Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann man beim Überfahren eines Gleiskontaktes auch den entsprechenden Wagon ansprechen, z.B. im Wagon eine Zahl- oder Text-Variable hinterlegen und diese mit einem anderen GK wieder auslesen ? Wenn man das mit dem Auslöser macht, wird ja immer nur die Lok angesprochen.
 

Geschrieben

Hallo @bigrala,

Hinterlege in dem gewünschten Wagon ein spezifisches Schlagwort. Bei dem Gleiskontakt nimmst Du die Wiederholung "Für alle Fahrzeuge in einem Fahrzeugverbund". Wenn die aktuelle Wiederholung das spezifische Schlagwort besitzt, kannst Du dort den Wert eintragen oder auch auslesen.

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Geschrieben

Hmm,

meine Absicht ist es, jedem Güterwagon, der einen bestimmten GK überfährt z.B. eine Zahl für ein Ziel übergeben.
Diese Zahl soll dann bei der Zugzusammenstellnug ausgelesen werden und der entsprechende Weg auf ein bestimtes Gleis geschaltet werden.

Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, dann müsste ich jedem Wagon auf der Anlage ein eigenes Schlagwort vergeben. Das klingt für mich sehr aufwendig

Gruß ralf

Geschrieben

Ok, das hört sich jetzt anders an. Dann lass das Schlagwort weg. In der von mir genannten Wiederholung schränkst Du das ein auf Fahrzeug ohne Antrieb (also ohne Lok). Dann kannst Du jedem Wagon im Zugverbund eine Zahl als Variable eintragen. Aber mir ist noch nicht klar, was Du damit bezweckst. Insbesonders : Bei der Zugzusammenstellung auf ein bestimmtes Gleis geschaltet.

Geht es hier um einen Ablaufberg mit Gleisharfe, um die Waggons auf ein bestimmtes Gleis zu leiten? Eine etwas genauere Beschreibung, was und wofür Du das erreichen willst wäre hilfreich.

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

 

Geschrieben

Hallo,

vor 6 Minuten schrieb bigrala:

meine Absicht ist es, jedem Güterwagon, der einen bestimmten GK überfährt z.B. eine Zahl für ein Ziel übergeben.

... um einen Güterwagon von anderen Wagons zu unterscheiden geht das nur über eine Variable oder ein Schlagwort...

vor 8 Minuten schrieb bigrala:

Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstehe, dann müsste ich jedem Wagon auf der Anlage ein eigenes Schlagwort vergeben. Das klingt für mich sehr aufwendig

deshalb mußt Du schon jedem Güterwagon das Schlagwort z.B. "Güterwagon" verpassen.

vor 44 Minuten schrieb bigrala:

kann man beim Überfahren eines Gleiskontaktes auch den entsprechenden Wagon ansprechen, z.B. im Wagon eine Zahl- oder Text-Variable hinterlegen und diese mit einem anderen GK wieder auslesen ? Wenn man das mit dem Auslöser macht, wird ja immer nur die Lok angesprochen.

 

vor 11 Minuten schrieb bigrala:

meine Absicht ist es, jedem Güterwagon, der einen bestimmten GK überfährt z.B. eine Zahl für ein Ziel übergeben.
Diese Zahl soll dann bei der Zugzusammenstellnug ausgelesen werden und der entsprechende Weg auf ein bestimtes Gleis geschaltet werden.

aus diesen beiden Beschreibungen ist nicht ganz eindeutig, wann Du die Variable setzen möchtest... befindet sich dabei der Wagon innerhalb eines Zugverbandes? ... wenn ja, dann geht es über die von @prinz vorgeschlagene Widerholung... wenn ein einzelner Wagon über einen Gleiskontakt rollt, dann ist der Auslöser der Wagon.

Gruß
EASY

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @prinz,

wie funkioniert das mit der Wiederholung um jedem Fahrzeug im Verband den Namen als Schlagwort mitzugeben?

Ich habe eine kleine Demo als Entwurf hochgeladen.

Screenshot2025-02-04220153.thumb.jpg.34b78a442feda19e3e4e185e90f71577.jpg


Anlage GK Name=Schlagwort        68DE0FA2-C42F-4267-AB0D-D690380D0500

Gruß Hermann

Bearbeitet von HWB Berlin
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb HWB Berlin:

bei mir bekommt immer nur das angetriebene Fahrzeug das Schlagwort

weil du als Ziel der Aktion das auslösende Fahrzeug wählst.
Du musst statt "Auslöser" die "Wiederholung" wählen.

Wiederholung.jpg.c4bcfdbab06f183845a34044eefa9512.jpg

Bearbeitet von Goetz
Bild hinzugefügt
Geschrieben

Hallo,

vor 34 Minuten schrieb HWB Berlin:

wie funkioniert das mit der Wiederholung um jedem Fahrzeug im Verband den Namen als Schlagwort mitzugeben?

Gleiskontaktnamealsschlagwort.thumb.jpg.1bb7dd768c67522510427f8cd7b56a9f.jpg

Gruß
EASY

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @EASY,

danke für deinen Vorschlag, aber dein Vorschlag funktioniert so nicht, als Schlagwort wird bei beiden Fahrzeugen der Name vom Gleiskontakt eingetragen.

wenn ich bei Eigenschaft statt Gleiskontakt wieder Fahrzeug nehme bekommen beide Fahrzeuge den Namen des angetriebenen Fahrzeugs als Schlagwort.

Gruß Hermann

Bearbeitet von HWB Berlin
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb HWB Berlin:

die perfekte Lösung.

jetzt musst du mir nur noch erklären, warum du den Namen, den du ja sowieso als Eigenschaft jedes Waggons hast, noch einmal als Schlagwort benötigst. Das scheint mir vollkommen unsinnig zu sein. Ich hielt es nur für eine "akademische Übung", aber jetzt veröffentlichst du das als Anlagenbaustein. Also musst du dir was cleveres dabei gedacht haben ... oder nicht?

P.S.: Weil das so unsinnig ist, ging @EASY wohl auch davon aus, dass du den Namen des Gleiskontakts verwenden wolltest.

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen
Geschrieben (bearbeitet)

Wozu soll es gut sein, den Namen des Fahrzeuges als Schlagwort bei eben diesem Fahrzeug einzutragen? Und was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?

Nachtrag:

Und das Label

2025-02-0500_07_56-ModuleGKNamekeywordV8.5_-3DTrainStudioV9.jpg.65eb40c8cc98a0ac9229c2f5e70ad357.jpg

ist auch nicht korrekt, weil Du nicht den Namen des Gleiskontaktes, sondern den Namen das Fahrzeuges als Schlagwort setzt.

Bearbeitet von Phrontistes
Nachtrag
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb HWB Berlin:

das war ein Versuch da bigrala doch eine Zahl bei den Waggons als Schlagwort haben wollte.

Wenn er "zu Fuß" den Waggons die Zahl als Namen gibt, könnte er sie ebenso gut "zu Fuß" gleich als Schlagwort eintragen.
Ich fürchte, du hast die Aufgabenstellung missverstanden.

Geschrieben

Hallo @Goetz,

für mich ging es hier nur erstmal um die Wiederholung

ich habe für mich schon solche Bausteine für Vmax, bei dem Du mir auch schon geholfen hattest, und andere Gleiskontakte gemacht,

da man die Tips oft im Forum nicht wiederfindet wenn man vergessen hat wie es ging und nicht immer eine große Anlage auf der der spezielle Gleiskontakt eingesetzt wurde in eine neue Anlage einfügen will.

Gruß Hermann

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb HWB Berlin:

da bigrala doch eine Zahl bei den Waggons als Schlagwort haben wollte

Nein, das will er nicht. Er will

vor 6 Stunden schrieb bigrala:

im Wagon eine Zahl- oder Text-Variable hinterlegen und diese mit einem anderen GK wieder auslesen

wobei es ihm um

vor 5 Stunden schrieb bigrala:

eine Zahl für ein Ziel

geht. Also braucht er eine - und zwar immer die gleiche - Variable namens z.B. "Ziel" und schreibt dort 1, 2 3, ... n rein.

Ein Schlagwort - und zwar immer das gleiche - braucht er, um festzulegen, bei welchen Wagons die Variable anzulegen ist.

Geschrieben

Vielen Dank für eure rege Teilnahme und eure Vorschläge, jedoch gibt es hier und da wohl missdeutungen.
Daher möchte ich hier mal kurz vorstellen, was ich verwirklichen möchte.......

In einem Sägewerk werden Wagons mit Baumstämmen beladen, beim Ausfahren bekommen die Wagons die Ziffer 1 (Holz).
In einem Kohlebergwerk werden Wagons mit Kohle beladen und bekommen beim Ausfahren jeweils die Ziffer 2 (Kohle).
In verschiedenen Firmen werden Wagons mit Containern beladen, bzw Container befüllt, beim Ausfahren bekommen die Wagons die Ziffer 3 (Container)
An verschiedenen Stellen werden offene und geschlossene Wagons mit Waren beladen und bekommen die Ziffer 4 (Waren), 5 (Expressgut), 6 (Flüssig) usw.

Nun werden die Wagons an diversen Stellen wahllos aneinandergehängt und zu einem Rangierbahnhof gefahren.
Dort werden diese gemischten Züge über einen Ablaufberg zu neuen Zügen zusammengestellt.
Zum Beispiel alle Wagons mit Ziffer 3 auf Gleis 3 - der fertige Zug fährt dann zu einem Containerhafe.
Denkbar ist auch, dass gemischte Züge mit Zifffer 4, 5, 6 und 1 zu einem neuen Zug mit zufälligen Ziel (Depot oder Strecke), die Wagons mit Ziffer 2 zu einem neuen Zug mit Ziel BBW usw.

Also kurze Zusammenfassung; beim Beladen bekommen jeder Wagons eine Ziffer, die Wagons kommen auf unterschiedlichen Wegen zum Rangierbahnhof und werden dort über einen Ablaufberg, in Abhängigkeit der jeweiligen Ziffer, zu neuen Zügen zusammengestellt.

Daher meine Überlegung und Frage, ob und wenn ja, wie man jedem Wagon eine Ziffer mitgeben und z.B. am Ablaufberg auch wieder auslesen kann.

Ich hoffe Ihr könnt euch jetzt meine Frage besser nachvollziehen.

Gruß Ralf

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bigrala:

Frage, ob und wenn ja, wie man jedem Wagon eine Ziffer mitgeben und z.B. am Ablaufberg auch wieder auslesen

Die Zuweisung der Ziffern kannst du für den ganzen Zug in einer einzigen Wiederholung vornehmen.
Denn aus dem Sägewerk fährt ja ein Zug, dessen Waggons alle mit Holz beladen sind.
An den anderen Positionen ist es ebenso. 

Am Ablaufberg rollt jeder Waggon alleine über den Kontakt (kurz hinter dem Buckel.)
Damit kannst du die Ladenummer dieses Waggons auslesen und ihn in das passende Richtungsgleis schicken.

Geschrieben

Meine Idee, dass es sich um einen Ablaufberg geht, war gut getroffen ;)

Hier noch eine Vereinfachung, wie Du mit einem EV-Eintrag die verschiedenen Werke mit einem Registrierkontakt bestücken kannst:

Waggonkennzeichnen1.thumb.jpg.7ea82242ac21b0d9a98dabe36128b8c8.jpg

Die Gleiskontakte zum Reinschreiben der Ladungskennung erhalten alle ein einheitliches Schlagwort (bei mir: Ladung kennzeichnen) sowie einen spezifischen Wert für die Klassifizierung der Ladung (bei mir: Ladungskennung mit Wert 3 für Container).

Waggonkennzeichnen2.thumb.jpg.d11782af6ee985f199467b4e8e65645f.jpg

Dazu gehört dann ein einziger Eintrag in der EV (hier Ladung kennzeichnen), das aktiv wird, wenn ein Fahrzeug ein Gleiskontakt mit dem Schlagwort "Ladung kennzeichnen" betritt. Dann wird für alle Fahrzeuge im Verbund, die keinen Antrieb haben (also nicht die Lok), das Ladungskennzeichen des Gleiskontat als Variable eingetragen.

Für den Ablaufberg gibt es verschiedene Möglichkeiten der Realisation. Es hängt z.B. davon ab, ob jeder Waggon einzeln abgestoßen wird und wieviele Varianten der Zugzusammenstellung Du realisieren möchtest. Jedenfalls ist es so, wenn ein Waggon einzeln abgestoßen wird, dann kann über einen Gleiskontakt die Variable Ladungskennung ausgelesen ein Weichenweg geschaltet werden.

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb prinz:

kann über einen Gleiskontakt die Variable Ladungskennung ausgelesen ... werden

wobei man zuvor prüfen sollte, ob die Variable im Wagen existiert weil

  • es ansonsten einen Fehler gibt und
  • bewusst entschieden werden sollte, in welches Gleis ein solcher Wagen laufen soll (das ginge allerdings auch am Ende der Abfragekette).
Geschrieben (bearbeitet)

Bezüglich Ablaufberg, da löse ich auf dem Scheitel die Kupplung und schiebe weiter, der Wagon nimmt dann alleine Speed auf und wird etwas schneller als der Rest des Zuges.

Habe die Lösung von Prinz mal ausprobiert und es klappt soweit auch ganz gut.
 

 

Vielleicht wäre es ein Gedanke für Neo für die Zukunft, dass man einfach jedem Wagen, der einen GK betritt, auch im Verbund, eine Variable zuweisen und auslesen kann.

Bearbeitet von bigrala

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...