h.w.stein-info Posted March 8, 2017 Posted March 8, 2017 Hallo Modellbahnfreunde und - bauer Das Thema Ampeln mit Zusatz , ist eigentlich eine Erweiterung für die Fußgänger oder Radfahrer oder für beides. Ich habe aus dem Katalog eine zweispurige Kreuzung genommen , die es demostrieren sollte , wie sie eingesetzt wird . Es handelt sich um eine Signalanzeige die über eine "rot / grün " Phase hat , statt " rot / rot / grün " . Der Einsatz dieser Ampel mit dem Zusatz wird bei nicht sehr starken Personverkehr oder beruhigte Straßen ( Nebenstraßen ) eingesetzt . Sie befindet sich über der rotleuchtene Fußgängerampel , also die Stelle , wo die zweite rote Phase sich befand . Ich bat BahnLand mir so eine Zusatzsignal zu bauen , was er auch sehr schnell gemacht hat - Herzlichen Dank BahnLand !! Was ist das Zusatzsignal für Fußgänger ?? Sie hat eine schwarze Blende mit weißdurchlässige Schrift . Einmal mit dem Schriftzug " Signal kommt " und eine andere Variante wär " Bitte warten ". Noch bin ich die EV ( Ereignisverwaltung ) am schreiben , sobald ich damit fertig bin , werde ich sie unter diesem Thema als mbp-Datei hochladen . Bei der Verwendung mit dem Zusatzsignal für Fußgänger- und Radfahrer bzw für beide . Wie das Bild hier grob zeigt habe ich beide Variante mal verwendet und farblich hinter legt , um die Anwendungsbereich zu erkennen . Normaler Weise wird bei der " rot " Phase eine Taste gedrückt am Ampelmast , dies habe ich simuliert über Kontaktgleise , die die Funktion übernimmt . Ist eine Person auf diesen Kontaktgleis und die Ampel ist "grün " geht die Zusatzsignal NICHT an , nur in der ROTPHASE . Wie ich das gemacht habe - bitte ich die EV sich dann anzusehen . Auch was ich noch simuliere ist , wenn nach links abgebogen werden soll und ein entgegen kommendes Fahrzeugs gerade fährt . Muss das abbiegene Fahrzeug stoppen , GRÜN-kontaktstelle ( MITTE ) . So wie das Bild jetzt zeigt ( Draufsicht ) habe ich eine vergrößerte Ampel platziert . Bei den Fußgängerampeln sind farblich unterlegte Flächen die eine Besonderheit besitzen zum Unterscheiden der Varianten des Zusatzsignalampel . Alle zusammende Ampeln sind verbunden , so wied nur in der EV die große Ampel angesteuert wird , so erspare ich jede einzelne Einträge der Ampeln . Ein Beispiel habe ich mal daneben platziert mit einen Bogenmast , die bei starkbefahrende Straßen sich befinden oder Haupt- Nebenstraßen . Eine Simulation wie zum Beispiel bei einer Störung oder Ausfall der Ampelanlage . Diese Funktion wird durch die blaue Taste bewirkt , die Automatik wird dann deaktiviert. Für die wieder in Normalbetrieb ( Automatik ) wird da die rote Taste gedrückt . Nur durch die beide Tasten hat man Einfluß auf die Ampelanlage , der Rest steuert die EV . Ist die Störung bzw Ausfall aktiv , sind alle Ampeln aus ,mit der Ausnahme der Nebenstraße , die die Nebenstraßen die blinkende Gelbphase zeigt . Also die mbp-Datei kommt , wenn ich die EV fertig habe. Beschreibung denk ich mal wär nicht nötig , sollten doch noch Fragen auftauchen , bitte Fragen . Für Anfänger die lernen wollen und für die Interesse haben wie dies gelöst wurde ( von mir ) . Viele Grüße HnS
BahnLand Posted March 8, 2017 Posted March 8, 2017 Hallo Hans, Du legst Dich da ganz schön ins Zeug! Meine Hochachtung! Viele Grüße BahnLand
h.w.stein-info Posted March 8, 2017 Author Posted March 8, 2017 Hallo BahnLand und alle andere Ich hoffe das ich dies auch als Hilfestellung geben kann - Anwendung einer Anlage im Straßenverkehr . " Verkehrsanlage Test im Experimentele Anlage " zu finden wär wenn alles richtig läuft oder als mbp-Datei , was am besten wär . Was schon gut funktioniert ist die Funktion " Störung oder Ausfall der Ampelanlage " , die Automatik wird deaktiviert . Bei der " Automatik " sind einige Unterordner schon vorhanden , wenn ich sie richtig zugeordnet haben - dies müsste dann mal überprüft werden . Denn in diesem Beispiel werden Fahrzeuge aller Art und die Personen die Auslöser sein die ein Teil eine Rolle mitspielen sollen . Zumindest ein kleiner Teil davon , da bei der Automatik selbstverständlich doch alles automatisch gesteuert wird ( oder gesteuert mit Schaltinformation der Anmeldung der Fußgänger für auf "grün" warten ) . Was ich auch schon im Griff haben ist bei " NUR in ROTPHASE ( bezieht sich auf Personen ) " die Zusatzsignal erlleuchtet , bei " GRÜNPHASE " halt nicht . Dies habe ich bei der EV ( Ereignisverwaltung ) so gelöst , das ich eine Sperrweiche ( Personen ) der Amperphase zugeordnet habe . Wie ich vorher schon geschrieben habe , hab ich nur die GROSSEN Ampeln angesprochen , die die anderen zugeteilt sind in Verbindung - So braucht man nicht mehr jede Ampeln einzeln ansprechen , das erspart viele einzelne Einträge und Zeit . Hier wird auch ein Haupttakt geben , der die anderen Taktphasen mit beeinflusst , die " ROT- und GRÜNPHASEN " werden länger laufen als bei " GELB- und ROTGELBPHASEN " . Zumindest ist das mein bestreben es so hinzukriegen - ich hoffe ich werde es so schaffen ! Ein paar Information sind auch dabei auf der Bodenplatte platziert und ein paar Beschriftungen . Auch hier hab ich eine Stelle gemacht , das ein Flexgleis NICHT immer ein Vorteil bringt , da stehen Pylonen ( obere Kurve ) . Da sind kein guten Bogen wiedergeben können , also ungeeignet , es sei denn man möchte es so haben wie in diesem Fall ( Ich hab das nur mal demostriert ) . Wenn mir das gelingt , was ich damit erreichen will - kann das als " Expermentelle Anlage " doch dort zugeordnet werden , vorher muss getestet werden , ob alles richtig läuft . Darum möchte ich erst eine mbp-Datei hochladen zum Test-Probe-Funktion . Noch kann ich dazu fügen , das ich zwei Varianten verwende auf einer Kreuzung , die den unterschied zeigen , aber von der Funktion gleich sind . Variante 1 " Signal kommt " und Variante 2 " Bitte warten " . //// Bewegung NORD-SüD oder SüD-NORD haben die Nummer 1 und Bewegung OST-WEST oder WEST-OST die Nummer 2 //// Hier ist eine andere Art der Nummerierung verwendet worden , als die ich schon an einem anderen Beispiel gab . Das ist erstmal ein Zwischenstand und Vorhaben Es gibt noch viele andere Beispiele mit Ampeln , die Angewandt werden können - siehe im Katalog " Auto " oder " Test " . Das sind Ampeln die ich meine , die Bahnland selbst gebaut hat und ein paar auf meinen Wunsch , wenn möglich war - Danke BahnLand . Sobald ich damit fertig bin mit der Testanlage und sie für Euch zu Verfügung steht - BITTE ich EUCH um eure Meinung , Bemerkung oder oder !! Es ist keine komplizierte Anlage , aber doch schon viele Kombination enthalten . So jetzt macht ich weiter .... Viele Grüße HnS
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now