Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von EASY

  1. Hallo Franz,

    ... mal ganz langsam für sturschädlige Allgäuer...

    Von der Definition im MBS her hat ein (digitaler) Schalter 2 Schaltzustände "ein" und "aus". "ein" bedeutet, daß die Animation vorwärts läuft und "aus", daß die Animation rückwärts läuft. Beim digitalen Schalter läßt sich ein "weicher" Übergang weder mit der Animationslänge noch mit der Framerate darstellen (zumindest bei mir nicht). d.h. ein Taster, wie Du ihn gerne hättest, zeigt keine Bewegung. (Startposition = Endposition)... (... das MBS hat auch einen sturen Schädel>:()

    Deshalb habe ich mir den Spass erlaubt und versuchsweise einen "Taster" gebaut bei dem  die Animation aus nur einem Frame besteht  keine Animation vorhanden ist... geht... nur sehen tut man eben nichts. Da dem MBS in der EV die Animation eh egal ist und der digitale Schalter aber trotzdem zwei Schaltzustände hat, gibt es in der EV "trotzdem" "Jede Position", "Geschlossen" und "Offen"... wobei Du auf das erstere zurückgreifen müßtest....

    Gruß

    EASY 

  2. Hallo Neo,

    ... schön, daß Du auf die Problematik mit den Zusatzprogrammen so schnell eingehst.:)

    ... noch kurz nachgefragt... was ist mit den "Hilfsprogrammen", die man ja nur temporär für den Aufbau benötigt?

    Da macht es ja wenig Sinn das Programm dauerhaft mit dem Projekt zu verknüpfen.

    Nun weiß ich nicht, ob es technisch möglich ist, sie aus dem Katalog (evtl. eigene Unterrubrik "Aufbauhilfen") heraus zu starten um sie dann, wenn nicht mehr gebraucht "ganz normal" zu schließen?

    Gruß

    EASY

  3. Hallo Franz,

    ... Du warst einfach schneller... so etwas ähnliches geistert bei mir heute schon die ganze Zeit im Kopf herum...mal nachzufragen, wie es denn prinzipiel aussieht mit den Zusatzprogrammen...

    Horst möge mir verzeihen, wenn ich ihn für etwas grunglegendes zitiere:

    Zitat

    Oder das Programm Lokgeschwindigkeit, von der Idee her gut nur habe ich mittlerweile so viele Autos, LKW`s, DummyLok`s oder Steuerloks für Kran, Container, Schiebebühne usw., daß das eigendlichen Rollmaterial nur noch einen geringen Teil der Liste ausmachen und um die zu steuern muss ich mich jedesmal durch den restlichen, immer größer werdenden "Fuhrpark" kämpfen. :(

    ... warum hast Du mir das nicht einfach mitgeteilt? (...und brichst statt dessen in Tränen aus:()

    ... dann kann man darüber reden, ob es noch Lösungsansätze gibt mit denen Du besser zurecht kommst. Aber ohne Feedback tut sich natürlich nichts.

    Zitat

    ... Anmerkungen, Kritik und Anregungen... wie immer gerne.

    ... oder so ähnlich...setze ich nicht als Floskel unter meine Beiträge... sondern als Option der Weiterentwicklung.

    ... es wäre schön und hilfreich, wenn sich noch der eine oder andere zu den von Franz aufgeführten Punkten äußern würde... einfach mal frei von der Leber weg...

    Gruß

    EASY

  4. Hallo Seehund,

    Zitat

    Es ist zwar schön alles zu automatisieren und zu animieren, doch wo soll dies enden???

    ... in einem Programm, das sich stetig weiterentwickelt... Stillstand in einem Programm bedeutet in Vergessenheit zu geraten.

    Zitat

    Feste implementierte Funktionen im MBS wären mir lieber.

    ... warum dann nicht so etwas wie Plugins?... nicht jeder braucht alles und und ein "bewährtes" Plugin zum festen Bestandteil des Programmes zu machen ist ja kein Problem.

    Ich sehe es (inzwischen) so, daß Neo doch das eine oder andere in die EV oder im MBS mit aufgenommen hat, weil durch ein externes Programm gezeigt wurde, daß es noch "andere" Möglichkeiten gibt... 

