Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen

Ich melde mich nach langer Zeit wieder einmal im Forum. Ich bin nur noch selten im MBS, baue aber in Blender noch ein paar kleine Modelle. Z.Z. ist es eine Straßenlampe, sie ist fertig und sollte auch leuchten, macht sie aber nicht. Unten ein Bild aus Blender. Dem Objekt das leuchten soll habe ich als _PointLight_Lampenglas li benannt, aber im MBS ist nur einer kleines Glimmen zu sehen.

Jetzt die Frage, was mache ich falsch und könnte Ihr helfen ?

Danke Andreas

Übrigens die neuen Möglichkeiten in V9 wie Landschaftsgestaltung, Beleuchtung und anderes finde ich als sehr gelungen

 

Lampe.jpg

Unbenannt.JPG

Geschrieben

Hallo,

vor 5 Stunden schrieb Andreas M:

Jetzt die Frage, was mache ich falsch und könnte Ihr helfen ?

Kennst du schon die .zip Datei "Blender Lichtkonfiguration" in der wiki Modellbau -> Grundbegriffe -> Lichter? Dort habe ich versucht die unterschiedlichen Konfigurationen für Lichter in Blender zu beschreiben.

Das _PointLight Objekt ist ein virtuelles Objekt, das im Modell im MBS nicht angezeigt wird.
Seine Abmessung in z-Richtung beschreibt den Durchmesser einer Kugel, die die Reichweite des Lichtes darstellt. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die Lichtstärke mit dem Abstand vom Mittelpunkt abnimmt und an der Kugeloberfläche 0 ist. Ist deine Lichtquelle bei der Laterne z.B. 2,5 m über dem Boden, so muß das _PointLight Objekt in der z-Ausdehnung > 5m haben, damit der Lichtschein auf dem Boden sichtbar ist. Zu beachten ist, daß das _PointLight vom Mittelpunkt aus gesehen in alle Richtungen Licht abstrahlt.
Es entspricht zwar nicht ganz deiner Konstruktion, aber vielleicht bist du für die Darstellung mit einem Spotlicht besser bedient.

P.S. Für Versuche kannst du auch zuerst das Modell ohne Lichtquelle in das MBS bringen.
Positioniere dann die "Lichtquelle" aus dem Katalog 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0 an die Position der gewünschten Lichtquelle im Modell. In den Eigenschaften, kannst die dann die unterschiedliche Lichtquellen und deren Parameter auswählen und einstellen und deren Wirkung im MBS ausprobieren. Dann hast du für das Blendermodell schon einmal Anhaltspunkte für die Parameter das Lichtobjektes.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo EASY

Danke erst einmal. Deine Datei habe ich gefunden und schon einmal kurz überflogen. Dabei ist mir aufgefallen das eine Lichtquelle als Hilfsobjekt eingefügt werden muss. Das ist doch richtig, oder? Kommt aber in der Kurzbeschreibung bei WIKI nicht unbedingt so raus. Mein mit _PointLight benanntes Objekt ist keine Lichtquelle, also kann es nicht funktionieren. Ich werde mich morgen damit beschäftigen.

 

Gruß

Andreas 

Habe jetzt schon mal angefangen zu ändern und bin erst einmal zufrieden (Bild unten) und werde morgen weiter probieren.   

Lampe 2.jpg

Bearbeitet von Andreas M
Test erfolgreich

Geschrieben

Hallo

vor 18 Stunden schrieb Andreas M:

Mein mit _PointLight benanntes Objekt ist keine Lichtquelle, also kann es nicht funktionieren.

Prinzipiell stimmt diese Aussage nicht ganz. Von der Definition her ist es eine Lichtquelle... allerdings mit zu kleinen Abmessungen und somit Reichweite

image.jpeg.534b70b835a3627373ae719485ec0e50.jpeg

vor 18 Stunden schrieb Andreas M:

Dabei ist mir aufgefallen das eine Lichtquelle als Hilfsobjekt eingefügt werden muss. Das ist doch richtig, oder?

ja, und du kannst jedes beliebige Objekt verwenden (da es nicht im Modell im MBS angezeigt wird und auch nicht zur Polygonzahl beiträgt)
(oder das Blendereigene "Hinzufügen" -> "Licht" -> "Punkt")

@Neo

Zitat

Kommt aber in der Kurzbeschreibung bei WIKI nicht unbedingt so raus.

... hier fehlt (vielleicht) noch der Hinweis, daß es ein Hilfsobjekt ist, das im MBS nicht angezeigt wird... 

Gruß
EASY
 

Bearbeitet von EASY

Geschrieben

Hallo Andreas,

was vielleicht in den bisherigen Kommentaren noch nicht so recht hervorgehoben worden ist:

Am 25.6.2025 um 16:19 schrieb Andreas M:

Z.Z. ist es eine Straßenlampe, sie ist fertig und sollte auch leuchten, macht sie aber nicht. Unten ein Bild aus Blender. Dem Objekt das leuchten soll habe ich als _PointLight_Lampenglas li benannt, aber im MBS ist nur einer kleines Glimmen zu sehen.

Die Lampe selbst (die Kugel unter dem Lampenschirm) musst Du als _MeshLight-Objekt mit entsprechender Emissive-Textur realsieren. Dann leuchtet sie in der Nacht hell. Das _PointLight-Objekt (oder das _SpotLight-Objekt)  ist dazu da, den Lichtschein auf benachbarte Objekte darzustellen. Es wird also eine "Lichtkugel"oder ein "Lichtkegel" erzeugt, der selbst unsichttbar ist, aber da, wo er auf andere Objekte auftrifft, Leuchtflächen erzeugt. Die komplette Lampe ist also immer eine Kombination aus tatsächlichem Leuchtkörper (_MeshLight-Objekt) und "Lichtstrahl" (_PointLight- oder _SpotLight-Objekt - es gibt auch noch _TubeLight (Leuchtröhre) und _InteriorLight (Raumlicht)).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Danke Kollegen

Das muss ich erst einmal verarbeiten. _MeshLight-Objekt mit entsprechender Emissive-Textur. Wie genau geht das habe ich noch nie gemacht. Gibt es dazu im Forum schon irgendwelche Anleitungen?

Grüße                                                                                                                                                                                                                                                                                     Andreas

Geschrieben

Hallo,

vor 22 Minuten schrieb Andreas M:

Das muss ich erst einmal verarbeiten. _MeshLight-Objekt mit entsprechender Emissive-Textur. Wie genau geht das habe ich noch nie gemacht. Gibt es dazu im Forum schon irgendwelche Anleitungen?

... in der .zip Datei "Blender Lichtkonfiguration" gibt es dazu auch eine .pdf (Blender MeshLight.pdf)...

Gruß
EASY 

Geschrieben
  • Autor

Hallo @EASY

Ich habe noch einmal an der Lampe gearbeitet, jetzt mit einem Spotlight und die Lampengläser mit einer Emissive aus Blender versehen. Es sieht auch ganz gut aus (Bild unten) das Licht kann man im MBS ganz nach Bedarf aus und einschalten aber die Gläser leuchten auch am Tag. Es scheitert bei mir also noch an der Emissive Textur dabei brauche ich Hilfe.

Grüße                                                                                                                                                                                                                                                                                     Andreas         

Lampe2.thumb.jpg.cdda3026745584cf57e43f72651dc793.jpg

Geschrieben

Hallo,

vor 18 Minuten schrieb Andreas M:

Ich habe noch einmal an der Lampe gearbeitet, jetzt mit einem Spotlight und die Lampengläser mit einer Emissive aus Blender versehen. Es sieht auch ganz gut aus (Bild unten) das Licht kann man im MBS ganz nach Bedarf aus und einschalten aber die Gläser leuchten auch am Tag. Es scheitert bei mir also noch an der Emissive Textur dabei brauche ich Hilfe.

... kannst Du die .blend Datei und die beiden Texturen (Grundtextur und Emissive-Textur) in eine .zip Datei packen und hier mit einstellen, oder mir als PN schicken.
Ich habe eine Vermutung war Dir noch fehlt und so könnte ich es Dir am Modell erklären.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Freunde des MBS

Ich habe jetzt die Straßenlampe jetzt fertig und werde sie in den Katalog einstellen, dank @EASY ist auch die Lichteinstellung gut gelungen. Anbei noch ein paar Bilder. Ich  hoffe das @Neo keine Probleme mit der Freischaltung hat. Übrigens an den Vorbild dieser Lampe gehe ich jeden Tag vorbei.

Grüße Andreas

 

 

 

Lampe am Tag.jpg

Lampe in der Nacht.jpg

Bearbeitet von Andreas M
Datei gelöscht

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo

Ich habe die Lampe (siehe oben) in den Katalog vom MBS unter EFB578F6-7B92-4103-8782-6A1C27BF07B7 eingestellt und warte auf die Freigabe. Gibt es da ein Problem. Die Modelleinstellungen sollten alle richtig sein aber bei einer Prüfung auf einer Platte habe ich heut festgestellt das Ein und Ausschalten funktioniert nicht. Kannst du mal drüber sehen und mir Bescheid geben?

Danke Andreas

Geschrieben
  • Autor
Am 26.7.2025 um 15:19 schrieb Andreas M:

Hallo @Neo

Ich habe die Lampe (siehe oben) in den Katalog vom MBS unter EFB578F6-7B92-4103-8782-6A1C27BF07B7 eingestellt und warte auf die Freigabe. Gibt es da ein Problem. Die Modelleinstellungen sollten alle richtig sein aber bei einer Prüfung auf einer Platte habe ich heut festgestellt das Ein und Ausschalten funktioniert nicht. Kannst du mal drüber sehen und mir Bescheid geben?

Danke Andreas

Hallo @Neo

Ich habe den Fehler gefunden und möchte die angepasste Datei neu einstellen aber unter EFB578F6-7B92-4103-8782-6A1C27BF07B7 Bearbeiten klappt das nicht und Veröffentlichung zurücknehmen geht auch nicht mehr. Der einzige Weg wäre neu Veröffentlichen. Ist das so richtig?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Andreas M:

Bearbeiten klappt das nicht und Veröffentlichung zurücknehmen geht auch nicht mehr

Bist du im Studio angemeldet? Beides sollte möglich sein, da deine Lampe noch nicht freigegeben ist. Welcher Fehler erscheint beim Bearbeiten?

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo

Ich bin im Studio angemeldet. Wenn ich auf Bearbeiten gehe kann ich alles ändern und anpassen ,aber es wird nichts übernommen. Auch die fehlerfreie .glb wird als Variation ohne Probleme angenommen, aber wie gesagt im MBS nicht geöffnet. Hier noch ein Bild vom letzten funktionieren Stand danach ist etwas schiefgegangen und der geänderten Datei (diese ist nicht hochgeladen) von heut,

Grüße Andreas

Unbenannt 2.JPG

Unbenannt.JPG

Bearbeitet von Andreas M
Text geändert

Geschrieben

Wie verhält sich das Studio, wenn du ein neues Modell erstellst anstatt ein vorhandenes bearbeitest?

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo

Mit dem neu erstellten Modell (noch nicht Veröffentlicht) gibt es keine Probleme, es funktioniert wie es soll. Unten zwei Bilder mit Tag/Nachaufnahme und zwei Bilder mit den Einstellungen für den Katalog. Aber jetzt noch einmal eine ganz andere Frage. Diese Lampe hat nach Blender 861 Vertex, wäre da noch eine kleinere LOD Stufe angebracht?

Grüße Andreas

Tag.JPG

Nacht.JPG

Unbenannt 2.JPG

Unbenannt 3.JPG

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Andreas M:

Diese Lampe hat nach Blender 861 Vertex, wäre da noch eine kleinere LOD Stufe angebracht?

Die Vertices sind in Ordnung, da benötigt es keine LOD-Stufe, aber wofür benötigst du 3 Materialien? Kannst du diese in einer Multitextur zusammenfassen? Das würde für die 3D-Engine mehr bringen.

Geschrieben
  • Autor

Von Texturen habe ich nicht viel Kennung ,Konstruktion in Blender ist kein großes Problem mehr. Das Spot/Meshlight und die Farbe der Lampe sind Materialien aus Blender. Bei Texturen brauche ich Hilfe.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Andreas M:

Bei Texturen brauche ich Hilfe.

Zum Thema Multitexturen gibt es schon einige Beiträge, schau mal, ob du damit weiterkommst. Technisch kannst du deine Straßenlampe mit einem Material bauen, in dem du die verschiedenen Materialien in einer Textur zusammenfässt und dann in Blender per UV-Mapping den einzelnen Bereichen der Lampe zuweist.

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Neo

Da werde ich mich mal mit diesen DIngen auseinander setzten müssen. Aber kann ich das neue Modell trotzdem veröffentlichen und später noch eimal aktualisieren. Eine Frage noch kann man Aktionen auch in der EV verarbeiten,also z.B. eine Lampe einschalten.

Geschrieben
  • Autor

Hallo @EASY

Ich habe nun die Lampe mit 2 Texturen fertig, aber möchte nach Neo auch nur mit einer Textur hinkommen. Über Multitexturen weiß ich Bescheid, aber eine Emissive Textur herstellen klappt nicht. kannst du mir dabei noch einmal helfen?

Gruß Andreas

anbei noch ein Bild in dem man sieht das nur 2 Texturen verwendet werdenUnbenannt.JPG

Geschrieben

Hallo,

vor 44 Minuten schrieb Andreas M:

Ich habe nun die Lampe mit 2 Texturen fertig, aber möchte nach Neo auch nur mit einer Textur hinkommen. Über Multitexturen weiß ich Bescheid, aber eine Emissive Textur herstellen klappt nicht. kannst du mir dabei noch einmal helfen?

Die Emissive Textur eine Kopie der entsprechenden Grundtextur.
Beide Texturen haben die gleiche Zuordnung in Blender und da kannst Du erkennen, wo sich die Teile (Flächen), die leuchten sollen auf der Textur befinden
Alles was nicht leuchten soll, wird in der Emissive Textur schwarz eingefärbt.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Hallo Easy

Das bedeutet ich benötige eine Multitextur für die verschiedenen Teile der Lampe und eine extra Textur für die leuchteden Teile (Emissive). Ich dachte die Emissivetextur ist Bestandteil der Multitextur. Bekommt diese Textur dann auch einen speziellen Namen? Hier kommen bestimmt noch Fragen. Erst aber danke.

Grüße Andreas

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andreas M:

Hier kommen bestimmt noch Fragen.

Kennst du die nützlichen Infos aus dem Modellbau-Wiki, konkret die PDF-Anleitungen?

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo

Ich weiß ich nerve, habe mir aber schon mehrmals die PDF-Anleitungen angesehen, bin aber immer noch nicht dahinter gekommen wie eine Emissionstextur erstellt wird. Es geht mir darum die Lampe mit nur einer Textur, andere machen es ja auch, in den Katalog zu stellen, mit 2 Texturen funktioniert das Modell. Vor längerer Zeit bin ich im Forum auf einen Beitrag von einem Mitglied gestoßen in dem anhand eines Gebäudes (er nehmt es MBS-Bank) das Leuchten von Fenstern und Lampen mit Emission und den dazu gehörenden Texturen erklärt wird. Damit werde ich mich beschäftigen. Musss den Beitrag nur wieder finden.

Gruß Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.