Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Anlage in V3; folgende Situation:

- Schalter wird betätigt; steht auf offen

- Ereignisgruppe_1 wird aktiviert; darin Ereignisgruppe_2 wird aktiviert;

- Ereignisgruppe_2 deaktiviert sich selbst

- Ereignisgruppe_1 deaktiviert sich selbst

- Ein Signal schaltet

- Ein Zug fährt los;  eine Variable kennzeichnet einen Gleisabschnitt als belegt;

- Ein Gleis wird betreten; der Gleisabschnitt wird freigegeben

- Ereignisgruppe_1   ....

...   (Wiederholung, bis eine gewünschte Anzahl an Zügen gestartet ist)

- Schalter wird geschlossen.

 

In meiner Anlage in V3 hatte ich die gedankliche Logik, dass die einzelnen Elemente sequentiell, also nacheinander  und jeweils nur einmal  abgearbeitet werden.

Nach der Übernahme nach V5 wiederholt sich das aktivieren / deaktivieren fortlaufend in einer Schleife  und erst nach dem x-ten mal tritt dann das Ereignis "Signal schaltet" ein.

 

Ich nehme an, die Funktion "Ausführung verzögern (= 0)" ist dafür verantwortlich.

Kann mir jemand erklären, wann und wo man die "Ausführung verzögern" in dieser Konstellation setzen / entfernen muss, damit erst nach dem Verlassen eines Gleises die Ereignisgruppe_1 wieder aktiviert wird?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb AO-Express:

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Nein. Macht aber nix, das "Ausführung verzögern"-Element mit Zeit 0 kannst du bedenkenlos löschen. Wenn du danach weiter das Problem hast, hat es daran nicht gelegen.

Geschrieben

Hi AO Express

Hast du mal deine V3 anlage in V4 gespeichert und danach diese V4 anlage in V5 geladen?

Cheers

Tom

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AO-Express:

Ich nehme an, die Funktion "Ausführung verzögern (= 0)" ist dafür verantwortlich.

Nein, die ist nicht die Ursache.

Diese Verzögerung soll nur sicherstellen, dass bei übernommenen Anlagen die Reihenfolge von Aktionen beibehalten wird. Eine Verzögerung von 0 bewirkt, dass der nachfolgende Befehl erst im nächsten Frame (sprich: bei der Berechnung des nächsten Bildes) ausgeführt wird. In deinem Fall scheint aber trotz dieser Maßnahme genau das Problem zu entstehen, welches durch Verzögerung 0 verhindert werden soll. Bei der erneuten Prüfung deiner Bedingung für das Ereignis 1 ist die Anzahl gestarteter Züge offenbar noch nicht richtig registriert.

Um nach der eigentlichen Ursache zu forschen, müsste ich aber die tatsächliche EV anschauen. Vielleicht kannst du die Aufgabe in V5 einfacher lösen? Ich habe den Verdacht, dass das Aktivieren und Deaktivieren von Ereignissen durch die Arbeitsweise der V3 bedingt war und in der V5 gar nicht mehr nötig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.