MarkoP Geschrieben gestern um 14:33 Uhr Geschrieben gestern um 14:33 Uhr @Neo Hallo, es gibt ja für Türen Drehzylinder mit 90 und 180 Grad. Das hat mich auf die Idee gebracht, dieses Prinzip auszuweiten. Dazu wäre es notwendig eine Möglichkeit zu schaffen Modelle anzudocken die untereinander nicht vom gleichen Modellbauer stammen und nicht zwingen aufeinander abgestimmt sind. Wenn man dann Modelle mit den Grundbewegungen (Drehbewegung, Auf-/Ab-Bewegung und Vorwärtsbewegung) hätte und an diese eben frei wählbare Teile andocken könnte, dann könnte jeder auch mit Bordmitteln selbst animierte Elemente im MBS bauen. Keine Ahnung ob diese Idee umsetzbar ist, aber vielleicht wäre das ja eine Idee für eine zukünftige MBS-Version.
Neo Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Hallo MarkoP, um animierte Modelle zu bauen gibt es bereits fertige Lösungen, z.B. Blender. Diese sind besser geeignet als die Zweckentfremdung von Grundkörpern. Viele Grüße, Neo
MarkoP Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden Es kann aber nicht jeder mit diesem Schrott umgehen, also wirst du - auch wenn du das gerne hättest - NIE den Bau mit Grundkörpern verhindern können.
ChristianV Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Ich denke, Grundkörper sind eher dazu da, mal schnell einen Dummy oder eine einfache Struktur, bspw. zum Schließen einer Lücke, zur Hand zu haben. Für den Modellbau gibt es ja zahlreiche Programme und Möglichkeiten, saubere Geometrie zu erzeugen.
MarkoP Geschrieben vor 8 Stunden Autor Geschrieben vor 8 Stunden Wie schon zu @Neo geantwortet, gibt es Menschen die fiese Programme aber ablehnen, kein Talent dafür haben oder eben die Grundkörper einfach bevorzugen. Also gebt doch beiden Möglichkeiten einfach die gleiche Change.
RoniHB Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 20 Stunden schrieb MarkoP: es gibt ja für Türen Drehzylinder mit 90 und 180 Grad. wo denn, ich habe im Katalog nix gefunden. vor 40 Minuten schrieb MarkoP: Es kann aber nicht jeder mit diesem Schrott umgehen, Dafür, dass Blender und SketchUp Schrott sind, kommen dabei aber sehr gute Modelle heraus. vor 41 Minuten schrieb MarkoP: NIE den Bau mit Grundkörpern verhindern können. Im Grunde genommen basieren auch Blender und SketchUp auf der Kombination von Grundkörpern. Es lassen sich Basiselemnte viel leichter positionieren, als beim Bau mit Grundkörpern im Studio, z.B. mit Hilfslinien und Einrastpunkten und direkter Eingabe von Maßen und Entfernungen. Ich z.B. würde NIE anfangen komplexe Modelle mit Grundkörpern zu bauen. LG Ronald
MarkoP Geschrieben vor 8 Stunden Autor Geschrieben vor 8 Stunden @RoniHB Und ich würde eben NIE Blender und Co. verwenden. Dafür könnte ich diverse Gründe nennen, wie z.b. das ich nicht mit der Texturierung dabei zurecht komme, mir der Konvertierungsprozess zu kompliziert ist, ich gerne modular baue oder, oder, oder. Also was ist daran so schwer zu akzeptieren, dass es Menschen gibt die die Grundkörper bevorzugen. Man kommt sich ja vor wie bei einer Hexenjagt. Ich habe einen Feature-Wunsch geäußert, mehr nicht. Wenn @Neo den nicht umsetzen möchte ist das ok. Also haltet mal alle die Füße still. Was die Drehzylinder angeht, keine Ahnung woher genau ich die habe. Bei mir sind sie in den Favoriten drin.
RoniHB Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb MarkoP: Man kommt sich ja vor wie bei einer Hexenjagt. So ein Quatsch, wenn du weiter kompliziert und umständlich bauen willst, gerne. Es war nur eine Empfehlung. Übrings kannst du auch jetzt schon Animationen mit Bordmitteln bewerkstelligen. Ich empfehle dir da die Anlagen von @opax, z.B. die Honig Fabrik. LG Ronald Bearbeitet vor 7 Stunden von RoniHB
Goetz Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 16 Minuten schrieb MarkoP: Man kommt sich ja vor wie bei einer Hexenjagt. Wenn du Programme wie Blender nicht "Schrott" oder "fies" nennen würdest, hättest du bessere Chancen dass andere die Füße stillhalten. Aber da du gleich zum Auftakt selber provozierst, darfst du dich über ein entsprechendes Echo nicht wundern. Hatten wir doch alles schon in der Vergangenheit, Marko. Auch dein Gebettel in Sachen Grundkörper ist ein alter Hut. Daher müsstest du inzwischen begriffen haben, wie Neo zu deinem Wunsch steht. Warum machst du jetzt erneut dieses Fass auf?
MarkoP Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden Sorry @Goetz 1 Frage, 5 Kommentare die den Bau mit Grundkörpern verteufeln. Also für mich mache nicht ich das Fass auf sondern ihr. Ich habe schon ziemlich am Anfang geschrieben, dass es halt so ist wenn @Neo den Feature-Wunsch nicht als relevant betrachtet und ich das akzeptiere. Ich habe mir nur den Kommentar erlaubt, dass es immer jemanden gibt der lieber mit Grundkörpern baut. Auch habe ich in der Vergangenheit noch nie nach irgendwas bezüglich Grundkörpern gefragt, da musst du mich mit jemand anderem verwechseln. Und nur weil ich Blender für Schrott halte - z.b. weil es in seiner Bedienung jeglichen anderen Programmen zuwiederarbeit (links/rechts bedienung) - brauchen man keinen Shitstorm zu beginnen. Schließlich tue ich das auch nicht oder habe ich an irgendeiner Stelle einen Modellbaur aufgefordert auf Grundkörperbau umzusteigen?
Goetz Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 18 Minuten schrieb MarkoP: Auch habe ich in der Vergangenheit noch nie nach irgendwas bezüglich Grundkörpern gefragt, da musst du mich mit jemand anderem verwechseln. Tut mir leid, Marko, dass ich das verwechselt habe.
MarkoP Geschrieben vor 6 Stunden Autor Geschrieben vor 6 Stunden Schon gut, habe da kein Problem mit. Ich finde es nur Schade, dass es immer diese Gruppenbildung gibt bei der eine Partei der anderen ihre Philosophie aufzwingen will. Mir ist es persönlich völlig egal wer wie baut oder was macht. Jeder bevorzugt eine bestimmte Methode aus völlig unterschiedlichen Gründen. Für mich ist Blender und Co. einfach sus den genannten Gründen nichts. Anderen geht es genauso und wieder andere können nicht mit Grundkörpern bauen. Ich würde mir nur einfach wünschen wenn sich bei Gruppen gegenseitig respektieren. Das ich Blender eingangs als Schrott bezeichnet habe war vielleicht nicht in Ordnung ist aber meine persönliche Meinung zu diesem Programm. Es war aber eben nicht nötig - und das hat weder mit der Ausdrucksweise noch der Art und Weise zu tun - , das gefühlt ein halbes dutzend Personen mit sagen müssen wie ich doch am besten baue. Für Neo ist der Feature-Wunsch nicht relevant, damit ist die Sache gegessen, oder nicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden