prinz Geschrieben Montag um 14:26 Uhr Autor Geschrieben Montag um 14:26 Uhr vor 4 Stunden schrieb phoobie2000: Zwei Dinge, die mir aufgefallen sind: Zunächst einmal: Es freut mich, dass Dir die Anlage gefällt. Die Automatikabschaltung funktioniert jetzt richtig und der Ort ist kein Testgelände für autonomes Fahren mehr Danke für Deine Hinweise.
phoobie2000 Geschrieben Montag um 17:22 Uhr Geschrieben Montag um 17:22 Uhr N'Abend @prinz, ja soweit prima und es macht Spass zuzusehen...auch die Nachtbeleuchtung ist klasse. Eine Frage: kann es sein das nach ca. 17:15 Uhr jeweils 1 Zug in jedem Schattenbahnhof bei der Zufahrt stehenbleibt und somit der Verkehr eingestellt wird? Ist das evt. Absicht und es geht nach einer Pause irgendwann weiter? Peter
prinz Geschrieben Montag um 18:36 Uhr Autor Geschrieben Montag um 18:36 Uhr Nein, das geht wohl nicht weiter. Ich muss mal prüfen, was da falsch läuft. Danke für den Hinweis. Bei meinem Schnelllauftest gab es schon vorher ein Problem, da ein ICE in das falsche Bahnhofsgleis eingefahren ist. Aber ... morgen ist auch noch ein Tag. Viele Grüße, Wolfgang
prinz Geschrieben Dienstag um 14:58 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 14:58 Uhr Hallo @phoobie2000, So, neuer Tag, neues Glück. Das ganze ist dadurch entstanden, dass die Fahrtrichtung im Kopfbahnhof wechselt, bei den Loks aus dem BW noch öfter. Früher habe ich das über die Soll-Geschwindigkeit (Variable VSoll) abgehandelt ( * -1 ). Mit der dann neuen Funktion "Richtungswechsel" wurde das wesentlich einfacher. Man musste dann beim Setzen der Geschwindigkeit nur noch das Häkchen "relativ zur Fahrtrichtung" setzen. Dies fehlte bei den Signalen der Schattenbahnhöfe. Nach dem Ersten Durchlauf fuhren die Züge daher rückwärts aus dem Schattenbahnhof. Danach kam dann natürlich alles durcheinander. Also: Danke für Deine Info. Viele Grüße, Wolfgang
phoobie2000 Geschrieben Dienstag um 18:39 Uhr Geschrieben Dienstag um 18:39 Uhr N'Abend @prinz, hmm..muss Dich leider entäuschen: es läuft jetzt ab 15:15 Gleis 1 Hbf die Abfahrt des Zuges mit der angekuppelten E18 047 nix mehr . Der Zug wird nicht freigegeben (Signal zeigt rot). Und danach staut es sich so langsam für die nachfolgenden einfahrenden Züge... Sorry das ich wieder nerve. Noch eins: schau mal nach den E-Loks der Baureihe 151 rot und grün: da geht der Stromabnehmer im Dauerbetrieb hoch und runter. Gruß Peter
prinz Geschrieben gestern um 16:53 Uhr Autor Geschrieben gestern um 16:53 Uhr Hallo @phoobie2000, Nein, Du nervst nicht. Im Gegenteil hilfst Du mir, die Anlage fehlerfrei zu bekommen. Vielen Dank dafür. Das Problem ist gefunden und behoben. Siehe dazu Viele Grüße, Wolfgang
prinz Geschrieben gestern um 17:43 Uhr Autor Geschrieben gestern um 17:43 Uhr Nachtrag: Die E-Lok der Baureihe 151 hat - wie manche andere - noch ein Problem bei der Umsetzung der Animation auf die Steuerung. Das liegt also am Modell. Auf der Anlage kann man nichts daran machen.
phoobie2000 Geschrieben gestern um 18:07 Uhr Geschrieben gestern um 18:07 Uhr N'Abend @prinz, ok...dann muss die Baureihe E 151 irgendwann einmal zur Revision. Aber jetzt scheint die E-Lok 18 047 eingeschnappt zu sein! Sie kommt nicht mehr aus dem Schuppen und somit knallt die abzustellende rote E 03 unfreiwillig gegen das Schuppentor...das könnte teuer werden... ;-) Das passiert um 14:14 Uhr...die Ursache wird vermutlich zeitlich etwas früher sein. Herausfordernde Grüße Peter
prinz Geschrieben gestern um 18:44 Uhr Autor Geschrieben gestern um 18:44 Uhr Auch 'nen schönen Abend! Mannomann, da habe ich mal wieder etwas "verschlimmbessert". Das ist zwar korrigiert. Aber: Ich habe begonnen, einige Loks zu überarbeiten, u.a. die BR 151 und auch andere Modelle auf der Anlage. Deshalb kann ich die Anlage im Moment nicht veröffentlichen, da diese Modelle vom Standardkatalog abweichen. Ich frage Neo, ob ich diese Modelle neu hochladen kann. Danach ist ein publizieren wieder möglich. Danke für Deine Ausdauer beim Ausprobieren. Viele Grüße, Wolfgang
phoobie2000 Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) N'Abend @prinz, Ja prima das Du Dich dransetzt und die Loks überarbeitest...klasse. Ich übe mich in Geduld und baue inzwischen meine Anlage weiter (Planung im MBS fast fertig, Umsetzung real im Keller im H0 Massstab; 2/3 des Gleisaufbaus fertig; 3 Ebenen, Steuerung via Traincontroller/MBS (!)). Gruss Peter Bearbeitet vor 2 Stunden von phoobie2000
prinz Geschrieben vor 1 Stunde Autor Geschrieben vor 1 Stunde Auch n'Abend @phoobie2000 , Es wäre interessant, auch von Deiner Planung und später deren Umsetzung als reale Anlage mal etwas zu lesen! Zu meiner Anlage: Ich konnte zwar noch zwei Loks "reparieren". Bei acht (darunter auch drei auf meiner Anlage) konnten die Modelle nicht hochgeladen werden, da diese schon älter sind und die Bedingungen an Anzahl Polygone und Materialien nicht mehr erfüllt sind. Ich habe diese an Neo gemeldet und gefragt, ob er nicht eine Möglichkeit sieht. Zumal diese Modelle schon sehr lange existieren und von früher sehr aktiven Modellbauern stammen. Mal sehen. Als Lösung habe ich auf meiner Anlage diese Modelle durch andere ersetzt und die Anlage nochmal hochgeladen. Also, wenn du Lust dazu hast ... Viele Grüße, Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden