Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo, speziell an @Henry

Nach meinen Informationen hat Kühn seine Produktion beendet. Das Gleissortiment des Maßstabs TT wurde von Roco übernommen.
In der aktuellen Neuheiten-Information ist die Planung einer 20° DKW mit minimalen Hinweisen zur konkreten Ausführung dargestellt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, teils durch Rechnen, teils aber auch Probieren, das entsprechende Modell in MBS v6 (wg. Abwärtskompatibilität) zu erstellen.

Hiermit für die weitere Verwendung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt (Anhang "TT Kühn DKW 20°.mbp")

TT Kühn DKW 20°.mbp

Posted

Hallo @AndreasWB,

Danke für den Hinweis, den nachfolgende Anwender nützlich finden werden, :D aber diesmal war ich schneller , Roco TT ist im MBS enthalten.

fam_2023_N01081.thumb.jpg.b35f442a58af1adb45ef277aa718e738.jpg

Kühn bleibt erhalten, Roco TT ist neu.

Viele Grüße von

Henry

Posted

Hallo @AndreasWB,

ich gebe dir recht --- aber

Es ist nicht Aufgabe eines Planungsprogrammes, die Schienen einer Weiche getreu der Bauweise des Herstellers abzubilden, sondern mit den veröffentlichten Konstruktionsmaßen dafür zu sorgen, daß die Gleisanschlüsse korrekt im Gleissystem umgesetzt werden können. Aus Länge, Radius und Winkel kommt im MBS nichts anderes heraus, damit Einbaulage und Gleisabstand eingehalten werden.

Du kannst dir natürlich eine eigene Konstruktion wählen, meint

Henry

P.S.: Ich konnte mir deinen Entwurf nicht zu Gemüte führen und ansehen, weil ich vom Forum z.Z. nichts downloaden kann. Viellecht per Mail im Forum ?

Posted

Hallo @Henry,

vor 59 Minuten schrieb Henry:

Ich konnte mir deinen Entwurf nicht zu Gemüte führen und ansehen, weil ich vom Forum z.Z. nichts downloaden kann.

Ich stelle das mbp mal in meinem OneDrive zur Verfügung, vielleicht kannst Du es dort herunterladen.

Andreas hat den abzweigenden Strang in 2 * 10° und einem geraden Stück dazwischen aufgeteilt. Das sieht dann so ähnlich aus wie die Konstruktionszeichnung von Roco. Ich hab' mich mal umgesehen: Das machen viele Modellbahnhersteller so, ohne dass das bislang im MBS nachvollzogen wurde, was in der Tat auch nicht nötig ist.

Screenshot2023-12-22000252.jpg.3d6b2dffa1fccbea278959578ac57f9b.jpg

Beste Grüße

Phrontistes

Posted

Hallo @Henry,

vor 9 Stunden schrieb Henry:

Hallo AndreasWB,

ich gebe dir recht --- aber

Es ist nicht Aufgabe eines Planungsprogrammes, die Schienen einer Weiche getreu der Bauweise des Herstellers abzubilden, sondern mit den veröffentlichten Konstruktionsmaßen dafür zu sorgen, daß die Gleisanschlüsse korrekt im Gleissystem umgesetzt werden können. Aus Länge, Radius und Winkel kommt im MBS nichts anderes heraus, damit Einbaulage und Gleisabstand eingehalten werden.

diese Aussage erstaunt mich dann doch schon.

Bei den Modellen für Fahrzeuge, Signale, Oberleitung usw. geben sich die Modellbauer hier sehr viel Mühe und es wird auch vom Rest der Gemeinde recht "pingelich" (und das meine ich positiv) auf jedes Detail geachtet.
Bei den Weichen soll das aber nicht gelten? Hauptsache, die Anschlußpunkte stimmen?

Gruß

Andreas

P.S. Für die Bezeichnung "Planungsprogramm" in Bezug auf MBS wurde mir früher übrigens von den Hauptakteuren heftigst widersprochen.  ;-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...