Geschrieben 6. Dezember 20159 J Hallo allerseits,ist es möglich, 2 oder mehr Variablen zu addieren?Und wenn ja, wie genau muss da vorgehen.Folgendes Problem möchte ich lösen:Straßen-Kreuzung, Nord-Süd-Richtung ist Vorfahrtstraße, West-Ost-Richtung ist mit Stoppschild (Vorfahrt achten).Wenn Fahrzeuge sich im Kreuzungsbereich auf der Vorfahrtsstraße befinden, sollen die Fahrzeuge der West-Ost-Richtungan den entsprechenden Stoppschildern halten und erst dann wieder losfahren, wenn der Kreuzungsbereich wieder frei ist.Hierzu habe ich mal das Projekt und das Notizbuch dazu angehangen.Zur Zeit steuere ich das mit 2 Variablen - Stop-N-S und Stop-S-N - sobald ein Fahrzeug ein Gleis vor der Kreuzung betritt, wirddie entsprechende Variable auf 1 gesetzt, sobald das gleiche Fahrzeug die Dreiwegeweiche nach der Kreuzung verlässt, wirdeben diese Variable auf 0 gesetzt gitl für N->S als auch für S->N.Nun passiert es aber, dass N-S auf 1 steht und S-N auf 0, dann fährt das Fahrzeug auf der West-Ost-Strecke ggf. dann und schonlos, obwohl das zweite Fahrzeug (sprich die zweite Variable noch auf 1 steht) noch nicht die Kreuzung verlassen hat.Wenn ich nun die Möglichkeit hätte, beide Variablen zu addieren und die Abfrage auf eine dritte Variable beziehe, die das Ergebniseben der ersten beiden Variablen beinhaltet, dann könnte ich den W-O-Fahrzeugen mitteilen dass sie erst fahren dürfen,wenn die dritte Variable den Wert 0 hat (nicht 1 oder 2).Lässt sich das irgendwie bewerkstelligen?GrußStefanVerkehrssteuerung.mbpVerkehrssteuerung.zip
Geschrieben 6. Dezember 20159 J Hallo Stefan,du kannst Variablen ganz einfach über die Aktion "Variable setzen" addieren. Im Feld "Wert" einfach "+1" oder "-1" eintragen, und schon wird 1 addiert oder subtrahiert.Viele Grüße,Neo
Geschrieben 6. Dezember 20159 J Autor Hallo allerseits,ich glaube ich habe es so hinbekommen wie ich es mir gedacht hatte.Selbst die N-S-Strecke berücksichtigt nun, ob ein oder zwei Fahrzeuge der W-O-Streckesich AUF der Kreuzung befinden - dementsprechend halten die N-S-Fahrzeugeauch auf der N-S-Strecke an.Tips, Tricks oder Ratschläge nehme ich gerne entgegen..., z.B. wenn man mein Problemauch noch anders (einfacher) lösen kann.Übrigends ist dieser Testaufbau als Vorstufe für unsere Straßenverkehr-Anlage gedacht,damit es dort keine Unfälle mehr gibt - so hoffe ich zumindest.Im Anhang die aktualisierte Test-AnlageVerkehrssteuerung.mbp
Geschrieben 6. Dezember 20159 J Hallo Stefan,habe deine Anlage ausprobiert, klappt Prima. Aber würden die durchfahrende Autos von O-W oder W-O nicht Punkte in Flensburg sammeln, ich mein ja nur wegen dem Stoppschild .Gruß fex
Geschrieben 29. Dezember 20159 J Autor Hallo Fex,ja, da muss ich dir Recht geben, die sammeln garantiert Punkte, aber das Stopp-Schild-Problem bin ich auch noch am lösen.lgStefan
Geschrieben 29. Dezember 20159 J hallo Stefan,die kreuzungssteuerung hast du super gelöst.allerdings würde ich die wagen am stopschild nicht solange warten lassen, so fahren sie so zu spät los. der verkehr N -> S (und zurück) muss öfters mal warten bis die kreuzung wieder frei ist.vg quackster
Geschrieben 30. Dezember 20159 J Hallo Stefan,... Du hast zwar eine Lösung gefunden, trotzdem war ich neugierig, wie man 2 Variable addieren kann...Nach meinen bisherigen Versuchen, ist es direkt nicht möglich... aber indirekt.Ich habe 2 Variablen V1=1 und V2=2 um nun V3=V1+V2 zu machen setze ich zuerst den Wert von V3 auf V1 und addiere dann in einem 2.Schritt V2 hinzu...... dann natürlich gleich die Frage an Neo, ob es möglich wäre, daß man gleich bei V3 als Wert $V1+$V2 schreiben kann... (äquivalentes für die anderen Rechenoperationen)GrußEASY
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren