Jump to content

Mathematische Begriffe in Variablen


MarkoP

Recommended Posts

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit einen mathematischen Begriff in eine Variable zu schreiben und diesen an anderer Stelle auszulesen und zu verarbeiten.

Beispiel:
"Schalter betätigt" gibt der Variable 'Faktor' den mathematischen Begriff +3 mit und startet einen Countdown.
Läuft der Countdown ab soll die Variable xyz um den mathematischen Ausdruck der Variable 'Faktor' (+3) erhöht/verringert/multipliziert/dividiert etc.) werden.

Alles bisher ausprobierte hat keinen Erfolg gebracht. Der Variable 'Faktor' +3 zuzuweisen bewirkt dass die Variable 'Faktor' selbst um den Wert 3 erhöht wird.
Weißt man der Variablen '+3' oder "+3" zu kann der Variableninhalt nicht mehr verarbeitet werden weil die Anführungszeichen mitgespeichert werden.
Im umgekehrten Sinn hat es auch nicht geklappt Der Variable 'Faktor' einfach nur eine 3 zuzuweisen und beim Auswerten mit dem Rechenzeichen davor die Variable einzutragen (+$Faktor).

Hat jemand eine Idee für eine Lösung für dieses Problem?

Gruß
MarkoP

Link to comment
Share on other sites

Hallo Easy,

interessant, habe es gerade ausprobiert - funktioniert tatsächlich.
Ich habe bei meinen Versuchen zwecks eindeutigkeit folgenden Variablennamen verwenden: SAR-Heli München Horizontal Faktor
Damit hat es nicht funktioniert. Vielleicht kommt das Studio mit den Leerzeichen nicht zurück oder das Minus zwischen SAR und Heli erzeugt das Problem.
Werde es bei Gelegenheit mal probieren wenn die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt sind und das Minuszeichen durch einen Unterstrich ersetze.

Gruß
MarkoP

Link to comment
Share on other sites

Hallo Neo,

hatte ich bisher noch nie Probleme mit gehabt.
Danke für den Hinweis, Werde ich zukünftig beachten.

Mit Variablennamen ohne Lehrzeichen funktioniert es korrekt, egal wie viele 'Strukturebenen' der Variablenen Namen hat.

Gruß
Marko

Link to comment
Share on other sites

@Neo

Gibt es eventuell auch eine Möglichkeit das Vorzeichen mit in die Variable zu nehmen und diese trotzdem als Text zu bewerten?
Falls Ja, könnte man sich ein Ereignis in der EV sparen und für Positive und Negative Abläufe den gleichen Code in der EV nutzen.

Zwei Ereignisse wären aber auch nicht schlimm denke ich. Ist halt nur meine Eitelkeit, welche das gerne im gleichen Code hätte.

Gruß
MarkoP

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marko,

beim Setzen von Variablen kannst du mit "=-5" (ohne Anführungszeichen) eine negative Zahl zu einer Variable zuweisen, ohne dass hier eine Rechenoperation durchgeführt wird.

Viele Grüße,

Neo

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

weitere Nachfrage: Wird das Vorzeichen in einem anderen Ereignis als Rechenoperator gewertet oder nur um positive/negative Werte zu kennzeichnen?
Würde auch > oder < Zeichen oder auch <> (ungleich) oder andere Rechenoperatoren wie * (Multiplikator), / (Dividieren) gehen?

Beispiel:
Variable 'Faktor' wird "-5" zugewiesen
Ereignis: Countdown läuft ab; Bedingung bis Variable 'Wert' -100 erreicht hat; Variable 'Wert' gleich $Faktor; alternativ Countdown beenden

Würde die Variable 'Wert' berechnet und ihr immer ein neuer um 5 subtrahierter Betrag zugewiesen oder bei jedem Durchlauf einfach nur -5 als Wert?

Gruß
MarkoP

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...