Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Goetz @Neo Moi Moin zusammen !

Warum sind die Rueckfahrmonitore der ICEs statisch ?

In diesem tollen Programm sollte es doch moeglich sein, dass die Rueckfahr-Monitore auch die zurueckgelegte Strecke anzeigen !

_NORJAN

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb norbert_janssen:

Warum sind die Rueckfahrmonitore der ICEs statisch ?

Weil es keine Möglichkeit gibt, die Textur eines Modells in Echtzeit ständig zu verändern. Erst recht nicht mit einem Kamerabild, das in einem anderen Fahrzeug (dem hinteren Teil des Zuges) erzeugt wird.

Geschrieben

Es soll ja auch keine Textur sein, sondern ein mitfahrender Bildschirm. Grundsätzlich sollte es möglich sein, so einen Bildschirm als Objekt zu programmieren, das das Bild einer einstellbaren Kamera (oder eines wählbaren Videostreams?) zeigt. Im Grunde wie die zusätzlichen Fenster, die man jetzt schon für verschiedene Kameraansichten öffnen kann, "nur" eben als plazierbares Objekt. Ob das dann ein Rückfahrmonitor, eine Großleinwand für Public Viewing, der Fernseher im Wohnzimmer oder ein Navi im Auto wird, entscheidet der Anlagenbauer.

Dazu kann aber nur Neo was sagen. Für mich wäre das eine sinnvolle Erweiterung in einer künftigen Version.

Geschrieben

Wie wäre es mit einer freien Kamera?

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb BR_01_Fan:

Es soll ja auch keine Textur sein, sondern ein mitfahrender Bildschirm.

Alles, was du als Fahrzeug siehst, ist eine Textur. Egal, ob es wie ein Knopf, ein Tacho oder ein Bildschirm aussieht.
Alles, was du überhaupt als Anlage siehst, sind Texturen. Texturen füllen das geometrische Modell mit etwas sichtbarem.
Und es muss für den Monitor im Cockpit (auch, wenn du es Bildschirm nennst) wie die Textur perspektivisch verzerrt werden, damit es immer richtig in der 3D Umgebung sitzt.

vor 8 Minuten schrieb Roter Brummer:

Wie wäre es mit einer freien Kamera?

Die lässt sich nicht perspektivisch ins Gesamtbild einfügen und auch nicht teilweise verdecken (wenn die Videowall halb hinter einem Pfeiler, einer Hauswand etc. verschwindet)

Das Bild auf einem Monitor dieser Art müsste zuerst als 3D Bild gerendert und dann noch einmal als 2D Abbild perspektivisch in die übrige 3D Szene eingebettet werden. Das ist nicht so banal wie ihr euch das vorstellt. Der Rechenaufwand halbiert mal eben eure Framerate. Für einen Monitor! Ein ICE alleine hätte aber schon zwei. Einen in jedem Führerstand. Ist es das wert?

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Geschrieben

Die Herausforderung ist wie Götz beschrieben hat der enorme Rechenaufwand. Die Technik dahinter ist trivial, zumal das Studio bereits alls besitzt, um die 3D-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu rendern. Aber konzeptionell stößt man hier schnell an Grenzen und müsste das Feature stark limitieren, z.B. auf maximal eine Rückfahrkamera, die auch nur in der Cockpit-Ansicht sichtbar ist. Frei platzierbare Monitore, die beliebig viele Ansichten rendern, sind praktisch von keinem PC heute in Echtzeit berechenbar.

Das Feature ist nicht ganz unsinning, technisch aber nur in begrenztem Rahmen umsetzbar.

Geschrieben
  • Autor

'Feature stark limitieren, z.B. auf maximal eine Rückfahrkamera'

OK, nachvollziehbar, aber reicht doch ! Jetzt kommt mein ABER: Die Rechner werden immer besser - Ich habe zu '3D-' gleichzeitig noch mind. 10 Programme laufen, u.a. das Grafikprogramm GEOGEBRA: das bischen Ruckeln schadet weder dem einen noch dem anderen !

Versucht es doch, waere einfach toll !!!!!!!!!!

_NORJAN

Mit GOETZ Hilfe konnte ich 16F94487-C2AF-450B-984F-E1B5B9FA0257 verbessern !!!!! ALLE ZUEGE mit EINER Kamera erfassen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bearbeitet von norbert_janssen

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Neo:

Die Herausforderung ist wie Götz beschrieben hat der enorme Rechenaufwand. Die Technik dahinter ist trivial, zumal das Studio bereits alls besitzt, um die 3D-Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu rendern. Aber konzeptionell stößt man hier schnell an Grenzen und müsste das Feature stark limitieren, z.B. auf maximal eine Rückfahrkamera, die auch nur in der Cockpit-Ansicht sichtbar ist. Frei platzierbare Monitore, die beliebig viele Ansichten rendern, sind praktisch von keinem PC heute in Echtzeit berechenbar.

Das Feature ist nicht ganz unsinning, technisch aber nur in begrenztem Rahmen umsetzbar.

Ich habe heute eine Anlage geöffnet, die gleich mal neben dem Hauptfenster 4 weitere Kamerafenster aufgemacht hat. Da hat nichts geruckelt, auch nicht, als ich sie so angeordnet hatte, dass ich alle Fenster gleichzeitig sehen konnte. Und mein Rechner dürfte einer der lahmsten hier sein. Bei komplexen Anlagen bricht die Framerate auf bis zu 2fps ein, bei dieser aber nicht. Wo ist der Unterschied, wenn diese Fenster in der Anlage selbst gezeigt werden (wenn sie überhaupt ins Bild kommen)?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb BR_01_Fan:

Bei komplexen Anlagen bricht die Framerate auf bis zu 2fps ein, bei dieser aber nicht. Wo ist der Unterschied

Vermutlich ist deine Anlage nicht komplex 9_9

Zwischen dem Rendern in ein Fenster oder in eine Textur besteht kein Unterschied, aber jedes Rendering erhöht die Zeit für ein Frame. Je nachdem, wie viel pro Ansicht gerendert wird, variiert die Belastung.

Bei mir zeigen Anlagen mit 4 Ansichten einen deutlichen Performance-Einbruch gegenüber einer Ansicht.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Neo:

Vermutlich ist deine Anlage nicht komplex 9_9

Zwischen dem Rendern in ein Fenster oder in eine Textur besteht kein Unterschied, aber jedes Rendering erhöht die Zeit für ein Frame. Je nachdem, wie viel pro Ansicht gerendert wird, variiert die Belastung.

Bei mir zeigen Anlagen mit 4 Ansichten einen deutlichen Performance-Einbruch gegenüber einer Ansicht.

Jetzt musste ich doch im Verlauf nachsehen, welche das war: 856C4F5E-FD8C-4F06-8FB2-C91A464D72E4

Du hast recht, sehr komplex ist sie wirklich nicht. Und es sind insgesamt nur 4 Fenster, nicht 5. Trotzdem schafft mein Rechner mit allen offenen Fenstern nur 9fps. Sehr viel besser wird es aber auch nicht, wenn ich alle Subfenster schließe: 14fps. (Ja, ich brauche wirklich einen neuen. Aber außer für MBS und Videoschnitt reicht er bei mir für alles aus)

Noch ein Aspekt: Bildschirme in der Anlage sollen keine Ansichtsfenster ersetzen, sondern sind Ausstattung. Matschige 512p oder 640p, notfalls sogar 320p reichen dafür völlig aus. Wer alle Details sehen will, muss ein Ansichtsfenster der entsprechenden Kamera öffnen.

Geschrieben
  • Autor

OK, dann soll sich auf dem Monitor nur etwas tun, dass er nicht bloss anwesend ist -Flimmern o.ae.- !

Bearbeitet von norbert_janssen

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb norbert_janssen:

OK, dann soll sich auf dem Monitor nur etwas tun, dass er nicht bloss anwesend ist -Flimmern o.ae.- !

... damit der nächste ein Thema aufmachen kann... "Rueckfahrmonitore der ICEs sind defekt" ?9_9...

Warum flimmern die Rueckfahrmonitore der ICEs ?
In diesem tollen Programm sollte es doch moeglich sein, dass die Rueckfahr-Monitore auch die zurueckgelegte Strecke anzeigen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.