-
Gesamte Inhalte
1016 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
4464 Profilaufrufe
-
Hallo zusammen, der Pferdeanhänger soll so fertig sein. Bitte nochmal drübergucken, bevor ich mich an die LOD-Stufe mache und ihn in den Katalog lade. ID: 73560AA4-FAFE-414B-9928-EF866BA3F11D LG Ronald
-
Hallo @Toni, ein sehr schönes und anspruchvolles Modell hast du dir da vorgenommen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass du das mit den LOD-Stufen nicht verstanden hast. LOD bedeutet: Level of detail. Es gibt 3 Stufen, die jenachdem wie weit man sich vom Modell entfernt angewand werden. LOD0: Das komplette Modell mit allen Polygonen und details, das können durchaus mal mehrere 10.000 sein. wenn das Modell soviel Polygone hat erstelle ich eine LOD2 mit weninger als 5000 Polygonen. Die Kamera ist dann soweit entfernt, dass man nur noch die Umrisse erkennen kann. Also erstelle ein Modell des Schlosses mit weniger als 5.000 Polys oder weniger und speichere das als Schloss_LOD2.skp oder .blend, je nachdem womit du das Modell baust. Dann baust du dein Schloss fertig, egal mit wieviel Polys. Danach exportierst du die beiden Dateien als *.x oder *.glb, je nachdem, ob du SketchUp oder Blender verwendest. Beim importieren ins MBS wir dann die schloss_lod2 als 3. Detailstufe automatisch mit eingefügt. Das Ergebnis sieht dann so aus: Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit ins Dunkel bringen. LG Ronald
-
Ich glaube nicht. Die zusätzlichen Balken bringen nix und sind außerdem schief. Das Füllrohr ist immer noch zu klein und eckig, nein, ich finde der ganze Wasserbehälter ist zu klein. Wasser-Partikeleffekt gibt's nicht. Oops, ausgerutscht. LG Ronald
-
Hallo Karl, nichts für ungut, aber das Füllrohr ist doch etwas zu rudimentär geraten und passt auch vom Größenverhältnis nicht zum Wassertank, und warum ist das Rohr eckig? Des Weiteren wurde das Wasser m.E. auch damals schon in den Tender gefüllt. Vielleicht spendierst du dem Füllrohr dann noch einen Wasser Partikeleffekt. LG Ronald
-
Mit Blender kann ich nicht umgehen. LG Ronald
-
-
Hallo Chris, wenn du jetzt noch die Schutzbleche anpasst, wäre es perfekt. LG Ronald
-
Hallo Roter Brummer, die Seite hatte ich tatsächlich auch für die Abmessungen herangezogen. Mir kam dann aber der Anhänger irgrndwie zu klein vor. Daher meine Bitte, eure Einschätzung dazu abzugeben. Im Katalog ist nirgends Stroh auf dem Boden vom Anhänger zu sehen, was aber nicht heisst, dass es in der Praxis anders gehandhabt wird. Hallo Axel, ich finde die Position der Räder weiter vorne eher merkwürdig. Und von der Achsbelastung hat @Goetz schon recht. LG Ronald
-
Danke, auch für 2 Pferde?
-
Hat so ein Pferdeanhänger eigentlich Stroh auf dem Boden?
-
Hallo liebe Leute, ich habe den Pferdeanhänger mal als Entwurf hochgeladen. Er ist noch nicht fertig, aber könntet ihr mal prüfen, ob das mit der Größe so hinkommt, bevor ich mit den Details fortfahre. ID: 73560AA4-FAFE-414B-9928-EF866BA3F11D LG Ronald
-
Hallo zusammen, ich hatte einen Pferdetrailer eigentlich schon lange auf meiner Bucketlist, weil es den im Katalog noch nicht gibt. Durch den Wunsch von @streit_ross ist er jetzt nach oben gerutscht. @Chris06, ich hoffe du hast nix dagegen, wenn ich mich ebenfalls des Themas annehme. Vielleicht baut @SualokinK ja ein entsprechendes Zugfahrzeug, da habe ich nicht so das Händchen für. LG Ronald
-
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für deine Erklärung. Dann sind also doch zumindest die beiden Wohnwagen bereits mit den Wheelsets ausgerüstet. Dann sollte man als Modellbauer PKW-Anhänger in Zukunft damit ausrüsten. LG Ronald
-
Hallo @BahnLand, vielen Dank für deine Ausführungen. Es muss aber möglich sein, vielleicht nicht mit SketchUp, aber bei diesem Modell liegt der Nullpunkt definitiv nicht in der Mitte des Modells. LG Ronald