BahnLand Posted December 12, 2017 Posted December 12, 2017 Hallo Neo, ich habe heute erstmals die neuen Funktionspunkte "_Coupler0" und "_Coupler1" ausprobiert, um das korrekte Kuppeln mit einer "Scharfenbergkupplung" zu testen, bei der jeweils 1 Kegel zur gegenseitigen Fixierung in die zugehörige Mulde der gegenüber liegenden Kupplung hinein ragt. Hierbei habe ich festgestellt, dass die beiden Kupplungen nicht "bündig" schließen, sondern ein Abstand zwischen den Kupplungspunkten der beiden Fahrzeuge bestehen bleibt. Ich habe dann die Probe aufs Exempel gemacht und es mit sich nicht übrelappenden Kupplungen ohne die Verwendung von "_Coupler0/_Coupler1" versucht und bin zu demselben Ergebnis gelangt. ZUletzt konnte ich dann das Problem auch noch bei der klassischen Puffer-an-Puffer-Kupplung nachstellen. Ist das nun aus irgendeinem Grund Absicht oder ein Fehler? Abgesehen von dem diesem Effekt war mein Test mit der neuen Kupplungs-Justierung erfolgreich. Viele Grüße BahnLand
Neo Posted December 12, 2017 Posted December 12, 2017 Hallo BahnLand, seltsam, ich bekomme solche Lücken bei mir nicht hin. Magst du mir eine Testanlage schicken, die das Problem aufzeigt? Viele Grüße, Neo
BahnLand Posted December 12, 2017 Author Posted December 12, 2017 (edited) Hallo Neo, nimm meine Drehgestell-Testanlage (Content-ID 6DFFC0B8-F1B1-430B-90FD-69311EE85D07) und setze auf das ebene Gleis im Vordergrund mittig zwei Güterwagen mit der Content-ID 26282D8E-2E7F-4494-BD7A-FB3D017191C6 drauf. Kuppele die beiden Wagen zusammen und schaue Dir das Ergebnis aus der Nähe an. Den Effekt kann man auch mit anderen Wagen (z.B. meinen Eurofimas) oder auch mit Lokomotiven (z.B. die beiden 218 aus der Diesellok-Kategorie) nachstellen. Kopiere ich dieses Gleisstück und lege es unmittelbar daneben, tritt dort das Phänomen ebenso auf. Platziere ich dagegen daneben ein neues Gleis aus dem Online-Katalog (möglicherweise mit derselben Länge), triit dort das Problem nicht auf. Auch wenn ich das "Problemgleis" aus dem Anlagenverlauf entferne und stattdessen das "neue" Gleis mithilfe der Flexgleis-Eigenschaft dort einpasse, bekomme ich auf diesem neuen Gleis den Fehler nicht wieder her. Auf dem "ausgegliederten" Gleis ist der Fehler aber immer noch vorhanden. Mein Verdacht, dass eventuell die Verbiegung eines Flegleises hierbei eine Rolle spielen könnte, hat sich also nicht bestätigt. Mir ist daher völlig schleierhaft, wo die Ursache für dieses Phänomen liegen könnte. Kann es sein, dass dieses Problem nur im Zusammenhang mit Anlagen, die aus der V3 "herüberkopiert" wurden, auftritt? Aber auch da tritt es nicht überall auf. Auf der Gotthard-Anlage konnte ich das Phänomen (bisher) nicht nachstellen. Viele Grüße BahnLand P.S.: Inzwischen doch: Ich bekomme den Effekt auch auf der Gotthard-Anlage und der 18-Zug-Anlage hin - allerdings nicht auf allen Gleisen. Ich kann aber kein Schema erkennen, nach welchem das Phänomen auf einem Gleis auftritt und auf einem anderen nicht. Edited December 12, 2017 by BahnLand
Neo Posted December 14, 2017 Posted December 14, 2017 Hallo BahnLand, danke für die Test-Daten, damit bekomme ich dein Problem reproduziert und kann es analysieren. Viele Grüße, Neo
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now