Jump to content

WalterW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. @Roter Brummer und @Goetz, ich bedanke mich für die super Unterstützung. Freundliche Grüße Walter
  2. Hallo @Goetz, vielen Dank für deine, wie immer, schnelle und kompetente Antwort. Herzliche Grüße Walter
  3. Hallo liebes Forum, ich habe ein besonderes Anliegen, dass ich, trotz intensiver Suche, nicht lösen konnte. Ich habe in einer vorhandenen und gespeicherten Anlage eine bestimmt sehr gut funktionierende Ereignis-Steuerung erfasst. Jetzt möchte ich dieses Ereignis und zwar möglichst NUR diese Steuerung in eine andere Anlage importieren, ohne die gesamte alte Anlage importieren zu müssen. Ist das möglich? Und wenn ja, wie. Über eine möglichst rasche Antwort wäre ich dankbar. Ich "hänge" mit meinem Problem ein bisschen in der Luft. Freundliche Grüße Walter
  4. Hallo Wolfgang, auch dir vielen Dank für deine Antwort in der du nachvollziehbar weitere Gedanken zum Ablauf schilderst. Werde es berücksichtigen. Viele Grüße Walter
  5. Hallo Götz, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde das nachher ausprobieren. Viele Grüße Walter
  6. Einen schönen guten Tag an dieses Forum Gibt es eine Möglichkeit mittels EV oder gerne auch als Lua-Script, mit der der "Ablaufzustand" bei den Kranbewegungen ("hat Ladegut aufgenommen", bzw. "hat Ladegut abgesetzt") abgefragt werden kann. Es wäre deshalb sehr sinnvoll, weil damit in der EV das Einsetzen einer Zeitverzögerung zwischen diesen beiden Zuständen fast entfallen könnte, zumindest aber deutlich reduziert werden kann. Damit wäre auch der mehr flüssige und realistische Ablauf gegeben. Zur Zeit ist es nur mit der Zeitverzögerung möglich, dass diese beiden Anweisungen sich nicht überschneiden und Chaos anrichten. Und leider ist es so, dass die Zeitverzögerung so gewählt werden muss, wie die am längsten dauernde Kranbewegung möglich, bzw. notwendig ist. Oder liege ich mit meinen Aussagen falsch? Zur Veranschaulichung habe ich drei Bilder beigefügt. Vom Zug sollen diese 6 Container auf die LKW's umgeladen werden. Nachstehend die EV, mit der dieser Ablauf gesteuert wird und auch funktioniert, aber eben nur mit der Verzögerung. Diese muss leider so hoch ausfallen, weil der Weg vom 1. Containerwagen (links) bis zum letzten LKW (rechts) dauert. Das hängt vom Zufall ab, in welcher Reihenfolge die LKW's mit den Stellflächen für die Container ankommen. Nachstehend das Ereignisprotokoll. Wenn ich den Inhalt richtig interpretiere, gibt es eine "Zustandsinformation" 14:57:17 steht: "Kran hat Transportgut aufgenommen/abgesetzt ......., Container 08, 0" Das war die Info nachdem der Kran den Container 08 abgesetzt hatte. 14:57:52 steht: "Kran hat Transportgut aufgenommen/abgesetzt ......., Container 09, 1" Das war die Info nachdem der Kran den Container 09 aufgenommen hatte. Leider habe ich in der EV-Bearbeitung und auch mit meinen bescheidenen Lua-Kenntnissen nichts gefunden. An der einstellbaren Animationsgeschwindigkeit (z.Zt. 0,85) möchte ich wegen dem realistischen Ablauf nichts ändern. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Im Voraus herzlichen Dank und freundliche Grüße Walter
  7. Hallo Neo, unglaublich, selbst am Sonntag einen so tollen Service und eine schnelle Antwort zu bekommen, das ist super und aller Ehren wert. Viel Dank! Es funktioniert Schönes Restwochenende, so du denn eines hast. Freundliche Grüße Walter
  8. Hallo Neo, seit gestern ist offensichtlich im Studio-Programm etwas geändert worden, jedenfalls ist das bei mir so, zu dem ich eine Anmerkung habe. In der Bildschirmansicht einer Anlage gibt es die obere und untere Bearbeitungszeile für die verschiedensten Funktionen. Diese waren bisher immer sichtbar. Jetzt sind die Anzeigen variabel, je nach dem in welcher Entfernung sich der Cursor (der Mauszeiger) vom oberen oder unteren Bildschirmrand befindet. Weg vom Bildschirmrand und die Zeilen werden aus dem sichtbaren Bildschirmbereich nach oben, bzw. unten verschoben. Wieder mit dem Cursor Richtung Bildschirmrand, dann erscheinen die Bearbeitungszeilen wieder. Um die Sicht auf die Anlage zu erweitern, ist das ja eine gute Sache, nur im Planungsmodus ist es mehr als gewöhnungsbedürftig. Zumal sich das, wie ich zuvor beschrieben habe, nur im Planungsmodus so verhält. Und gerade hier werden die Nutzungsmöglichkeiten der beiden Bearbeitungszeilen doch häufig gebraucht. Das eigenartige ist, im Simulationsmodus bleiben die Bearbeitungszeilen wie gehabt konstant sichtbar!? Soll das wirklich so sein? Wenn schon, wäre es dann nicht umgekehrt besser? Eine noch userfreundlichere Lösung, wenn denn machbar, wäre eine Einstellungsmöglichkeit, ob die Zeilen ständig sichtbar bleiben sollen oder die Sichtbarkeit sich variabel, wie jetzt nach der Änderung, verhalten soll. Über eine Antwort zu diesem Thema würde ich mich freuen. Freundliche Grüße Walter
  9. Hallo Phrontistes, vielen Dank für Deine Hilfe und den Hinweis auf den Ablauf für mein Anliegen. Hat sehr gut funktioniert. Den beschriebenen Weg eine andere Anlage zu öffnen, ohne das Studio zu schließen kannte ich nicht. Nochmals vielen Dank, auch an Neo. Freundliche Grüße Walter
  10. Hallo Neo, ja, habe ich. Wenn das Studio mit der alten Anlage geöffnet ist und ich die neue Anlage verwenden will, muss ich doch erst das Studio mit der alten Anlage schließen, um dann das Studio neu zu starten und die neue Anlage zu öffnen. Oder wie sonst? Offensichtlich habe ich eine Wissenslücke mit der Studio-Anwendung. Freundliche Grüße Walter
  11. Hallo Neo, habe drei verschiedene Varianten für das Kopieren aus dem Zwischenspeicher ausprobiert. 1. Alte Anlage öffnen, Ereignisverwaltung aufrufen, den Bereich ausgewählt aus dem die Tabelle kopiert und in die Zwischenablage gespeichert werden soll, die Variable (Liste), die kopiert werden soll, markiert ... und das Symbol "kopiert die Selektion in die Zwischenablage" angeklickt. 2. ... und mit rechter Maustaste im Kontextmenü "Kopieren" ausgewählt. 3. ... und mit den Tasten "Strg"+"C" die Funktion in die Zwischenablage kopieren aufgerufen. Danach die neue Anlage geöffnet und in der Ereignisverwaltung den Bereich ausgewählt, in den die Variable (Liste) eingefügt werden soll. In allen drei Versuchen war aber das Einfügen aus der Zwischenablage nicht möglich, weil die Zwischenablage offensichtlich leer(?) war. Jedenfalls gingen auch dort die drei möglichen Varianten zum Einfügen nicht. Ein Kopieren innerhalb der alten Anlage war ohne Probleme möglich. Was mache ich offensichtlich falsch? Freundliche Grüße Walter
  12. Hallo Neo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde es gleich ausprobieren. Gruß Walter
  13. Hallo in die Diskussionsrunde Ich habe in einer bestehenden/gespeicherten Anlage eine Tabelle für die Zugzielanzeige mit den entsprechenden Feldern für Abfahrzeit, Zielbahnhof, Zuglauf usw. (mühe- und fantasievoll) angelegt. Damit die Arbeit der Datenerfassung einer Tabelle in einer neuen Anlage nicht komplett neu gemacht werden musss, würde ich gerne die bestehende Tabelle aus der alten Anlage in die neue Anlage kopieren. Ist das möglich? Und wenn ja, wie? Kann mir das bitte jemand beantworten. Danke im Voraus. Freundliche Grüße Walter
  14. Hallo @Herman, auch dir vielen Dank für deinen Beitrag. Ich glaube aber, dass die Variante von @Hawkeye für mich eher in Frage kommt. Trotzdem vielen Dank. Freundliche Grüße Walter
  15. Hallo @Hawkeye, vielen Dank für diese interessante Variante, mit der ich vielleicht doch noch mein "Wunschziel" über die Fahrspuren, erreichen kann. Ich werde das für mich ausprobieren. Sieht tatsächlich sehr vielversprechend aus. Freundliche Grüße Walter
×
×
  • Neu erstellen...