Talima Geschrieben Sonntag um 17:29 Uhr Geschrieben Sonntag um 17:29 Uhr Hallo Freunde des 3D Modelbahnstudios Ich habe ein kleines problem mit dem einbau eines Krans der ein Zug beladen und später auch wieder entladen soll. Habe mir zwar schon einige Anlagen im Online Ordner angesehen, muste aber feststellen das ich da nicht so recht mit Klar gekommen bin. Gibt es vieleicht eine erstmal ganz simple Lösung wie ich das machen könnte. Ich danke euch schon mal im voraus:-) Gruß Talima.
Atrus Geschrieben Sonntag um 18:48 Uhr Geschrieben Sonntag um 18:48 Uhr Hallo @Talima ich habe hier vor einiger Zeit einmal ein kleines Beispiel dazu gebaut. Ist aber nicht perfekt, sondern dient nur dem Verständnis, wie so etwas funktionieren könnte. Da du nicht schreibst welchen Kran du genau benützen möchtest, ist es vielleicht auch nicht was du gerade suchst. Habe das Beispiel einmal als Entwurf angehängt: 378AD59D-F55A-4F78-A181-07506A757EA2 noch frohe Ostern und LG Atrus
Talima Geschrieben Montag um 08:16 Uhr Autor Geschrieben Montag um 08:16 Uhr Hallo Atrus vielen dank für deine Hilfe. Du hast ja vollkommen Recht, ich habe da wohl eine kleinigkeit übersehen. Werde heute noch die Kleine Testanlage Im Online Ordner Neu hochladen, dann ist die ganze sache etwas verständlicher wie ich das gemeint habe. Hier ist vorab eine kleine Grafig der Test Anlage:-) Höffentlich Nerfe ich euch nicht zusehr. Mir Grüßen Talima.
Herman Geschrieben Montag um 09:52 Uhr Geschrieben Montag um 09:52 Uhr (bearbeitet) Hello @Talima ,each MBS crane works the same way. I once made some tutorial for member Jef Goris, but in Dutch (my language). In order to help we need to know how far you are already with the EV. To start, manipulate the crane manual and learn how it is working. (very important). Then an easy way to process is by conditions. Easy to understand, but if many goods must be loaded, unloaded, a list is better. Have you a good understanding of working with lists in the EV? So rather than working on your layout, look first at this demo, I will put it again as draft in the catalogue. (it works with conditions) It was made in V8.5, with a lot of comments in the EV, English. E22127B2-EE18-437D-9CF4-F6D478D73245 (draft) By the way, was my previous layout for the camera helpfull ? It is always good to know from the user if we helped him, or not. Hallo @Talima, jeder MBS-Kran funktioniert auf die gleiche Weise. Ich habe einmal eine Anleitung für das Mitglied Jef Goris gemacht, aber auf Niederländisch (meine Sprache). Um helfen zu können, müssen wir wissen, wie weit Sie bereits mit dem EV sind? Für den Anfang sollten Sie das Handbuch des Krans durcharbeiten und lernen, wie er funktioniert. (sehr wichtig). Dann ist ein einfacher Weg, nach Bedingungen zu arbeiten. Leicht zu verstehen, aber wenn viele Güter geladen und entladen werden müssen, ist eine Liste besser. Haben Sie ein gutes Verständnis für die Arbeit mit Listen in der EV. Anstatt also an Ihrem Layout zu arbeiten, schauen Sie sich zuerst diese Demo an, ich werde sie wieder als Entwurf in den Katalog stellen. (es funktioniert mit Bedingungen) Es wurde in V8.5 erstellt, mit vielen Kommentaren in der EV, Englisch. E22127B2-EE18-437D-9CF4-F6D478D73245 (draft) Übrigens, war mein vorheriges Layout für die Kamera hilfreich? Es ist immer gut, vom Benutzer zu wissen, ob wir ihm geholfen haben oder nicht. Mit freundlichen Grüßen Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Herman If you want I can also send a demo that uses a list, but better start understanding this first. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch eine Demo schicken, die eine Liste verwendet, aber es ist besser, wenn Sie dies zuerst verstehen Bearbeitet Montag um 10:09 Uhr von Herman translation in German
Herman Geschrieben Montag um 10:28 Uhr Geschrieben Montag um 10:28 Uhr (bearbeitet) Hello @Talima , The method (conditions) is always this: Die Methode (Bedingungen) ist immer die folgende: React when the train triggers a TC. Take the first good with the crane. Your crane -> your first good to take. Set a variable counter to 0 Reagiere, wenn der Zug eine TK auslöst. Nimm das erste Gut mit dem Kran. Dein Kran -> dein erstes Gut, das du nimmst. Setze einen variablen Zähler auf 0 React when the crane is ready lifting/lowering Reagieren, wenn der Kran zum Heben/Senken bereit ist Add 1 to the counter Use a condition on the counter, and take/put each time the next good. Important it is take (first) , put (first), take (second), put second ... And so on 1 zum Zähler hinzufügen Verwenden Sie eine Bedingung auf dem Zähler, und nehmen/legen Sie jedes Mal die nächste Ware. Wichtig ist: nimm (erste), leg (erste), nimm (zweite), leg zweite ... Und so weiter When the counter exceeds the number of unloads + loads , reset the crane. Wenn der Zähler die Anzahl der Entladungen + Ladungen überschreitet, setzen Sie den Kran zurück. In the demo are other things only to repeat the demo, ignore this for the moment, keep the focus on the basics. In der Demo sind andere Dinge nur, um die Demo zu wiederholen, ignorieren Sie dies für den Moment, halten Sie den Fokus auf die Grundlagen. Kind regards, Herman Bearbeitet Montag um 10:39 Uhr von Herman
Goetz Geschrieben Montag um 12:03 Uhr Geschrieben Montag um 12:03 Uhr Hallo Talima, vor 3 Stunden schrieb Talima: Wie werden Unterverzeichnisse in der EV angelegt? Drück auf das Plus oben links und wähle aus der Liste "Ereignismodul". Damit sind die Unterverzeichnisse gemeint. vor 3 Stunden schrieb Talima: Wie geht das mit den Mehrfach Bedingungen? Zuerst klickst du bitte unten rechts auf "Weitere Bedingung hinzufügen": Dann wählst du aus der Liste die passende Bedingung aus. Anschließend kannst du sie in diesem Menü nach deinen Bedürfnissen konfigurieren und ... ... festlegen, ob beide Bedingungen erfüllt sein müssen ( & und ) oder nur eine von beiden ( || oder ) Viele Grüße Götz
Talima Geschrieben Montag um 12:48 Uhr Autor Geschrieben Montag um 12:48 Uhr Hallo Herr Götz. Herr Herman und Herr Atrus. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe die ihr mir gesendet habt. Ihr seit einfach die Besten:-) Ich werde mich sofort an die arbeit machen und alles ausprobieren. Es ist immer schwierig sich in ein neues Programm einzuarbeiten. Ich selbst habe ja auch mal meine eigenen Programme gebastelt. Und zwar erst in QBASIC dann in POWER-BASIC und zum guten Schluß hab ich dann mit dem 3D Game Studio A8 gearbeitet, was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat. Nun denn wie gesagt aller Anfang ist schwer, doch wer nicht waagt der nicht gewinnt:-) In diesem Sinne vielen dank an euch alle. Herrzliche Grüße Talima.
Herman Geschrieben Montag um 13:48 Uhr Geschrieben Montag um 13:48 Uhr (bearbeitet) Hallo @Talima , ich habe mir dein Layout angesehen, und nur um zu helfen, mit deinem EV zu beginnen. Regards, Herman Bearbeitet Montag um 14:08 Uhr von Herman
Herman Geschrieben Montag um 14:01 Uhr Geschrieben Montag um 14:01 Uhr Ich denke, Sie können es selbst herausfinden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg Heman
Atrus Geschrieben Montag um 14:30 Uhr Geschrieben Montag um 14:30 Uhr Hallo @Talima von mir auch noch eine kleine Info dazu, das hatte ich am Anfang ganz vergessen zu schreiben und falls du das noch nicht gewusst hast hier ein Bild dazu... Klickt man auf ein Ereignis, sieht man ganz oben wann oder wodurch das Ereignis ausgelöst wird. Der erst Eintrag, in diesem Fall eine Bedingung (gelb) wird dann rechts dargestellt. Klickt man auf einen Eintrag unterhalb, in diesem Fall Geschwindigkeit setzen (grün) bekommt man wieder ganz rechts die Struktur dazu. Vielleicht kann dir das auch helfen beim erlernen und im Umgang mit der EV. LG Atrus
Goetz Geschrieben Montag um 16:53 Uhr Geschrieben Montag um 16:53 Uhr vor 2 Stunden schrieb Atrus: Vielleicht kann dir das auch helfen Hast du dir Talimas Anlage mal angeschaut, Atrus?
Atrus Geschrieben Montag um 17:16 Uhr Geschrieben Montag um 17:16 Uhr Habe ich @Goetz und er soll ja auch nicht meine EV dafür verwenden mit seinem Kran. Es war nur eine Info zur EV allgemein. LG Atrus
Goetz Geschrieben Montag um 17:28 Uhr Geschrieben Montag um 17:28 Uhr vor 9 Minuten schrieb Atrus: Es war nur eine Info zur EV allgemein. Ich dachte, wenn du dir seine EV angesehen hast, dann könntest du einschätzen, was er schon über die EV weiß.
Herman Geschrieben Dienstag um 08:43 Uhr Geschrieben Dienstag um 08:43 Uhr (bearbeitet) Hallo. Die Methode mit den Bedingungen dient hauptsächlich dazu, den Betrieb des Krans zu verstehen, und ist für viele Bewegungen des Krans nicht geeignet Das Arbeiten mit Bedingungen ist nicht praktisch. Dennoch ist es interessant, die Methode zu verstehen. Es ist besser, mit einer Liste zu arbeiten. Nehmen Sie wie oben das Gut1 und setzen Sie einen Zähler auf Null Wenn der Kran bereit ist (auf dieses Ereignis reagieren) Füge 1 zum Zähler hinzu. Befehlen Sie dem Kran, denjenigen aus der Liste zu nehmen, der den aktuellen Zähler hat. Dieser Code ersetzt eine ganze Reihe von Bedingungen, praktisch, nicht wahr? Vorbereitung: Erstellen Sie eine Variable vom Typ Liste. Angenommen, Sie haben bereits das erste Gut, Gut1, entnommen, dann sieht die Liste wie folgt aus: Ort1, Gut2, Ort2, Gut3,Ort3,Gut4,Ort4,..., Es war Absicht von mir, das zuerst mit Bedingungen zu zeigen, damit Sie den Zusammenhang sehen können. Die EV stammt aus diesem Demo-Layout. F5E782AB-9049-4E00-941E-86E4CD6D782D (Entwurf) V8.5 Bitte nehmen Sie sich alle Zeit, die Sie brauchen, um es zu studieren, wir waren alle Anfänger, keine Eile. Und wenn Sie Fragen haben, ist das Forum hier, um Ihnen zu helfen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Kind regards, Herman Bearbeitet Dienstag um 08:55 Uhr von Herman
Herman Geschrieben Dienstag um 16:09 Uhr Geschrieben Dienstag um 16:09 Uhr (bearbeitet) @Talima Hello , since you are a beginner, I realised that a variable Counter and List are best made in the Events. I used your layout to give you a start. Hallo, da Sie ein Anfänger sind, habe ich festgestellt, dass ein variabler Zähler und eine Liste am besten in den Ereignissen erstellt werden. Ich habe Ihr Layout verwendet, um Ihnen einen Anfang zu geben. I leave it up to you now. Ich überlasse es jetzt Ihnen. Kind regards from Herman Bearbeitet Dienstag um 16:13 Uhr von Herman extra picture
streit_ross Geschrieben Dienstag um 22:07 Uhr Geschrieben Dienstag um 22:07 Uhr (bearbeitet) Hallo @Talima, Du hast bestimmt gemerkt, sonst hättest Du ja auch nicht um Hilfe gebeten, dass die Kransteuerung zum Umschlag von Gütern kein einfaches steuerungstechnisches Thema ist. Auf Deine Bitte um Hilfe hin hast Du ja nun bereits einige Vorschläge zur Lösung Deines Problems erhalten. Ich befürchte allerdings, dass diese aus dem folgenden Grund nicht wirklich helfen werden: Aus der von Dir erstellten Ereignisverwaltung meine ich erkennen zu können, dass Dir grundsätzliches Basicwissen über den Umgang mit Variablen und den Einsatz von Bedingungen zunächst noch fehlt. Ist ja für einen Einsteiger insoweit ganz normal. Wenn Du trotzdem Deine Idee mit dem Güterumschlag "mit aller Gewalt" sofort brauchst, kann jemand aus der Community einschließlich meiner Person Dir eine punktgenaue Lösung zur Verfügung stellen. Vorteil: Dein Problem ist gelöst. Nachteil: Du verstehtst immer noch nicht das "Wie" des Funktionierens. Lass uns doch einfach mal wissen, welchen Weg Du gehen möchtest. Gruß streit_ross Bearbeitet gestern um 11:43 Uhr von streit_ross
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden