Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe MBS / Rocrail Profis,

als Newcomer habe ich folgende Frage.  Inwiefern können die Gleispläne der Programme voneinander profitieren?

  D.h. einmal in MBS die H0-Anlage wunderschön vorab planen aber wie später dann von MBS nach Rocrail importieren?  Geht das überhaupt irgendwie oder zumindest im Teilumfang?   Ich kann mir den Import einfach nicht vorstellen, weil Rocrail nur einen sehr einfachen, abstrakten Gleisplan ermöglicht. Auch bzgl. Ebenen wird das wohl ein Wunschtraum bleiben. 

Ich danke Euch für klärende Worte :-)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
On 1/6/2024 at 6:24 AM, Torsten14 said:

Hallo liebe MBS / Rocrail Profis,

als Newcomer habe ich folgende Frage.  Inwiefern können die Gleispläne der Programme voneinander profitieren?

  D.h. einmal in MBS die H0-Anlage wunderschön vorab planen aber wie später dann von MBS nach Rocrail importieren?  Geht das überhaupt irgendwie oder zumindest im Teilumfang?   Ich kann mir den Import einfach nicht vorstellen, weil Rocrail nur einen sehr einfachen, abstrakten Gleisplan ermöglicht. Auch bzgl. Ebenen wird das wohl ein Wunschtraum bleiben. 

Ich danke Euch für klärende Worte :-)

ja du kannst das tun, Rocrail exportiert layouts in xml die auch wieder importiert werden koennen. Ich kann den kompletten gleisplan des MBS auslesen. Ist halt eine frage diesen in das richtige xml umzuwandlen. Wenn du etwas von programmierung vetshets kann ich dir damit helfen, ich selbst habe allerdings kein interesse an Rocrail.
Gruss Gmd

 

Geschrieben

Es hat mich einfach mal interessiert ob ich vielleicht rocrail format benutzen kann um meine gleisplaene zu speichern, habe allerdings festgestellt dass das nicht viel bringt.
Rocrail hat einen grundsaetzlichen designfehler in der datenstruktur und zwar sind layout und controllinformationen vermischt . Ich koennte einen gleisplan vom MBS exportieren und in Rocrail einlesen, aber ohne jeglichen weitern informationen und dabei gewinnt man nicht wirklich viel.
Layout muss reduziert werden, bloecke definiert usw. . Man muesste fahrstrasseninformationen aus dem Mbs in rocrail  kontrollstrukturen umwandeln und da fragt man sich dann warum ..
Mbs ist wesentlich flexibler und hat ein GBS  und Rocrail hat einfach eine andere zielsetzung und ursprung und meiner meinung nach ist es einfach voellig veraltet und ein undurchsichtiges sammelsurium von funktionen geworden im laufe der zeit.
Jedenfalls sieht das fuer mich so aus, und was mich am meisten stoert ist dass es so wenig intuitiv ist. Man kann nicht viel sinnvolles tun ohne dokumentation zu lesen, und das stoert mich nun mal unendlich. 
Sorry for the rant.. 
Gruss
Gmd

 

Geschrieben

Hallo @gmd,

aus den Grund bin ich auch bei der realen Anlage der Kurzen von RR weg zu I-Train gewechselt. Diese Software kann übrigens auch Gleispläne von einigen Planungssoftwares einlesen, was beim erstellen der Gleispläne für die Steuerung von Vorteil ist. Allerdings müssen auch hier alle Melder, Signale und Blöcke eingezeichnet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...