Markus Meier Geschrieben Sonntag um 14:25 Uhr Geschrieben Sonntag um 14:25 Uhr Hallo , Ich habe ja vor kurzem bei Brummis Fahrleitunganleitung geschrieben das ich jetzt weiss wie es geht mit den Oberleitungen und mich bedankt dafür ( vielleicht hams welche gelesen hier, weiß ich ja ned ). Und ich wurde hier doch immer kritisiert für die schlecht verlegten Oberleitungen. Nach der PDF Anleitung hab ich sie nun auf meinen Spielanlagen ( wo vorhanden ) ausgetauscht und auf den 3 Hauptbahnhofsanlagen genauso. Jetzt sollten auch die Weichenbereiche besser aussehen Auch hab ich im zuge dessen diese Dicken Mehrleitungsmasten gegen die normalen Streckenmasten getauscht ( wo vorhanden ) Jedoch stimmen auf den Hauptbahnhofsanlagen jetzt die Masten nimma so ganz weil sich das alles leicht verschoben hat . Diese werde ich dann noch bissl verutschen müssen. Aber das is glaub ich jetzt ned so wichtig. Zuviel Erbsenzählerei muss ja auch ned sein Zitat Das Riesen Thema was ihr mit den Oberleitungen mit mir immer hattet sollte jetzt damit passe sein Es ist glaub ich aber bissl To Matsch wenn man zuviel Masten verlegt 😵💫 aber neija LG Markus
Goetz Geschrieben Sonntag um 14:44 Uhr Geschrieben Sonntag um 14:44 Uhr (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Markus Meier: Es ist glaub ich aber bissl To Matsch wenn man zuviel Masten verlegt Die Fahrleitung hat alle paar Meter eine Spitze. Genau dort gehört jeweils ein Mast hin. Denn die Aufhängung am Mast ist der Grund dafür, dass das obere Kabel dazwischen ein bisschen durchhängt. Wenn du jede Spitze mit einem Mast versiehst, ist das kein Matsch (und auch nicht too much oder zu viel), sondern völlig korrekt. Hilft dir das zum besseren Verständnis? Viele Grüße Götz Bearbeitet Sonntag um 15:39 Uhr von Goetz Bild hinzugefügt
Markus Meier Geschrieben Sonntag um 15:53 Uhr Autor Geschrieben Sonntag um 15:53 Uhr vor einer Stunde schrieb Goetz: Die Fahrleitung hat alle paar Meter eine Spitze. Genau dort gehört jeweils ein Mast hin. Denn die Aufhängung am Mast ist der Grund dafür, dass das obere Kabel dazwischen ein bisschen durchhängt. Wenn du jede Spitze mit einem Mast versiehst, ist das kein Matsch (und auch nicht too much oder zu viel), sondern völlig korrekt. Hilft dir das zum besseren Verständnis? Viele Grüße Götz O gott das sind dann aber viele Masten 😵💫In den Kurven mach ich im übrigen immer durchfahrtskontrollen und da stossen die Züge mannchmal an die Masten weswegen ich in den Kurvenvbereichen sowie an mannchen Kurvenausgängen aber keine hinstellen kann 🧐
Markus Meier Geschrieben Sonntag um 21:45 Uhr Autor Geschrieben Sonntag um 21:45 Uhr (bearbeitet) Nun hab ich auf meinen Elektrifizierten Anlagen an den höchsten Erhebungen der Oberleitungen unter Berücksichtigung der Kurven Masten mit Auslegern ausgelegt. Das muss jetzt aber reichen. Es sollten jetzt gut 85-90 % der Masten hingestellt worden sein und wie ich gesagt hab, gibt es mannchmal in den kurven stellen wo der Zug die Masten berührt ,auch an den Weichen wusst ich ned genau wie ich agieren sollte. Da wirst ja deppad und man sieht auch so schlecht die spitzen aber das muss jetzt auch mal irgendwann reichen. Ich versuch es euch so Recht wie möglich zu machen und werde immer wieder kritisiert . Habe aber auch immer wieder was gelernt dabei . Früher waren meine Anlagen schon deutlich schlechter find ich Ich hoffe man kann damit jetzt auch mal leben wie sie sind Bearbeitet Sonntag um 22:10 Uhr von Markus Meier
streit_ross Geschrieben Dienstag um 21:28 Uhr Geschrieben Dienstag um 21:28 Uhr Hallo @Markus Meier, Ich will Dich jetzt mal nicht kritisieren, sondern auf Deine PN reagieren, wo Du der Meinung bist, das sich auf Deiner Anlage "Steinheim"kein zweiter Bahnhof unterbringen lässt. Und dann war es mein Ziel, den Fahrweg des ICE zu verlängern. Ich habe mir deshalb erlaubt, Deine Anlage mit der Standardversion Von V9 etwas zu modifizieren. Da die Objektzanzahl bei der Standardversion auf 150 beschränkt ist, musste ich auf Bäume, Häuser, Personen usw. verzichten. Meine Version Deiner Anlage soll Dich auch nicht veranlassen, etwa an "Steimheim" nochmal zu ändern. Mit freundlichem Gruß streit_ross PS. Wenn sich die mbp-Datei nicht öffnen lässt, sende mir bitte eine PN Gleisplan Steinheim nach Markus Meier.mbp
Markus Meier Geschrieben Mittwoch um 09:22 Uhr Autor Geschrieben Mittwoch um 09:22 Uhr Doch lässt sich super öffnen. Danke für deine Idee. Ich glaub aber das ich da keine Änderungen mehr machen werde. Weil es soll auch alles nicht zu groß werden und wie ich dir schon geschrieben habe wären mir das dann auch zu viel Schalter wenn ich die Abfahrten von 2 Bahnhöfen steuern müsste. Das wäre mir zu unübersichtlich. Aber Danke für die Anregung Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden