Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo frank,

klasse gemacht dein Steuerpult (y) top gefällt mir … gruß schlagerfuzzi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich würde gerne nochmals die Bitte von @h.w.stein-infobzgl. der Vorsignal-Wiederholer aufgreifen. In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn die bestehenden Vorsignale vorbildgerecht zusätzlich mit einer Dunkelschaltung versehen werden könnten. Es gibt zwar dunkelgeschaltete Vorsignale im Modellkatalog, diese lassen aber keine weitere Signalisierung zu. Insofern können sie leider nur statisch verwendet werden.

Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, wäre es ganz toll, wenn @RoterBrummer es möglich machen könnte, auch die KS-Signale zur Verfügung zu stellen (bitte!).

Gerne möchte ich @Henry fragen, wie ich das Winkelmaß der DKW (bspw. 2260 oder 2275 von Märklin) modifizieren kann. Für meine Anlage benötige ich ein Winkelmaß von 7° (statt 22,52 bzw. 14,4°). Ich hab schon alles mögliche gefummelt, aber irgendwie ist irgendwo immer irgendwas nicht passend. Bei den einfachen Weichen geht es ganz einfach, bei den DKW's ist das leider nicht so.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Werner
 

 

 

 

 

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Maxxx ( Werner )

Ohne mathematische Rechnen , kann ich Dir grob sagen was Du machen kannst .

Nimm Dir mal die Weiche ( Märklin 2270 ) und geh in den Editor . Lass Die Spur 0 so wie sie ist ( GERADE ) .

Geh auf die Spur 1 ( für rechter Abzweig ) und stell den Wert für Länge " 3 mal mehr ein " ; in etwa 1332,4

und den Winkel bei " 7° ( Grad )  ; ( hier wird durch etwa 3 teilt ) 22.5° = 22,5 durch 3      entspricht 7.5° =====> Du wolltes 7° ; da knn man etwas in der Länge um ein paar Millimeter spielen .

Gedanklich : 

Länge mal 3

und 

Winkel  durch 3 

Ergebnis :    1273,8 mm Länge und einen Winkel 7,5° ( Grad ) 

Bei 7 Grad - Winkel bin ich in etwa so ....

Länge : 1362,4    Winkel : (+/-) 7°      Plus entfällt für rechts , aber Minus für links muss sein !

Screenshot_2.thumb.jpg.f4c085149d101287a62256a8605de9fb.jpg

 

So gut ! Aber Du muss dann auch ein Gegen-Bogengleis herstellen mit den gleichen Maßen . Damit der Abstand der Gleise stimmt muss auch noch ein GERADES Gleis mit Flexgleis ausgeglichen werden - so ging es am schnellten - .

 

Bitte probiere es mal so aus bis Henry dann es fertig hat . Ich weiss ja nicht welchen Abstand Du brauchst zwischen den Gleisen ? 

 

Viele Grüße

H:xnS

Geschrieben

Hallo,

ich bin schon im Thema,

es ist wirklich nicht leicht, eine passende DKW abzuwandeln. Das liegt an den zu berechnenden Verschiebungen in X und Y. Um dieses zu bewerkstelligen, muß ich meine Berechnungs-Tabellen auf die Rechenweise vom V4 umstellen. Das bedeutet etwas Grundsatzarbeit - will sagen, daß ich meine Berechnungsweise für "Sowohl als Auch" auf die von Neo anpassen muß. Wir benötigen also unabhängig voneinander gleiche Ergebnisse. Kleine Abweichungen sind jedoch erlaubt.

Wenn von mir geschafft - dann von mir auch wieder tatkräftig und kurzfristig unterstützt - ich bitte um ein wenig Geduld.

Henry

Geschrieben

Hallo Henry,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, ich warte gerne auf deine Info.

 

Hallo Hans,

da liegt ein Mißverständnis deinerseits vor, Ich hatte von Doppelkreuzungsweichen (DKW) 2260 oder 2275 geschrieben.
Du hast aber die Manipulation der Dreiwegweiche beschrieben. Diese funktioniert ebenso problemlos wie bei den einfachen Weichen.
Trotzdem auch dir vielen Dank!

Gruß
Werner

Geschrieben
  • Autor

Hallo Maxxx ( Werner )

Ich habe die Märklin DKW ( Doppelkreuzweiche ) 2260 genommen und sie auf 7,5 ° ( Grad ) umgestellt .

Wenn es Dir nichts ausmacht als vorübergehende Lösung bis Henry fertig hat .

Minimale Differenzen können noch sein .!!!!

Screenshot_1.thumb.jpg.6af18c38877b4c4de530277ba3a9c3a7.jpg

 

Screenshot_2.thumb.jpg.435e32b522dc2e90736485e8f8e9a571.jpg

 

Screenshot_3.thumb.jpg.2fe3c1db49ac054a76a9cfeb873f1340.jpg

 

Screenshot_4.thumb.jpg.5f189f7e0d50dc7e9e459efe493eb77c.jpg

 

Wie ich schon vorher geschrieben habe , nur diesmal mit der DKW 2260 mit einen 7,5° Winkel !

Hinzu noch ein Ausgleichstück " X_Ausgleichstück_325,95 mm " ( eigene Bezeichnung ) .

 

Screenshot_5.thumb.jpg.0b047dd11f469da7dfbb914b071e3f39.jpg

 

Probiere es mal so aus , bei mir hatte es geklappt - Gleisabstand bei 64,6 mm !

Viele Grüße

H:xnS   ;)

 

 

Geschrieben
  • Autor

Screenshot_6.thumb.jpg.4aeaf24f9d28a1246d0ab40caba261f8.jpg

Ergänzung : gezeigt am Bild .....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.