-
Content Count
20 -
Joined
-
Last visited
About gonz_Wildemann
- Birthday 02/06/1964
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Börßum - Ein Birkenwäldchen mit großer Geschichte
gonz_Wildemann replied to gonz_Wildemann's topic in Layouts
Guten Morgen, und einen frohen Weg in die (Arbeits-) Woche! Nun wird es doch so eine Art von Bautagebuch... Die Gleise sind geradegerückt (und noch die eine oder andere Änderung/Erweiterung an den Weichenstraßen dazugekommen, die sich beim Fahren und Beschalten als sinnvoll ergeben haben). Anbei ein Bild von der Nordseite, jetzt hat der Ringlokschuppen Gleise bekommen, und die Ein- und Ausfahrt in die Hauptgütergleise wurde automatisiert. Börssum wurde durch die Teilung Deutschlands seiner Funktion als "Güterdrehscheibe im nordwestlichen Harzvorland" beraubt, wo es bei mir nach "Jerxhei -
Hallo zusammen, ich baue Epoche III/IV im Norddeutschen ( also so quer durch die Zeit "nach dem Krieg" bis in die 70er Jahre hinein, als die letzten Dampfrösser der DB ausgemustert waren und es beige/ozeanblau wurde). Das ist auch die Zeit, in der ich als kleiner Junge am Bahndamm stand und "Züge guckte"... Einen dominierenden Eindruck stellen da bei vielen "ländlichen" Bahnanlagen die großen Getreidelager der landwirtschaftlichen Genossenschaften dar. Sie waren in schlichtem Beton aufgeführt und bestanden eigentlich immer aus den gleichen Elementen, sodaß sich fast ein "Baukasten" a
-
Ok, der "Baureihenübersicht" Thread ist natürlich eine Menge Holz - da werde ich mich mal durchwühlen. Wenn es um eine konkrete Bezeichnung geht - für mich ist "der" Postwaggon der in den 50-er Jahren gebaute Schürzenwagen (Post4ü-cII/21,6) der ja in 250 Stück gebaut wurde. Das mag auch daran liegen, dass es den von Rokal gab (über die Qualität und Realitätstreue dieser Modelle kann man streiten, ich weiß). Gibt es die Waggons, von denen du die Wagenkästen hier in dem Bild zeigst, denn für das MBS? Die beiden oberen würden mich "vom Look&Feel" schon sehr interessieren Grüße
-
Wenn man nicht richtig liest dann findet man den PAKET Wagen nicht, weil man ihn für einen PACKWAGEN hält... (seufz, ich wieder). Also ja, ersterer ist ein solcher. Die beiden rechten sind glaube ich wirklich Packwagen. Ich war insofern auch etwas auf dem falschen Dampfer, weil ich das Posthorn auf dem Wagen erwartet hatte. Jedenfalls - das hilft weiter :)
-
Das mit den Varianten ist natürlich eine feine Sache. Aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden. Für sachdienliche Hinweise... wäre ich also weiterhin dankbar. Wenn es da (noch) nichts gibt, ist das natürlich auch kein Drama, dann werden eben Kurswagen und Packwagen umgehängt. Ich habe mich schon über den MD4yg gefreut, der macht es ja auch ein wenig abwechslungsreicher
-
Hallo miteinander, vielleicht habe ich es nur übersehen - gibt es schon einen vierachsigen Postwaggon zum Einstellen in Reisezüge? Ich habe den schönen Zweiachser gefunden, aber der passt natürlich nicht in einen D- oder Eilzug... Sonst - wünsche ich mir einen * schmunzel - irgendwie Epoche III/IV tauglich. Grüße Gerhard/Gonz
-
Börßum - Ein Birkenwäldchen mit großer Geschichte
gonz_Wildemann replied to gonz_Wildemann's topic in Layouts
Der Suchtfaktor hat zugeschlagen und da ich Zeit habe Thema Gleisbau. Es hängt ja auch damit zusammen, den Gleisplan des Originals auf Modellbahn zuzuschneiden. Ich versuche, dabei die Funktionalität nachzubilden... Also hier - die Weichenstraße vor dem "Mittelstellwerk". Es war alles anders "in Wirklichkeit" (und es wurde natürlich über die gut hundertfünfzig Jahre immer wieder umgebaut). Auch das Mittelstellwerk stand an einer anderen Stelle - hätte da aber hier auf der Anlage nicht zwischen die Gleise gepasst... Sozusagen "von oben nach unten" auf dem Bild, im Original von Osten nach -
Börßum - Ein Birkenwäldchen mit großer Geschichte
gonz_Wildemann replied to gonz_Wildemann's topic in Layouts
Alles gut - ich war viel zu hektisch. Das wird noch stückweise geradegerückt So Hinweise und Kritik höre ich immer gerne - keine Sorge. Zum Glück fahren auf den Gleisen (Hauptgütergleise und Richtungsgleise) noch keine Züge * schmunzel. Danke für die Rückmeldung! -
Börßum - Ein Birkenwäldchen mit großer Geschichte
gonz_Wildemann replied to gonz_Wildemann's topic in Layouts
Guten Abend So, aktueller Stand: Ich habe den Personenverkehr in beide Richtungen mittels Fahrstraßen automatisiert. Es funktioniert (nach einigen Anlaufschwierigkeiten meinerseits) jetzt alles wunderbar. Danke an Goetz, der mir immer wieder weitergeholfen hat, und natürlich auch an Neo für das wunderbare gemachte MBS. Hat man erstmal raus wie es funktioniert, dann flauscht es einfach! Und ich fange an, mich an den vielen schönen Modellen zu erfreuen - vielen Dank also auch an die fleißigen Modellbauer! - um Zugbildung werd ich mich dann auch mal kümmern. Da die Bahnsteige modellbahntypi -
Hallo und guten Morgen ! Mit der beigefügten kleinen Testanlage habe ich folgendes gemacht (Vorgeschichte): - Es gab ursprünglich nur einen Kreis, eingeteilt in drei "Blöcke" A bis C, und drei Signale A bis C, und drei Fahrstraßen. - Dann habe ich den Abzweig eingefügt und das bisherige Signal A verdoppelt, es gibt jetzt "A Gleis 1" und "A Gleis 2" - Natürlich wurde ich dann aufgefordert, die Fahrstraßen neu aufzubauen. Das ging auch mit den zu A und B gehörigen glatt. Dann aber >> und hier sind wir in dem Zustand, in dem die Anlage gespeichert wurde - Beim Versuch, die Fa
-
Heute ein Haltepunkt an der Strecke Braunschweig - Bad Harzburg hat der Bahnhof Börßum eine große Geschichte. Ich habe das Gleisbild einiges vereinfacht und trotzdem versucht, die wesentlichen Elemente "auf die Platte" zu kriegen: Betriebswerk, Personenbahnhof mit zwei Bahnsteigen, Bahnanlagen der OWE (Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn), Expressgutschuppen, Güterhauptgleise für die Abfertigung von Durchgangsgüterzügen, Richtungsgleise des Verschiebebahnhofs, Abstellanlage für Leerwaggons, Abstellanlage für Personenzüge, ein kleines Ausbesserungswerk mit Dieseltankstelle, Kieswerk, und eine Or
-
Guten Morgen und einen schönen Sonntag miteinander Folgende Situation: Nehmen wir an, wir haben einen Bahnhof und wollen in ein Gleis von beiden Seiten einfahren. Dann gibt es Fahrstraßen wie im Beispiel von Osten kommend "Dussel_in_Gleis_1" und von Westen kommend "Bressthal in Gleis 1", die beide gleichzeitig aktiv werden könnten. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern? Ich möchte einen Zusammenstoß von Zügen schon auf Ebene der Fahrstraßen sicher verhindern... (dass es bei diesem Setup nachher Probleme mit "Dead-Locks" geben kann, ist mir klar, es geht mir erst einmal nur um die E