Jump to content

gmd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    667
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gmd

  1. gmd

    Mein projekt

    Ein update: Der gleiplan in RocRail .. erste version. Noch nicht alle details enthalten oder auch noch nicht an der richtigen stelle. Habe einen uebersichtsplan (bild) aber auch die verschiedenen segmente in eigenen panels Weiss nocht nicht wie ich das entgueltig organisiere, wahrscheinlich beides. Wie man leicht erkennt is das eine "Spielanlage" mit viel moeglichem fahrbetrieb. gruss gmd
  2. ich weiss das , und habe das auch so aufgefasst, war nur eine bestaerkung:), sorry fuer das misverstaendnis gruss gmd
  3. Danke fuer die antwort, kenne das problem einer never ending "story". Versuche seit 5 jahren von einem projekt wegzukommen. Urlaub ist gut gruss gmd
  4. Hallo alle zusammen, dies ist wahrscheinlich nicht relevant fuer viele aber Neo koennte es interessieren. Dies ist eine beobachtung, kein meckern, nur damit das keiner in den falschen hals bekommt. Ich abe ein grosses layout, ok, got carried away or not, plane es wirklich zu bauen, irgendwann .. Habe viele bewegte vehicles, nicht uebermaessig aber einige .. wenn ich das gesamte layout anzeige auf dem hires bildschirm dann verlangsamt sich die simulation auf frame rates um die 15 im simulations mode. Im edit mode bleibt sie bei rund 30. Hat wahrscheinlich mit dem zusaetzlichen rechenaufwand fuer das ambient light zu tun. Wenn ich rein zoome zum kleineren auschnitt komme ich wieder auf glatte simulation, 30 frame rate. Ich meine das ist nicht ueberraschend, viele games haben das problem bei hoher aufloesung und grosser objekt dichte bisher. Hier ein paar daten. In edit ohne bewegung habe ich um die 33% GPU auslastung und 8.5% CPU, mit simulation in edit 25% GPU 10% CPU, in simulations mode mit bewegung 36% GPU und 11% CPU, in simulationsmode ohne bewegung GPU 37% CPU 11%. Das heisst dass die eigentliche bewegung nicht viel ausmacht in der rechenleistung als solche nur die frame rate ist reduziert von 20 auf 15 im simulationsmode wenn ich die bewegung einschalte, also doch eine beeinflussung aber nicht in der ausnutzung der resourcen. Ok, wie gesagt fuer die meisten nicht interessant aber Neo koennte was rausholen wenn er bisher nicht auf einem 5K monitor getestet hat. Allerdings gibt es diese bildschirme ja schon laengere zeit insbesondere bei Apple. gruss gmd
  5. gmd

    Mein projekt

    Haha, war allerdings nie ein Großstädter, eher ein kleinstädter. gruss Gmd
  6. gmd

    Mein projekt

    hier mal ein update http://teutanic.com.au/update_29_6.jpg 1.7MB ca. 5000x1700 pixel regards gmd
  7. gmd

    mbp und suche

    danke fuer die antworten, dieses programm ist addictive gruss gmd
  8. gmd

    mbp und suche

    also der doppelclick funktioniert immer noch nicht und das defauktprogramm ist ausgewaehlt. Aber ich habe das wort Import ganz klein rechts unten gefunden Das ist der nachteil eines bildschirms mit kleinem font ! gruss gmd
  9. gmd

    mbp und suche

    Danke, denn doppelclick hatte ich probiert aber extension war nicht registriert und default programm zu suchen bin ich nicht drauf gekommen in dem moment. Ok, das mit den steuerzeichen habe ich registriert. gruss gmd PS: Jetzt weiss ich warum ich das nie gefunden habe. Der folder tree unter browse ist anders innerhalb einer anlage gegenueber der auswahl seite. hatte ich nie bewusst gesehen. Bin nicht davon ausgegangen dass der tree dynamisch ist.
  10. gmd

    mbp und suche

    irgendetwas scheint bei mir nicht richtig zu ticken ! Meine frau meint das auch aber ich glaube anders. Wie importiere ich eine mbp datei ? Mit der suche hapert es auch .. ich gehe auf online catalog und versuchge ids aus den posts zu finden -- nada .. Habe catalog offline gemacht ?? ist das ein problem ? Danke gmd
  11. Das MBS hat mir gefallen insbesondere wegen der strassen. Ich hatte frueher schon autos auf der bahn aber die spuren waren einfach zu gross und zu starr auch wenn hier die nostalgiker die alte faller bahn wollen. Ich find das neue system toll, du kannst strecke bauen ohne dass es ein vermoegen kostet und baust auf die gleiche art und weise wie den unterbau fuer die schienen. Mein grenzen sind die real anlage. Derzeit ist mein schuppen 200 quadratmeter, 20x10 meter, war mal eine reitarena, und dann ein warenhaus, wird aber in 3-5 jahren abgerissen weil hier ueberall gebaut wird und wir wegziehen. Muss erst einen neuen bauen. Aber ich denke schon dass ich eine menge strassen haben werde. gruss Gmd
  12. Gut, das beantwortet die frage. Es gibt also keinen primaeren mechanismus zur block identifikation sondern man muss eine eigene strategie finden. Die vorgeschlagene finde ich ok, es ist ja ein henne und ei problem .. erst die signale oder erst die bloecke .. ich lege zuerst die gleise bis alles passt und ich zufrieden bin, dann schau ich mir die bloecke an, dann ide fahrstrassen und dann setze ich die signale. Das kann halt dazu fuehern dass ich gleise umbauen muss, weil ich nicht erst and bloecke denke, zumindest in einigern faellen. Die sache mit den sensoren is spot on. So kann man genau einen realen gleisbesetztmelder anbinden und auch den bremsvorgang starten. Meine bloecke haben 3 abschnitte, fahr, brems, halt, wobei der halt sehr kurz ist, damit das auch im kopfbahnhof passt. Der bremsabschnitt ist laenger damit der schnellste zug auf der fahrstrecke auch sicher bremsen kann. und wenn das ganze in beide richtungen geht wie bei den meisten meiner bloecke auf freier strecke dann sind es ja 5 abschnitte bzw es sind 2 bloecke mit ueberlappendem fahrabschnitt. So moechte ich auch meinen MBS plan aufbauen. Vielen dank fuer deine antwort, konstruktiv wie immer gruss gmd PS: Die sache mit den signalen: Auf einer virtuellen anlage ist das ok, aber real ist das eine teure angelegenheit ausser wenn man ampelsignale aus china bestellt oder attrappen benutzt. Meine MBS anlage wird wahrscheinlich nicht viele signale bekommen, mal sehen vielleicht ueber die zeit.
  13. Ich war im top level bei der suche. Problem war das richtige wort zu finden. Traverser - und da ich nicht maerklin baue bin ich nicht wirklich vertraut mit deren katalog. Ok, hat sich geklaert, auch ein paar kraene fuer das containerterminal habe ich gefunden :). Ok, es geht nicht wirklich um die rocrail anbindung als solche. Da ist das vorgehen nach deinem vorschlag das richtige.l Ich baue elektronic lange genug um so vorzugehen, aber es ist nie umsonst das zu wiederholen; uff ist die rechtschreibung schwierig wenn man nicht oft deutsch schreibt, tut mir aber gut das zu tun. Es geht in erster linie um die IDENTIFIZIERUNG und dokumentation der bloecke in MBS um sie dann auf das RocRail schaltpult zu uebertragen. Die reale anbindung mach ich nur aus spass mit dem MBS, da konzentriere ich mich mehr auf die real anlage. Heute kamen ein paar mini rfid tags die ich mit einem mini leser am arduino ausprobiere. Bereite mich darauf vor erst mal die naechste zeit die steuerungselektronik zu realisieren und mit rocrail ueber dcc anzusteuern. Fuer licht, weichen etc verwende ich einen zweiten bus (CAN bus). Ich habe mich nicht erneut mit dem thema befasst aber derzeit sehe ich keine andere loesung. SCARM hat da einioge gute ansaetze. Man kann strecken farbig kennzeichnen und wenn man auf eine farbe doppelt clicked dann wird die gesamte strecke selektiert unabhaengig von der eben. Das erleichtert vieles und ist eine gutes werkzeug fuer blockeinteilung, allerdings fehlen viele andere dinge. Hmmm.. qualitaetsansprueche .. wenn ich denen nachgeben wuerde dann haette ich bereits dutzende von verbesserungsvorschlaegen gepostet :), aber man will ja nicht unverschaemt sein. gruss gmd
  14. Andy, vielen dank fuer die antwort. Ich habe offensichtlcih mit der suche ein poroblem. Natuerlich habe ich Schiebebühne in suche eingegeben sogar mit ü auch wenn ich nur eine us tastatur benutze. Auch die artikel nummer bringt nichts. Also entweder ich mache was falsch oder irgedetwas funktioniert mit meiner installation nicht. I m weiteren ist es zunaechst mal egal wie ein block verwendet wird, ich hatte grundsaetzlich nach blockkennzeichnung gefragt und das hat nicht primaer mit RocRail zu tun. Habe ich hier irgendjemandem auf den schlips getreten ? Scheint so .. gruss gmd
  15. 40 und ein paar lesezugriffe aber keine kommentar ? Hmmm.. heisst das es gibt keine bessere loesung ? oder es macht keiner ? oder es hat keiner lust eine antwort zu schreiben ? oder alle drei ? Es scheint jedenfalls ein gewisses interessse zu bestehen, sonst wuerden nicht so viele auf den titel springen oder ist das der kern hier im forum der sowiso jeden post liest ? keine ahnung, solange bin ich hier noch nicht. Eine andere sache die mir fehlt als modell ist eine schiebebuehne, aber alles nicht so eilig. gruss gmd
  16. gmd

    Mein projekt

    Ich dachte ich mache mal wieder einen kleinen video und leg den in dieses forum wo er ja hingehoert. Der mittelteil waechst, der hafen ist angefangen, aber noch viel zu tun. Die gruennen flaechen sind ein angang, noch viel steile waende etc. Texturen kommen dann erst zum schluss wenn all wesentlichen komponenten fertig sind. Es fehlt nocht die mittlere platte, das ganze wird ein E und links und rechts ist vorhanden (Kopfbahnhof un BBW). Nach hinten fehlen zwei erweiterungsteile mit hoehere ebene und spur n und z als horizont. Ein wesentlicher teil wird auch die strasse sein die ich auch automatisieren werden (in der realen anlage - aber das wird wohl noch eine weile dauern :)). Jedenfalls macht es spass und werde jetzt erst mal anfangen die RocRail anbindung zu machen. Habe einen decoder fuer eine lok bestellt (meine sind noch analog) und werde mir erst mal eine zentrale bauen (DCC). Dann parallel die elektronic aufbauen und mit RocRail anbinden. Das ganze ist ein langfristiges projekt, und mehr zeit wenn ich mein jetziges grosses projekt (eigentlich zwei) abgeschlossen habe. Was ich vermisse als modell ist ein container terminal, aber sonst ist das alles schon ziemlich gut was ihr da alles gemacht habt. Vielen dank fuer all die muehe der anwender hier die ihre zeit fuer andere zur verfuegung stellen. Ich weiss es zu schaetzen. Hier der vide ca 30MB aber diesmal mit voller bildrate und nicht reduziert wie der letzte http://teutanic.com.au/mittelteil_v2.mp4 gruss gmd
  17. gmd

    Hogwarts 1 versuch

    einfach genial, well done - ich meine nicht das steak
  18. Eine frage zur strategie fuer diejenigen die eine reale anlage planen und umsetzen. Ich denke dass eine blockeinteiling fuer die MBS ev eine andere sein kann oder sein wird als bei einer real anlage da die steuerungsprinzipien andere sind. Wie markiert ihr eure blockabschnitte in MBS. Gibt es andere mittel als farben ? Kann man die farben in einer simulation ausblenden ? Ich meine ich kann alle gleise duplizieren, farblich kennzeichnen und in eigene layer legen die ich einfach auschalte wenn nicht gebraucht ? Gibt es da eine elegantere loesung ? Kann ich sichtbare texte neben diese markierten gleise legen fuer die bennenung der bloecke ? Wuerde beim uebertragen nach RocRail helfen. Ah ich hatte mal was von labels im katalog gesehen. Ist das so etwas, muss ich gleich ausprobieren. Ja toll das funktioniert. Ok damit koennte ich auch alleine die bloecke markieren in einem eigenen layer. Wie macht ihr das ? Hatte mal ueber die diskussion ueber bloecke gelesen und ueber das argument sensoren etc. Wuerde schon helfen wenn man sensoren / magnete einbauen koennte die events ausloesen, oder gibt es sowas schon und ich habe es noch nicht gefunden ? Danke gmd
  19. gmd

    Flexible zaeune

    Ok, frage selbst beantwortet. der sensitive punkt is nicht am ende wie bei den gleisen sondern ein ganzes stueck zurueckgesetzt vom zunende. Konnte ja nicht anders sein dass es funktioniert, bei der qualitaet die brummies modelle haben. Da sucht man immer erst den fehler bei sich selbst. gruss gmd
  20. Hallo alle helfer, hatte im forum artikel von brummi ueber flexible zaune gelesen, finde sie auch im katalog, wollen aber nicht flexibel werden(dunkel gruen). Ich dachte das war der sinn. Habe den blechzaun gefunden und der funktioniert auch. Habe vergeblich im forum nach loesung gesucht. Was muss ich tun ? Wo muss ich nachlesen ? Danke gmd
  21. Das mittelteil ist am erstehen. Das bild http://teutanic.com.au/mittelteil.jpg wieder in originalgroesse etwas mehr comprimiert, nur 1.5MB und er movie ca 20MB http://teutanic.com.au/mittelteil.mp4 Ich muss sagen ich bin beindruckt von MBS. Natuerlich ein paar dinge kann man effizienter machen und ich denke da gibt es jede menge anregungen oder ich weiss auch sicher noch nicht alles, aber generell, hut ab. Sehr schnell, stabil (keine crashes) und bisher fehlerfrei ausser wenn ich neben die tasten haue :). Ein paar dinge nerven mich aber es sind keine grossen dinge. Also von den programmen die ich bis jetzt ausprobiert habe bin ich hiermit das erste mal zufrieden mit dem preis leistungsverhaeltnis. Die strassen mit den splines habe die fahrspur mit drin, hatte es erst gar nicht gemerkt und meine eigene gelegt (das kommt davon wenn man es eilig hat und nicht das RTFM beherzigt). Allerdings gibt es mit den highway splines probleme mit den kurven in steigungen. Die passen wenn man anhebt nicht mehr richtig zusammen. Habe aufgegeben und nur geraden verwendet. War mir zu aufwendig, wahrscheinlich wird BahnLand mich korrigieren, er hat sie ja gemacht. Alles in allem top, werde jetz das grobe konzept fertig machen und dann das ganze mit RocRail zu automatisieren versuichen. Mal sehen. gruesse Gmd
  22. Das kannst du so nicht sagen, du laesst 4MB uploads zu, das 3800+ image ist 3.5MB also kleiner. Bestuende kein grund zu schrumpfen, nur eine frage der kompression. Ist halt so eingestellt, aber wie gesagt nicht so wichtig. In zukunfgt werden mehr leute hochaufloesende bildschrime benutzen und wollen auch vernuenftigen inhalt dafuer. gruss gmd
  23. Ok, zum ablaufberg... habe deinen thread gefunden und gelesen. Verstehe wie es gemacht ist hat aber fuer mich in dieser form keine relevanz. Will erklaeren warum: Ich habe nicht vor ereignissteuerung mit MBS zu machen und diese tricks zu verwenden eine praesentation im MBS zu machen. Ich benutze MBS nur um meinen kleisplan vollstaendig zu implementieren mit strassenstrecken und 3 verschiedenen spurgroessen (N und Z im horizont - habe noch N und Z teile) und dann mit Rocrail abzubilden und zu automatisieren. Ich brauche von den ereignisse in MBS eigentlich nur die GBMs (gleis besetzt meldung) und die weichensteuerung dann sollte das funktionieren, nehme ich mal an. Andere verbraucher wie licht etc. wird ueber einen anderen bus gesteuert den ich wohl nicht mit MBS abbilden werde. Deine videos sind sehr gut, vielen dank fuer all die muehe, it is appreciated wie wir hier sagen. Gruss gmd
  24. Das ist so wenn du das im Browser anschaust. Mit einem image viewer kannst du volle groesse einstellen und dann scrollen, so bekommst du das volle detail, also die volle aufloesung des bildes. Wie ich sagte, ist ja auch nicht so wichtig bei diesen bildern. gruss gmd
  25. Habe versucht BF1E3582-32E9-4074-AE25-5F55DED16C28 zu suchen in Online catalogue - bekomme "no elements found" Was mache ich falsch ? gruss
×
×
  • Neu erstellen...