Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo ihr Männer's da draußen (Version-7) Ich würde gerne je einzelnen Waggon im Zugverband die Animationen starten wollen. sobald 1.Waggon auf Gleis beladen ,machen alle es geht das auch anders ??? Bearbeitet 1. Juni1. Jun von Leihe Grammatik
Geschrieben 1. Juni1. Jun vor einer Stunde schrieb Leihe: geht das auch anders ? Hallo Leihe, du kannst in der EV in einer Wiederholung genau den Waggon ansprechen, der auf einem bestimmten Gleiskontakt steht: Wagen einzeln entladen.mbp Viele Grüße Götz
Geschrieben 1. Juni1. Jun Autor Danke Goetz ! laufe ja noch auf V-7 war ja auch schon mit der Wdh. unterweg's hatte versucht auch ohne die einzelnen Entlade-GK irgendwo hatte ich es auch schon einmal mit den einzelnen Kontakten erspäht 2019-2022 (V9 hab ich auf Laptop). Vielen Dank wie immer für deine Geschwindigkeit
Geschrieben 1. Juni1. Jun Gerade eben schrieb Leihe: laufe ja noch auf V-7 Tut mir leid, das hatte ich wieder vergessen
Geschrieben 1. Juni1. Jun Hallo @Leihe, diese V7 Beispielanlage braucht nur einen einzigen Kontakt. Wagen einzeln entladen V7 Blinklicht.mbp Während der Zug durch die Entladestation fährt, wird in kurzen Abständen geprüft, ob sich ein neuer Waggon auf dem Kontakt befindet. Falls ja, dann wird der Zug angehalten und die Animation in zwei Schritten (Klappe auf - Klappe zu) gestartet. Ein Blinklicht zeigt den Status an. (Blinken = Vorziehen, Dauerlicht = Entladen, Aus = Fertig) Nach Ende der Entladung (= Klappen geschlossen) wird die Lok wieder in Bewegung gesetzt. Mit dem nächsten neuen Waggon auf dem Kontakt beginnt das Spiel von vorne, bis das Ende des Zugs erreicht ist. Das Prinzip funktioniert mit gezogenen Waggons ebenso wie mit geschobenen. Viele Grüße Götz Bearbeitet 2. Juni2. Jun von Goetz alte Beispielanlage entfernt
Geschrieben 2. Juni2. Jun Autor Heilo mein Gutster Gerade nach Heme gekommen Wann schläfst du eigendlich Aller Besten , mein Gutster schau ich mir gleich an
Geschrieben 2. Juni2. Jun Autor einfach nur Geil nachher gehts weiter im Berg((Tage))bau ( PS der Daumen ist leider zu Klein geraten ) Bearbeitet 2. Juni2. Jun von Leihe Grammatik
Geschrieben 2. Juni2. Jun Autor Habe mir die EV angeschaut ( bin nämlich noch am üben mit Wiederholungen ) SUPER
Geschrieben 2. Juni2. Jun vor 23 Minuten schrieb Leihe: Habe mir die EV angeschaut Verstehst du sie in allen Punkten? Oder möchtest du etwas aus der EV genauer erläutert haben?
Geschrieben 2. Juni2. Jun Autor Ich zersetze in meinem Zeichenprogramm immer alles einzelnd auseinander und Parallel dazu die EV um eigenes Verständnis zu kriegen und übe mit einer kopie um zu begreifen ERST MAL VIELEN VIELEN DANK MEIN BESTER
Geschrieben 3. Juni3. Jun Autor Jetzt Staub pro Waggon dazu neu eingeführt Kohle01.zip Bearbeitet 3. Juni3. Jun von Leihe
Geschrieben 3. Juni3. Jun Hallo @Leihe, mein Rechner kann das Video (avi), welches in deinem Zip File steckt, leider nicht abspielen. Eventuell ist die Datei nicht in Ordnung? Götz
Geschrieben 3. Juni3. Jun Autor habe eine andere zip gezippt Hallo erstmal ist schon toll den GK in kurzer Zeit zu "vergewaltigen" Gewaltig kann ich nur sagen ( habe ausprobiert mit VLC funktioniert's ) Bearbeitet 3. Juni3. Jun von Leihe Zusatz
Geschrieben 3. Juni3. Jun vor 14 Minuten schrieb Leihe: habe eine andere zip gezippt Hallo Leihe, mit der neuen avi Datei hat es jetzt geklappt. Und ich habe inzwischen auch selbst versucht ein bisschen Kohlestaub zu erzeugen: Wagen einzeln entladen V7 Kohlestaub.mbp Viele Grüße Götz
Geschrieben 3. Juni3. Jun Autor das ist ja Top "Feinstaub" ist schon Wahnsinn was alles geht dem ENTWICKLER und allen Helfern ein GROßEN DANK mal.
Geschrieben 3. Juni3. Jun Autor ich hatte das zwar nur billig gemacht aber dein Eintrag in der EV ist besser Optimiert
Geschrieben 9. Juni9. Jun Autor Moin Moin auch dir mein gutster (Goetz) Habe noch eine 2te Waggon-Entladung und Beladung-1 dazu gestellt und mit Erkennung " Lok / Fahrzeug "ausgeführt Mit Protokollierung tritt folgendes auf bei : Animation Klappe zu stoppt (Verzögerung): Falns ..., "Entladeklappen Rechts", False dann > attempt to index a nil value (local 'v') < Entladung 1 - läuft ----------------- Fehler tritt bei Entl.2 und Bel.1auf Entladung 2 - läuft ----------------- Fehler tritt bei Entl.1 und Bel.1auf Entladung 1 - "Aktiviert" gelassen ----------------- Entl.2 und Bel.1 in der EV " Deaktiviert " also als Einzelstück OK Dachte erst auf Fehler in Kopie oder Änderungen +aber alles ok + Habe dann mal deine Datei in deine Datei importiert > zeitliche Verschiebung für unterschiedliche Entladezeiten < und DA war es das Problemchen - kann es mir nicht erklären noch eins ist aufgefallen - bei der Entladung synchronisieren sich beide ???? ???? Protokoll ohne Kohlestaub 2x.zip Wagen einzeln entladen V7 Blinklicht 2x.mbp
Geschrieben 9. Juni9. Jun vor 12 Minuten schrieb Leihe: Habe noch eine 2te Waggon-Entladung und Beladung-1 dazu gestellt Dafür war die Demo nicht gebaut, Leihe. Tut mir leid. Sie sollte ein Lernbeispiel sein, welches dir verständlicher macht wie so etwas gebaut wird. Um daraus einen "Stempel" zu machen, den du beliebig oft auf die Platte drücken kannst, braucht es etwas mehr Aufwand. Der macht die EV für Einsteiger weniger durchschaubar. Damit würde sie nicht mehr den Zweck erfüllen, für den ich sie gedacht hatte. Viele Grüße Götz
Geschrieben 10. Juni10. Jun Autor Hallo erst mal Alles GUT Hab ich schon verstanden Das sollte jetzt als Test zurück gehen um Rückschlüsse ziehen zu können nur mit solchen Abstürzen erkennt man erst die Grenzen ( oder Nadelöhre wo kein Faden passt ) Danke und TROTZDEM SUPPY
Geschrieben 10. Juni10. Jun Da hast du recht, @Leihe, Fehler sind unsere besten Lehrmeister. Wer Fehler analysiert und ihre Ursache durchschaut, versteht die EV und ihre Mechanismen anschließend besser.
Geschrieben 11. Juni11. Jun Hallo @Leihe, es war schwerer als ich dachte, die EV der Anlage so zu bauen, dass man sie mehrfach importieren kann und jede Station individuell arbeitet. Aber ich glaube, ich hab's hinbekommen. Waggons entladen Modul.mbp Jede Spur bekommt beim Import ihre eigene EV. Deshalb sind auch alle Objektbezüge innerhalb des EV Moduls konkret und nicht generisch. Für eine rollende Entladung musste ich die EV etwas abändern. Außerdem habe ich der Partikelgruppe ein "Gewicht" hinzugefügt, damit ich die Waggonposition 1:1 übernehmen kann. Waggons rollend entladen Modul.mbp Viele Grüße Götz Bearbeitet 11. Juni11. Jun von Goetz zweite Beispielanlage
Geschrieben 11. Juni11. Jun Autor Grüße dich Götz mit dem Skript ,das man dieses auch in der Form integrieren kann phänomenal ich merke auch wenn ich eine kleine Weile bei MBS mit spiele kratze ich noch nicht mal an ein 1000stel was mit EV so geht.
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren