müsste dann noch alles eingearbeitet werden. Im Moment geht es nur um eine Frage: Funktioniert das Ding so wie es soll?
Eine kleine Beispielanlage dazu:
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
ich glaube, ich bin auf dem Weg, es hinzubekommen (als Schalter). Ich muss allerdings gerade etwas anderes erledigen. Melde mich gleich wieder.
HG
Brummi -
Hallo @BahnLand,
für die Dunkelschaltung bei den Lichtvorsignalen (s.o.) habe ich das so gemacht, dass die dazu nötige Animation komplett hinter den ganzen Animationen für die Signalstellungen liegt. Damit kann die Dunkelschaltung unabhängig von der Signalschaltung weiterhin aktiv bleiben. Das müsste doch bei einem
analogendigitalen Schalter auch gehen, oder?HG
BrummiKorrektur hinzugefügt
-
vor 37 Minuten schrieb MarkoP:
Ihr habt da meiner Meinung nach einen zu engen Begriffsradius und wollt das Ding immer für einen einzigen Einsatzfall umsetzen.
Klar, und es gibt nur einen einzigen, der die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat.
vor 37 Minuten schrieb MarkoP:Sind die unsichtbaren Schaltflächen im Katalog als Schalter oder Taster ausgelegt,
Oder fehlen da an der ein oder anderen Stelle noch eine ganze Portion Löffel?
Nachtrag: Wenn man jemandem einen "zu engen Begriffsradius" unterstellt, dann erklärt man ihm unmissverständlich und sofort, dass er einfach zu blöd ist.
-
Hallo zusammen,
durch einen Tipp von @Goetz wurde die Steuerung dahingehend verfeinert, dass sich die Dauer des Blinkens automatisch anpasst, wenn die Animationsgeschwindigkeit der Schranke verändert wird. Dazu braucht es allerdings ein zweites Ereignis.
Aufgrund des Hinweises oben von @BahnLand, dass die Taster beschriftbar sind (das war mir noch gar nicht aufgefallen), kann der Zustand der Schrankenanlage auf dem Stellpult abgelesen werden.
HG
Brummi -
Und wer es lieber in Lua möchte, bitte sehr:
if not deferredCall then if controller.state == 1 then -- Schranke schließen $("Schranke").animations["Schranke Oeffnen/Schliessen"]:play(-1, -1) $("Leuchte").labels["Text 1"].text = "Schranke schließen" -- Blinken an $("Leuchte").animations["Animation"]:play(0, 1) -- 11 Sekunden warten defer(11, "Verzögerung") else -- Schranke öffnen $("Schranke").animations["Schranke Oeffnen/Schliessen"]:play(-1, 1) $("Leuchte").labels["Text 1"].text = "Schranke öffnen" -- Blinken an $("Leuchte").animations["Animation"]:play(0, 1) -- 11 Sekunden warten defer(11, "Verzögerung (2)") end elseif deferredCall == "Verzögerung" then -- Blinken aus $("Leuchte").animations["Animation"]:stop(0) elseif deferredCall == "Verzögerung (2)" then -- Blinken aus $("Leuchte").animations["Animation"]:stop(0) end
-
Hallo zusammen,
hier nun meine Lösung mit fünf Elementen aus dem Katalog und einem Ereignis in der Ereignisverwaltung:
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
inzwischen sieht es so aus:
Warum jetzt am oberen Mittelrhein ein Paulaner-Biergarten eröffnet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn es zu warm wird, kommt der Sonnenschirm zum Einsatz. Der Biergarten ist wohl ganz gut besucht.
Und abends geht der Betrieb mit Beleuchtung weiter. Sehr zum Ärgernis der Anwohner. Damit die Gäste auf den vorbeifahrenden Rheindampfern auch ein AHA-Erlebnis haben, wird das alte Gemäuer mit einem Scheinwerfer angestrahlt.
HG
Brummi -
vor 26 Minuten schrieb GKK:
Hat jemand für mich bitte eine Erklärung
Hallo Gerhard,
du hast die Kontroll-Lampen mit den Signalen verbunden. Diese Lampen sind Signale mit zwei Stellungen und verhindern damit die korrekte Anzeige am Formsignal.
HG
Brummi -
Probieren geht über Studieren.
-
Das ist der neue KI-Zug der Bahn.
Kann bei Bedarf aufgeblasen werden.
Das müssen aber die Fahrgäste selber machen.
-
Hallo Alex,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde sehen, was sich machen lässt. Viel Platz ist ja nicht vorhanden.
vor 38 Minuten schrieb alexander42:Gebäudeausrichtung um 90 Grad gedreht schafft optische Unruhe. Ich würde vermuten, dass die Dachflächen, gerade bei älteren Gebäuden, möglichst einheitlich gegen das Wetter ausgerichtet sind.
Da muss ich dir leider widersprechen. Gerade bei älteren und über einen langen Zeitraum gewachsenen Ortschaften hat man oft das Gefühl, dass jeder einfach drauf losgebaut hat. Hier mal ein Bildlink zum originalen Leutesdorf:
Leutesdorf, Rhein, Kirche St. Laurentius Stockfotografie - Alamy
HG
Brummi -
-
Hallo Ronald,
die werden durch den Dachüberstand erzeugt. Im Moment kannst du sie nur vermeiden, wenn du den Überstand wegnimmst oder wenigstens verringerst. Vielleicht ändert sich da ja noch mal was.
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
ich muss da mal mit meinem Arzt drüber sprechen: Die schnelle Kurve geht in die Version 9!
Hier ein Übersichtsbild:
Es gibt keine Standardgleise mehr, sondern nur noch Sonderanfertigungen. Jetzt ist der Schwung richtig.
Erst jetzt merkt man, wie viel einfacher und bequemer das ganze geworden ist.
Es gibt aber immer noch jede Menge Details, die erledigt werden können/müssen.
Der betriebliche Schwerpunkt. Auch die EV kann wesentlich schlanker werden.
Schauplatz des Geschehens ist offensichtlich irgendwo am Rhein.
Und Abenddämmerung gibt es auch. Der Autoverkehr läuft schon, muss aber im Detail noch angepasst werden, damit den Einwohnern von Leutesdorf eine gewisse Wohnqualität erhalten bleibt.
Apropos Einwohner. Im Moment gehen die wohl noch nicht vor die Türe. Auch so ein Detail.
Demnächst mehr in diesem Theater.
HG
Brummi -
Bei den Modellen "Gleise vorbildorientiert" gibt es mehrere Variationen mit Zahnstangen.
5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370
There are several variations with toothed racks in the “Track prototype-oriented” models.
5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370
A „Prototípus-orientált pálya” modellekben többféle változat létezik állványokkal.
5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370
-
-
vor 36 Minuten schrieb Leslie:
Then everybody can check the current load.
Die Anzahl der verwendeten Polygone ist direkt einsehbar, wenn man am unteren rechten Bildrand auf den Button mit den FPS drückt.
The number of polygons used can be viewed directly by clicking on the button with the FPS at the bottom right of the screen.
A felhasznált poligonok száma közvetlenül megtekinthető a képernyő jobb alsó sarkában található FPS gombra kattintva.
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
in Modellwünsche
Geschrieben · Bearbeitet von Roter Brummer
Bitte sehr. Der Schalter blinkt so lange, bis die Fahrstraße, die er selber ausgelöst hat, wieder frei ist.
Fahrstraße mit Blinklicht.mbp
AUS IST AUS!