-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Andy
-
-
Hallo,
immer wieder erquickend, die opax-Qualität.Gruß
Andy -
Hallo Lothar,
lass das nicht das Ordnungsamt sehen. Garagen dürfen nicht zweckentfremdet genutzt werden. Nicht mal mit Fahrrad!!!
Und Karl, apropos Hilfe - wer hat dich denn nun aus dem Silbersee gezogen? Die Kinos sind doch zu
Und ja, schau mal, dass du die Vorschläge einbringen kannst. Die sollten schon sein. Kann man auch als Bauernhof nutzen - sieht gut aus!Gruß
Andy -
Hallo C,
Gott sei Dank hat mein Router den Transfer überlebt und mein Laptop die Musik. Brrr, ist nicht wirklich mein Ding. Nimm den Veermaster, der ist bekannt. Das reicht. Solange kann's jeder aushalten. Dann kommt's ordentlich an.
Gruß
Andy -
So rein theoretisch denke ich, dass es weniger Aufwand ist, es zu lernen, wie man komisch geformte Objekte auch in Blender formt. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen. Wenn's denn hilft, dass BahnLand seine wertvolle Zeit nicht immer dafür reinstecken muß, über die Mankos von SketchUp weg zu helfen und in der Hinsicht Unterstützung bekommen kann, bringt's vielleicht sogar was.
Gruß
Andy -
Hallo Frauke,
die Meldung bekommst Du auch, wenn in der .x-Datei noch irgendwas drin ist, was der Exporter zwar übersetzt, dem MBS-Import aber trotzdem nicht gefällt.
vor 19 Stunden schrieb BahnLand:Möglicherweise bekommst Du hier eine Fehlermeldung, [...] im schlimmsten Fall ohne eine konkretere Fehlerangabe, dass das Modell nicht hochgeladen werden kann. Dann enthalten die Bezeichungen Deiner Sketchup-Gruppen und Material-Bezeichungen möglicherweise Umlaute oder Leerzeichen, die dort nicht erlaubt sind (diese Bezeichungen dürfen nur die Zeichen A-Z, a-z, 0-9, und _ enthalten!).
Gruß
Andy -
Hallo Joachim,
bevor Lothar fachmännisch antwortet: für die Kontaktdinge hat uns unser Vater seinerzeit einen Glasfaserstift in die Hand gedrückt (kannst Du so als Suchwort nehmen).
Bei den Motoren gab es damals praktisch eine zweite Generation. Die zweite Generation hatte bedeutend leistungsstärkere Motoren, die auch noch einen Magnetwiderstand überwinden mußten, der den Fahrzeugen mitgegeben wurde, damit sie (für Rennen) besser auf der Spur haften.Gruß Andy
-
Hallo Uwe,
ja, verstehe. Dann fällt das in der Tat unter Featurewunsch.Gruß Andy
-
-
Hallo Leute,
da wir gerade viel über Animationen reden, dürfte euch dieser Link vermutlich interessieren. Wenn ihr nur den Sitenamen eingebt kommt ihr noch zu vielen anderen unglaublichen Videos.
Faszinierende optische Täuschungen, die man vielleicht hier und da auch beim virtuellen Modellbau nutzen kann.Gruß
Andy -
vor 22 Minuten schrieb fmkberlin:
Das Fahrrad ist auch irgenwie Falsch
Hallo Frank,
das ist Reinhold's Testertest. Ist wie Ostereier suchen in einer neuen Version. Irgendwas ist immer
Bei der Brücke wird's so sein, dass beim Bau gerade eine Trockenphase warGruß
Andy -
Hallo Lothar,
der arme Jaguar mußte alles mitmachen. Ist vorne schon ganz plattvor 2 Stunden schrieb MX1954LL:für eure Geduld mit mir
ich glaube die Jungs haben das ganz gerne gemacht. Bei Dir wissen sie wenigstens, dass hinten was bei raus kommt.
Gruß
Andy -
Hallo Lothar,
nix mit Scale. Du mußt verschieben!Gruß
Andy -
Hallo ihr Beiden,
wir haben aber auch schon leidvoll erfahren, dass einem listige Tricks eine Version später um die Ohren fliegen. Dann gibt's zwar verstärkte Möglichkeiten, aber Nacharbeiten bleiben einem kaum erspart. Insofern drück ich euch die Daumen!Gruß
Andy -
Hallo,
hohoho, das wäre mir so gar nicht aufgefallen mit dem Ausschlagen nach oben, aber natürlich ist es richtig. Ich finde aber, das kann man sehr gut verschmerzen.
Ich habe mich auch gewundert, weshalb Lothar weiter oben was vom Sinus erzählt hat - aber okay - meine Ansprüche sind da einfach nicht so hoch.Gruß
Andy -
Hallo Lothar,
es ist eine Animation (schau mal Garage moderne Version meiner Apotheke). Der Frame-Bereich ist dabei der gleiche. Hast halt zwei Anweisungen, Rotation und Verschiebung.
Und dann gibt es noch Bewegungen a la Garagentor alte Version, wo der Riegel eine Eigenbewegung macht, aber an der Tür dranhängt (das ist eine Child-Geschichte). Aber das, wenn's soweit ist. Wie das in der .x-Datei aussieht, müssen Dir die Jungs dann zeigen. Das weiß ich auch nicht.Gruß
Andy -
-
-
vor 4 Stunden schrieb Plutoli:
Ich finde es schade, daß die Schnittstelle nicht mit den Versionen gewachsen ist.
Hallo Plutoli,
V5 mit Lua war ein Quantensprung. Bis dahin hat die Schnittstelle ja gepaßt. Es war aber auch keine dringende Notwendigkeit da viel dran zu machen. Die bestehenden Plugins liefen auch ohne Variablen. Das ist jetzt mit der Idee der Handyapp anders geworden. Das wird schon werden.Gruß
Andy -
Hallo Lothar,
die komplette mehrstöckige Treppe wird wohl eher nicht gebraucht, die ist in ihrer Gesamtheit eher gebäudespezifisch. Aber ein Segment, das wie erwähnt, erweiterbar ist, da hätte ich sogar mehrere Stellen, wo ich sie brauchen könnte. Dabei müßte man sich Gedanken machen, was man mit dem Geländer an der obersten Platte macht. Eine 'Verlängerung' der Treppe läßt sich ja nicht nur wie im Haus anlegen, sondern könnte ja auch an den Schmalseiten oder gegenüber anlegen (vielleicht sogar an mehreren gleichzeitig!). Da sind etliche Kombinationen denkbar. Ideal wäre es, wenn die Schmalseite der oberen Platte der Stufenbreite+Geländer entspräche. Und die Breite genau das Doppelte wäre. Dann hätte man 5 Geländerteile, die einzeln ausblendbar sein müßten (siehe Bild). Und es bedürfte Variationen, bei der die Stufen an anderer Stelle angesetzt sind (hellgrau). Das wäre ein ziemlich flexibles Modell, was Outdoors genutzt werden könnte. Da braucht es keine Holzgeländer, metallic reicht. Laß mal abwarten, was die anderen dazu kommentieren, bevor Du was machst.Gruß
Andy -
Hallo Elefant,
es ist nur immer so doof für eine Lösung mit 'Fotos' das Szenario aufzubauen. Da ist eine Content-ID einer als Entwurf gespeicherten Anlage mit Hinweis auf die Problemstelle eleganter. Da sind dann die betroffenen Objekte schon vorhanden. Modulvariablen, naja, wenn einem sonst wirklich nichts anderes einfällt, dann in Gottes Namen. Möglicherweise geht da was mit Eigenschaften.Gruß
Andy -
Hallo Elefant,
auf die Schnelle überlegt würde ich mir beim Betreten des Gleiskontakts die Lok in dessen Objektvariablen merken (als Extra-Ereignis!). Vielleicht sogar die vmax mit hierhin übernehmen um aufwändigere Indirektionen beim Setzen der Geschwindigkeit zu vermeiden. Jedenfalls solltest Du dann über die erweiterten Variablen des Gleiskontakts drankommen. Oder Du könntest auch im Gleiskontakt einen Verweis auf das Signal hinterlegen und die Daten dann indirekt zum Signal transferieren. Mal sehen, ob noch eine direktere Lösung kommt.Gruß
Andy -
vor 2 Stunden schrieb fmkberlin:
Nun hoffe ich, das mir ein Traum die Idee für mein nächstes Projekt bringt
Hallo Frank,
ginge auch ein Albtraum (huhu)?
Wenn Du sowieso viel mit @EASY am Schaffen bist, treibt doch mal gemeinsam das Thema animierte Figuren mit Bones voran. Da ist noch eine Menge Forschungsarbeit notwendig, wie's aussieht. EASY liebt's sowieso kompliziert und wenn ich Koriander's neue Anlage sehe, braucht es dringend eine neue Generation von Männekens.Gruß
Andy -
Sehr schön Lothar!
-
Hallo Kalli,
mit dem Geländer ist das so eine Sache. Jedenfalls auf der Platte oben. Man weiß ja nicht, in welcher Richtung die Treppe eventuell fortgeführt werden sollte, bzw. wo der Ausgang ist.Gruß
Andy
Modelle von Lothar
in Modelle
Geschrieben
Hallo Lothar,
wenn du willst, schick mir mal die Datei mit den Gardinen. Ich schau mal, ob ich sie 'verschärfen' kann. Original hin oder her, ich habe bei meinen Modellen auch nicht alle schön hinbekommen. Dafür waren diese bereits zu schwammig. Hier beißt sich das mit der schönen Schärfe der anderen Bestandteile des Hauses.
Dieses beige auf der einen und das Gelb auf der anderen Seite hingegen sind für meinen Geschmack zu krass sauber. Die Fenster zurückzusetzen ist okay, aber leider erscheint hier kein Schatten, sodaß man das überhaupt nicht wahrnimmt. Es sieht einfach flach aus, man müßte da irgendwie einen künstlichen Farbunterschied einbringen.
Im Bild habe ich leider noch einen Fehlertyp gefunden, der sich leider über einige Stellen des Hauses hinzieht und vermutlich mühsam zu korrigieren ist.
Genauso ein Ding habe ich in meinem Hochhaus auch noch gefunden. Höchst ärgerlich. Zum Glück fällt das in leichter Entfernung nicht groß auf.
Gruß
Andy