Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir den Sagen wie ich die Türen und Fensterläden Animiren könnte.

Vieleicht hat ja einer ne idee oder einen Tipp für mich.

Zur veranschaulichung habe ich ein Kleines project gebaut um zu Sehen was ich meine.

Na ja ich weis ich stelle viele vieleicht unmögliche Fragen, doch hoffe ich auf ein das es auch zu diesem Thema eine Lösung geben wirdB|

mit Herzlichen Grüßen Talima

Meine ID Lautet B0745B43-BA17-49E2-BD79-ADAB7628BF88

image107.jpg

Geschrieben

Hallo @Talima,

vor 15 Stunden schrieb Talima:

Wer kann mir den Sagen wie ich die Türen und Fensterläden Animiren könnte.
Vieleicht hat ja einer ne idee oder einen Tipp für mich.

es geht, Aber es ist nicht empfehlenswert, da das nachfolgend beschriebene Hilfskonstrukt für jedes einzelne Drehobjekt bereitgestellt und justiert werden muss.

01 Drehen von Bordmittel-Modellen.jpg

Ich habe auf Basis Deiner Demo-Anlage 4 Tür- und Fensterladen-Flügel entsprechend animiert und mit Schalt-Tastern versehen:

Drehen von Bordmittel-Modellen.mbp

02 Benötigte Hilfsmittel.jpg

Benötigt werden (im Bild von links nach rechts) die "Virtuelle Drehspur" von Brummi (@Roter Brummer), der "Kontaktpunkt" von @Franz und gegebenenfalls ein "Peilstab" (hier ein Quader mit de Maßen 0,2 x 0,2 x 30 mm, bezogen auf de Maßstab H0).

03 Eigenschaften.jpg

Die virtuelle Drehspur ist standardmäßig so konfiguriert, das sie sich bei der Umschaltung von Zustand 0 nach Zustand 1 rechts herum um 180° dreht.

04 Rechtsdrehung.jpg

Öffnet man im Eigenschaftsfenster den 3D-Modelleditor, sieht man, dass die Drehanimation im Zustand 0 bei "0" beginnt und im Zustand 1 bei "0,5" endet. Die Zielposition 0 entspricht also 0°, und die Zielposition 0,5 entspricht 180°. Eine Zielposition 1 im Zustand 1 würde also 360° entsprechen (dieselbe Drehposition der virtuellen Drehspur wie bei 0°).

05 Linksdrehung.jpg

Um von derselben Position 0° (=360°) ausgehend eine Linksdrehung um 180° zu bekommen, setzt man für den Zustand 0 die Zielposition 1 ein und lässt den Zustand 1 mit der Zielposition 0,5 unverändert.

Möchte man die Tür- und Fensterflügel nur um 45° drehen, setzt man für den Zustand 1 bei einer Rechtsdrehung die Zielposition 0,25 und bei einer Linksdrehung die Zielposition 0,75 (=1-0,25) ein. Auf diese Weise lassen sich auch beliebige andere Drehwinkel für eine Rechts- oder Linksdrehung einstellen.

06 Lontaktpunkt-Position.jpg

Schiebt man den "Kontaktpunkt" an die "Virtuelle Drehspur" heran, dockt er dort automatisch an und bleibt auch dort haften, wenn die virtuelle Drehspur bewegt wird. Wird die virtuelle Drehspur durch die Umschaltung auf den anderen Zustand gedreht, dreht sich auch der angedockte Kontaktpunkt mit. Der Drehpunkt befindet sich hierbei an der durch den weißen Peilstab markierten Stelle.

07 Justierung an Drehachse.jpg

Die gesamte Hilfskonstruktion einschließlich Peilstab wird nun exakt an die Drehachse des zu drehenden Objekts (hier der rechte Fensterladen) verschoben. Anschließend wird der Fensterladen mit dem Kontaktpunkt (nicht mt der virtuellen Drehspur!) verknüpft. Das Umschalten der virtuellen Drehspur bewirkt nun indirekt (über den Kontaktpunkt) das Drehen (das Öffnen und Schließen) des Fensterladens.

Der Peilstab kann nun entfernt werden. Beim Umschalten der Anlage vom Planungsmodus in den Simulationsmodus werden die virtuelle Drehspur und der Kontaktpunkt automatisch ausgeblendet.

Nachteile der Drehanimation für ein Bordmittel-Modell gegenüber einem animierten Modell, das mit einem 3D-Konstruktionsprogramm wie z.B. Blender oder Sketchup erstellt wurde:

  • Für jedes einzelne zu drehende Bauteil werden zusätzliche Hilfsmittel (hier eine "Virtuelle Spur" und ein "Kontaktpunkt") benötigt, um das Bauteil drehen zu können. Es bedarf einer Justierung des Hilfsmittel-Konstrukts exakt in der Drehachse des Bauteils, damit die gewünschte Drehung korrekt funktioniert.

  • Die Drehung kann nur durch Umschalten der zugehörigen virtuellen Drehspur erfolgen. Man muss also anstelle des zu drehenden Bauteils die virtuelle Drehspur mit der Maus anklicken oder in der Ereignisveraltung adressieren, um die Drehung des Bauteils anzustoßen.

Wurde das Modell mit den zu drehenden Bauteilen dagegen mit einem 3D-Konstruktionsprogramm gebaut und hat der Modellbauer die zu drehenden Bauteile im Modell entsprechend konfiguriert, können diese animierten Bauteile vom Benutzer direkt über die Eigenschaften und bereitgestellten Funktionen des Modells adressiert und betätigt werden.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo BahnLand

Ich möchte dir hiermit Herzlichst danken für diesen wunderbaren TippB|

Ich habe es natürlich auch gleich ausprobiert, und muss sagen es klapt echt wunderbar.

erlich gesagt währe ich selbst nicht auf diese Idee gekonneno.O

Was mir aufgefallen ist, ich habe die Fensterläden Verkehrt rum aufgestellt.

Den wenn die Sonne zum Beispiel jetzt scheinen würde und ich hätte gerade Nachtschicht währe es trotz zuhen Fensterläden ganz schön hell im Zimmero.O

Ich habe da einen Vorschlag für dich!

Wie währe es wenn du dir die Fensterläden Raus kopieren würdest und sie im Blender oder In Scetchup Neu bearbeiten würdest

und sie dann wieder für alle im Mbs wider einfügst.

Noch mals vielen dank

Gruß TalimaB|

Geschrieben

Hallo @Talima,

die Texur musst du Goetz als mbe Datei zu kommem lassen. Der schafft das schon. Notfalls an Kollegen wenden.

Gruß Karl

Geschrieben

Nur dumm, dass man in einer *.mbe keine Texturen verschicken kann. Da helfen auch keine Kollegen.

Geschrieben

Hallo @Talima,

Es gäbe noch eine alternative zu Bahnlands Variante. Hast Du mal meine Thema Türanimation gelesen. Dort hab Ich gezeigt wie Ich meine Modelle einmal einen Zylinder und eine Fläche die mit Blender erstellt sind eingesetzt habe. Übrigens die Fläche verknüpft sich automatisch mit dem Zylinder wenn Du die Fläche nahe an den Zylinder bringst. Mit einem Schalter kannst Du dann die Türen öffnen oder schließen. Könntest damit auch Fenster oder Fensterläden damit ausrüsten. Ich hoffe das Bild ist einigermaßen verständlich.

Gruß Christian

Tür Animation.jpg

Geschrieben

Hallo Brummi,

wenn man weiss wie, klappt auch dieses. ...Jedensfalls bis vor kurzem funktionierte das wunderbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.