Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb alexander42:

einzige Unterschied

Es gibt noch einen (unbedeutenden) Unterschied: Beim "Realen Bahnbetrieb" ist schon Gras auf der Platte.

Geschrieben
  • Autor

Leute Frage: kann man eine Bodenplatte ausschneiden?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb kurt-vogt:

kann man eine Bodenplatte ausschneiden?

Du kannst entweder die Form der Bodenplatte ändern (wenn du zum Beispiel eine U-Form erzielen willst)
oder mit dem Tunnel-Durchbruch Werkzeug ein Loch in der Oberfläche erzeugen (wenn du eine kleine Öffnung benötigst um einen Weg unter die Platte zu führen).

Bodenplatte ausschneiden.jpg

Geschrieben
  • Autor

Leute ich bekomme einfach keine Virtuelle Schiene oder auch normale Schiene auf meine Fähre gebaut die dann auch noch den Anschluss zur Bodenplatte hat ... Wenn ich dann die Fähre aufsetzen will auf zb. der Fahrlienie dann springt die Fähre automatisch immer auf die angebrachte Schiene die halt auf der Fähre sein soll für die Fahrzeuge ... das kommt sicher aus dem Grund da ja die Fähre einen Andogpunkt hat für die Fahrschiene ... was mache ich falsch? Ich habe heute den ganzen Tag damit verbracht dieses Fahrberiet zu bekommen und es nicht geschafft ... Das kann doch nicht so schwierig sein ich mache da sicher was falsch ... wer kann mir da helfen?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb kurt-vogt:

... was mache ich falsch?

Hallo kurt-vogt,

es ist leider fast unmöglich, diese Frage zu beantworten solange wir nicht sehen können, was du machst.
Deine Beschreibung alleine lässt keine Rückschlüsse darauf zu, welchen Fehler du machst.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hello @kurt-vogt , we can only guess what you are doing wrong. So please give us more information.
In the mean while, does this help ?


Hallo Kurt-Vogt, wir können nur vermuten, was Sie falsch machen. Bitte geben Sie uns daher weitere Informationen.
Hilft Ihnen das in der Zwischenzeit weiter?

Ferry.mbp

Ferry.jpg

Herman

Bearbeitet von Herman
picture

Geschrieben
  • Autor

Hi Herman ... Ja das hat mir schon weiter geholfen ... Sag mal, Bei Märklin M Gleise gibt es hier in V9 Gleise mit dem Namen "Stoehrgleis - Anschlussgleis" das gab es in der Alten Version die ich noch habe nicht ... Was haben die denn hier für Bedeutung und wie werden sie eingesetzt?

Mfg Martin

Geschrieben
1 hour ago, kurt-vogt said:

Bei Märklin M Gleise gibt es hier in V9 Gleise mit dem Namen "Stoehrgleis - Anschlussgleis"

??? Ich habe meine V9 auf Deutsch umgestellt, nicht gefunden. ???
Vielleicht kann jemand anderes helfen?
Grüße Herman

Bearbeitet von Herman

Geschrieben

Ich habe die Märklin-M-Gleise aus V8 mit V9 verglichen und keinen Unterschied feststellen können.

Von der Bezeichnung her gibt und gab das gerade Gleis 5131 (Gerades Gleis, Länge 180 mm
Anschlussgleis mit eingebauten Kondensator zur Funkentstörung), was als einziges passen könnte.

Viele Grüße,
Wolfgang

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kurt-vogt:

Sag mal, Bei Märklin M Gleise gibt es hier in V9 Gleise mit dem Namen "Stoehrgleis - Anschlussgleis"

Ich nehme an, du meinst das Modell "Anschlussgleis mit eingebauten Kondensator zur Funkentstörung"

Artikel Nummer: 5131

ID-Nummer: D13A7CF7-8B3A-4B3A-B7E1-62766DA9F10C

vor 3 Stunden schrieb kurt-vogt:

Was haben die denn hier für Bedeutung

Das geht eigentlich aus der Beschreibung hervor.

vor 3 Stunden schrieb kurt-vogt:

und wie werden sie eingesetzt?

Wie ein normales Gleis. Eine Funktion gibt es nicht, weil man im MBS weder ein Anschlussgleis noch eine Funkenstörung braucht. Das Gleis ist nur der Vollständigkeit halber aufgelistet und kann somit auch in einer Materialliste erscheinen.

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hi Brummer ... danke für die Info ... Also nicht so wichtig wie ich es verstanden habe ... Sag mal wo finde ich im Katalog V9 diese Kontakt Punkte die ich auf fast allen Anlagen die ich mir angesehen habe vorfinde ... Zum stoppen, Geschwindigkeits regulierung usw. Ich finde die einfach nirgens ... /$ Martin

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb kurt-vogt:

wo finde ich im Katalog V9 diese Kontakt Punkte

Hallo Martin,
du findest die Kontakte in der Kategorie Infrastruktur -> Bahnverkehr
oder indem du im Online Katalog ins Suchfeld oben rechts Kontakt einträgst.

viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Danke Goetz gefunden ... noch mal was ... Das ist auch für mich absolut neu hier ... auf einer strecke stehen 10 Wagongs alle nicht zusammen hängend ... Nun soll die Lok diese aufnehmen ... beim ranfahren nimmt sie den ersten auf und stoppt dann. Dann muss man neu anfahren um den nächsten zu holen und das dann 10 mmal da bei jedem Hänge3r wieder gestoppt wird ... Das ist ja nerfig ... das war in meiner alten Version nicht der Fall die Lok führ rückwerts bis sie alle Hänger hatte und dann konnte losgefahren werden ...Wo kann man dieses hier bei V9 abstellen?

