Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Modellbahnfreunde 

Als erstes Bedanke ich mich für alle Top-Modelle von den Modellbauer .

Hier ist mein Projekt " Modulare Anlagen " Baukastensystem herzustellen und zwar so das man sie auch austauschen kann .

Erst werden Baukästen geben in denen man alle 4 Seiten anbauen / anstecken ( verbinden ) kann .

Andere wieder können nur von 2 oder 3 Seiten eingesetzt werden .

So wie ich sie herstellen will werden sie meist fast alle auf 2x2 Meter sein . 

Es gibt auch noch die Möglichkeiten " Oberplatte , Mittelplatte und die Seitenplatte ein- und auszublenden .

Bei den Modulen ( Baukastensystem ) an den Steuerungen möglich wär , kann durch einblenden der Steuereinheit , die manuelle Steuerung genutzt werden .

Wird diese Steuerungseinheit ausgeblendet , so wird dann eine automatischer Betrieb dieser Module geführt - so mein Plan .

 Und nun meine Module ( 2x2 Meter in HO ) Screenshot_7.thumb.jpg.8b1ea921bd6b90dfdf3ae5f434b13332.jpg

Eins muss ich vorher noch sagen oder schreiben , die Fahrregler sind zwar schon im Einsatz ,

aber noch NICHT mit der Steuerungsplatte ( Pult ) verbunden ( Ebene zugeteilt ) .

Noch in Arbeit  meiner Module einer Anlage mit Tram's von BahnLand 1m Spur .

Gesehen von der Frontseite den Anschluß einer Steuerung über eine Buchse ( Ebene mit Bild ) .

Links am Rand sind Pfeil-Schalter platziert , diese werden für das ein- und ausblenden der Platten genutzt " Ober- , Mittel- und  Seitenplatten . Wenn sie rot sind die Pfeile ist eine AUSBLENDUNG einer dieser Platten aktiv , umgekehrt sind die " grün Pfeile " aktiv .

Warum ?    Es hat zwei Gründe !

1. beim bauen 

2. als Ansicht-Umschau

Dann gibt es noch einen Anschluss für eine Steuereinheit/-pult , das mit der Taste " HAND / AUTO " das ein- und ausblenden bewirkt .

Vorhaben : - Bei HAND - Betrieb ( Steuerungseinheit sichtbar ) , kann dann manuell gesteuert werden .                                                                            -  Bei AUTO - Betrieb ( Steuerungseinheit unsichtbar ) , soll nur eine automatischer Betrieb dieser Module geben .

Das  wird dann über die EV ( Ereignisverwaltung ) programmiert .

Weitere Bilder ....

Screenshot_2.thumb.jpg.2448a60e286601e7d90e5dd233f28a5c.jpg

-  Frontseite ( seitlich ) eine Anschlussbuchse ( Bilddarstellung )

Screenshot_4.thumb.jpg.c49793676d20b0d9114aab3297930cdf.jpg

-  Mittelplatte eingeblendet ( Pfeiltaste grüner Pfeil an )

Screenshot_6.thumb.jpg.44ca14b67e936a77855eba59516635ab.jpg

-  Oberplatte eingeblendet ( Pfeiltaste grüner Pfeil an ) , die Mittelplatte ist hier ausgeblendet ( Pfeiltaste roter Pfeil an )

Screenshot_7.thumb.jpg.8b1ea921bd6b90dfdf3ae5f434b13332.jpg

-  Seitenplatten eingeblendet ( Pfeiltaste grüner Pfeil an ) / Seitenplatten sind alle einheitlich ( gleich )

Screenshot_8.thumb.jpg.98012b4d1171cdacbc9458e62cb913c2.jpg

-  Hier nochmal etwas näher die Ansicht , die Pfeiltasten - für den Betrieb der Anlage haben diese keinen Einfluss .

Screenshot_9.thumb.jpg.b60dd37d0648a0ff3643294877eb32b3.jpg

Noch ohne Steuerungseinheit ( automatischer Betrieb der Anlage )

Screenshot_10.thumb.jpg.245577f4301267094f419d3b9f7ec340.jpg

Steuerungseinheit  eingeblendet ( angeschlossen real ) , manuelle Steuerung möglich der Tram's - Triebwagen auf diese Module also Baugruppe " Betriebshof Tram " . 

Die weitere Verbindung zu einer anderen Module ist dann so , wie diese aufgebaut und programmiert ist .

Screenshot_11.thumb.jpg.8fc8719a1240d853068d7361905f761f.jpg

Noch in Bau die Oberleitung des Betriebshof auf diese Module , Gebäude , Begrünung usw ...  .

Screenshot_12.thumb.jpg.eacac2eca68b3a0d8e0b3c0e35cf4198.jpg

Draufsicht : Ecken haben eine Hilfsmarkierung wären der Bauphase , durch Gestaltung nicht mehr sichtbar .

Screenshot_13.thumb.jpg.185b9648665ef5994a893afe6954942a.jpg

Gegenüberliegende Seite ( Nordteil ) ,

Screenshot_15.thumb.jpg.6eaf5cced970fe85e2f0c3753443246f.jpg

Steuerungseinheit ( Suedteil )  und die Steuerungseinheit von der Seite eingesteckt ( HAND-Betrieb )

Screenshot_14.thumb.jpg.e99868203453c9855086dbf726ed4f78.jpg

Fahrregler für jeden Triebwagen ( FAHRZEUGE ) 

 

Für eine Anzeige-Kontrolle ( real 5mm LED ) , es gibt Duo-LEDs und Multi-LEDs .

Hier habe ich Kugel eingefärbt und mit leuchtend und nicht leuchtend ausgeführt - als LED's

Diese habe ich bis zur Hälfte versenkt in der Steuerungsplatte .

 

 

Will dieses Projekt " Module Baukasten " fertig machen und im Forum " Virtuelle Anlage " zeigen .

Jede Module hat dann seine eigene Steuerungsprozess in der EV ( Ereignisverwaltung ) .

Die Module kann auch ausgetauscht werden .

 

Fortsetzung folgt ....

 

Viele Grüße

H:xnS

                

Screenshot_1.jpg

Posted

Hallo Modellbahnfreunde

Hallo Anton_Bär und Wüstenfuchs , danke für die Klicks " Gefällt mir " .

Hallo Hubert

1. Man hat ja immer die Schwierigkeit alles zu Sehen , da durch bekommt man die Möglichkeit mehr zusehen .

    Von Beginn muss ich dabei sagen , ich habe mit Layer/Ebene gearbeitet , das erleichtert die Sache ungemein .

2.  Mir ging es eigentlich um das Steuerungseinheit , das man bei Bedarf sie mit benutzen kann . So kam mir die Idee mit dem           Aus- und Einblendung der Steuereinheit .

3.  Modular Anlage habe ich schon hier im Katalog schon gesehen , aber auf diese Weise noch nicht .

     Zwischen Mittelplatte und Bodenplatte wär hier die Verkabelung und Elektronik . In meinen Fall , sich dort die versteckten               Gleise der  Fahrzeugführungen , die Fahrzeuge/Menschen  auf den Straßen oder die Schiffe/Boote auf Wasser oder die               Flugzeuge in der  Luft  .

..........

Für weitere Kommentare und Klicks bedanke ich mich schon mal hier im Voraus !!

Viele Grüße

H:xnS

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...