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb kurt-vogt:

Wo kann man dieses hier bei V9 abstellen?

In den Eigenschaften der Lok kannst du unter Fahrverhalten die automatische Verzögerung abschalten.

automatische Verzögerung.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hi Goetz vielen Dank für deine Hilfen ... Habe es gefunden und es klappt ... Also ganz ehrlich ohne weiterhilfe hätte ich das nie gefunden ... Für jemanden der neu hier ran will wird das ganze wahrscheinlich äußerst problematisch ...Nur gut das es dieses Forum gibt ... Da wäre noch was womit ich nicht zurecht komme ... In der Geländegestalltung wie funzt das mir der Rampen und Boeschung gestalltung? Wie muss man da vorgehen ... ich bekomme keine Steigungen zu stande ...

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb kurt-vogt:

wie funzt das mir der Rampen und Boeschung gestalltung?

Hallo Martin,
zuerst musst du das Gleis (oder die Straße) auf die gewünschte Höhe bringen. Dazu kannst du den blauen Pfeil vom Gismo benutzen.

Wenn das Gleis dann die richtige Höhe hat, gehst du ins Menü für die Bodenbearbeitung und klickst dort (bei angewähltem Gleis!) auf das Symbol für Rampen.

Rampe.jpg

Es öffnet sich ein Menü, indem du die Breite des Verlaufs und die Breite des Plateaus oben verstellen kannst.

Breite und Verlauf.jpg

Wenn alles so ist, wie du es haben möchtest, musst du in diesem Fenster unten auf Übernehmen klicken.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

ahh ja habe ich verstanden und wenn ich dann von der Hoehe wieder auf die Hoehe der Bodenplatte zurück will?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb kurt-vogt:

wenn ich dann von der Hoehe wieder auf die Hoehe der Bodenplatte zurück will?

Dann dockst du ein weiteres Gleisstück an, klickst auf das blaue Dreieck am Ende und ziehst dann mit dem Gismo das Ende nach unten.

kennst du dieses Video hier?

Geschrieben
  • Autor

yep dieses Video ist ja super ... Da kann man genau sehen wie alles diesbezüglich funzt ich danke dir ... gibt es noch etwas in dieser Form ?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kurt-vogt:

gibt es noch etwas in dieser Form ?

Ja, auf dem offiziellen YouTube Kanal vom 3D-Modellbahn Studio findest du noch mehr solcher Videos.

Und auf meinem YouTube Kanal ebenfalls.

Geschrieben
  • Autor

Hallo noch mal eine Frage an die Experten hier unter euch ... Kann man beim Bau von einer Anlage H0 Märklin Gleise C - K- und M auch mischen oder gibt das irgendwelche probleme? ...

Geschrieben
  • Autor

Noch ne Frage ... Ich würde gerne in meiner Anlage einen Ablaufberg mit einbauen ... Gibt es da eventuell eine fertige Vorrichtung die man benutzen koennte und in seine Anlage mit einzubauen? Mit der erstellung über EV bin ich nicht so firm, das liegt mir nicht so sehr ...

Geschrieben
Geschrieben

Hallo Martin,

vor 26 Minuten schrieb kurt-vogt:

Kann man beim Bau von einer Anlage H0 Märklin Gleise C - K- und M auch mischen ..?

Ja, die kannst du im 3D-Modellbahn Studio nach Herzenslust mischen.

vor 5 Minuten schrieb kurt-vogt:

Ablaufberg ... Gibt es da eventuell eine fertige ...?

Es gibt von Roter Brummer eine fertige Mini Anlage mit einem sehr kleinen Ablaufberg: ME 09 Ablaufberg
Die bietet dir eine gute Vorlage, die du entweder studieren oder in deine Anlage einbauen und erweitern kannst.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
  • Autor

Goetz mal ne Frage? Ich habe auf meiner Anlage ein Container Terminal aufgebaut und wollte nun mal testweise Container aufladen ... Ich habe den originalen "Container Wagon und den LGS Container Tragwagen" auf die Anlage gestellt und mit dem Ktan versucht die Container auf diese Wagen zu laden ... Der Kran funzt auch richtig aber die Container hängen alle in der Luft warum? Ich habe dann seinen Wagon zusammengebaut mit einer Abstellfläche versehen darauf kann man die Container dan richtig absetzen ... Warum gehen die nicht auf die originalen Wagons? hmm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.