    Momentan gibt es "Modellwünsche"... warum nicht auch so etwas wie "Pluginwünsche"? Neo ist ein Einzelkämpfer und ohne die Modellbauer sähe es bestimmt viel leerer im Katalog aus... dies läßt sich auch auf mögliche Erweiterungen im Programm übertragen... sie müßten nur (besser als jetzt) in das MBS eingebunden werden können.

    Gruß

    EASY

  5. Hallo,

    ... auch wenn nicht "spruchreif" gebe ich mal trotzdem meine erste Meinung dazu ab...

    Der "Freiheitsgrad", daß man die Programmiersprache selbst aussuchen kann und "nur irgendwie" eine Verbindung zum MBS aufnehen muß, hat natürlich den Vorteil, daß man prinzipiell die Programmiersprache benutzen kann, mit der man sich schon beschäftigt oder die man mal gelernt hat. Hat natürlich den Nachteil, daß ein Nicht-Programmierer erst einmal einen großen Schreck bekommt (ob den Möglichkeiten, [die ja zu größtenteils eigentlich gar nicht gebraucht werden]) und sich dann sofort zurückzieht...

    Eine eigene Skriptsprache für das MBS hätte den Vorteil einer überschaubaren Anzahl von möglichen Funktionen und man kann mit "Hallo Welt" erste Gehversuche machen und sieht das Ergebnis sofort im MBS. Es wäre auch eine hilfreiche Ergänzung zur EV, da komplexere Aufgaben zun einen nur sehr schwer oder gar nicht zu realisieren sind und man in einem Skript auch einen besseren Überblick hat als in der derzeitigen Form der Darstellung in der EV.

    Persönlich wäre es für mich natürlich ein Rückschritt, da es (wie Franz schon angedeutet hat) für mich keinen über das MBS hinausgehenden "Nutzen" haben würde und ich dem MBS auch gerne einmal Dinge "entlocke", die über die reinen Schnittstellenfunktionen hinausgehen (... und daraus evtl. den Wunsch nach einer realen Schnittstellenfunktion ableite...)

    Natürlich kann ich der Argumentation von Neo folgen, daß ich als "freier" Programmierer ein potenzielles (Sicherheits-)Risiko (ob gewollt oder ungewollt) darstelle, für das er nicht seinen Kopf hinhalten kann. (... daß "gewollt" nicht auftritt basiert auf Vertrauen... "ungewollt" auf Kontrolle)...

    ... so lasse ich meine erste Meinung dazu erst einmal stehen...

    Gruß

    EASY

  6. Hallo Lutz,

    ... habe es gerade mit einer einfachen Verknüpfung über einen Variablenbezug ausprobiert... die drei "..." haben bei mir keinen negativen Einfluß... die Verknüpfung wird "trotzdem" gesetzt.

    sorry... werde nächstes mal zuerst Versuche starten...

    Gruß

    EASY

  7. Hallo Lutz,

    ... mal so ganz aus der ferne betrachtet... ich sehe bei Dir unter Objekt "$Container Kran 1.platzinhalt   ..." als Variablenbezug. Was bedeuten die drei "..." am Ende des Bezuges? Die Variable müßte diese auch in ihrem Namen haben, sonst ist der Bezug falsch.

    Bild.jpg

    Bilda.jpg

    Gruß

    EASY

  8. Hallo Neo,

    ich habe mich etwas mit dem Kommando 502 beschäftigt und dabei ist mir folgendes aufgefallen...

    ... das "Problem" ist eigentlich schon etwas älter aber bisher habe ich es auf einen Fehler von mir "geschoben" im Umgang mit VB und eine "Lösung" durch Versuche ermittelt ohne es weiter zu verfolgen...

    Kommando 201:

    Zitat
    201Setzt Eigenschaften des LichtesZahl - Hex-Wert der Himmelsfarbe (R, G, B)
    Zahl - Hex-Wert der Umgebungsfarbe (R, G, B)
    Zahl - Hex-Wert der Diffusfarbe (R, G, B)
    Boolean - Gibt an, ob die Scheinwerfer des Rollmaterials angezeigt werden sollen

    Wenn ich das Kommando "201;FF0000;00FF00;0000FF;0" sende, dann kommt als Fehlermeldung "0;Invalid parameter 0" zurück...

    ... setze ich die Hex-Werte in Zahlen um und verschicke "201;16711680;65280;255;0" dann geht es (Himmel rot, Umgebung grün, Diffus blau)

    Kommando 502:

    Zitat
    502Setzt die Eigenschaften eines TextobjektesString - Name des Steuerobjektes
    String - Textinhalt
    String - Schriftart
    Zahl - Schriftfarbe als Hex-Wert (RGB)
    Zahl - Textstil, binäres Oder - 0 für normal, 1 für fett, 2 für kursiv, 4 für unterstrichen
    Zahl - Textausrichtung - 0 für links, 1 für rechts, 2 für zentriert
    Boolean - 0 für kein Hintergrund, 1 für Hintergrund
    Zahl - Hintergrundfarbe als Hex-Wert (RGB)

    Wenn ich das Kommando "502;Beschriftung;Test;Tahoma;FF0000;0;0;1;00FF00" sende...

    ... bekomme ich sofort eine rote Schrift auf grünem Hintergrund.

    ... Beides mal steht in der Wiki als Farbwert "Hex-Wert" der Farbe... dem ist aber irgendwie nicht so...

    Gruß

    EASY

    P.S. ... gehört eigentlich in "Probleme umd Lösungen"... ggf. bitte verschieben.

  9. Hallo,

    ... ist kein Modell... aber ich wußte nicht so recht wo sonst schreiben...

    Ich wurde (privat) angefragt, ob ich die Gleistextur "Richtungsanzeige" noch in anderen Farben machen könnte...

    ... habe ich getan... darum auch gleich das "Erledigt" in der Überschrift...

    ... neben "blau" ist noch "rot", grün" und "grau" hinzugekommen... unter Gleistexturen -> Farben.

    Gruß

    EASY

    Bild_1.jpg

     

  10. Hallo orthopus,

    ... erst einmal wilkommen hier im Forum.

    Mit der EV kann man derzeit noch nicht eine Cockpit-Kamera aktivieren. In der EV gibt es zwar als "Aktion" "Kamera aktivieren" man kann allerdings nur die "3D-Kamera", die "2D-Kamera" oder eine "Benutzerdefinierte Kamera" (im Katalog unter "Zusätzlich" -> "Kamera") auswählen...

    ... ob die Auswahl einer Cockpit-Kamera in der EV möglich sein wird, kann Dir nur Neo (= Programmierer des MBS) beantworten...

    Gruß

    EASY 

  11. Hallo msku,

    ... in Deinem Video ist ersichtlich, daß Du die Textur "Ackerland grün" ausgewählt hast. Diese versuchst Du durch "Ackerland grün" zu ersetzen...

    Texturaustausch.jpg

    ...die Textur "Ackerland grün" kommt auf Deiner Platte in Video aber gar nicht vor (ist alles nur "Holz"), weshalb auch nichts ersetzt wird.

    ... Du mußt also zuerst die Textur "Holz" auswählen... und dann ersetzen...

    Texturaustausch1.jpg

    Gruß

    EASY


     

  12. Hallo,

    ... ich habe eine Quizfrage für Euch... und da hier geplaudert werden soll, stelle ich einmal nicht die "Anforderung auf Richtigkeit" der Antwort...

    ... also wem irgendetwas dazu einfällt... einfach raus damit...

    Ich bin auf eine etwas seltsame Lok gestoßen, die ich in meinem neuen Projekt versuche nachzubauen... (noch lange nicht fertig...)

    ... wie im Bild ersichtlich hat die Lok zwei "Düsentriebwerke"... da sie von 18-hundertetwas ist, kann dies nicht sein...

    Wozu dann?

    ... bin gespannt auf Eure Antworten...

    Gruß

    EASY

    Frage.jpg

     

     

  13. Hallo Neo,

    "... _State" ist sehr hilfreich bei meinen Versuchen mit den neuen Signalfunktionen... endlich brauche ich nicht immer zu zählen ob die Animationsverteilung "richtig" ist...

    @Brummi

    ... wenn ich eine neue Funktion nicht hinbekomme, bin ich inzwischen dazu übergegangen erst einmal einen Kommentar zu schreiben (-> Frustabbau)... diesen aber noch nicht zu senden... dann versuche ich es noch einmal... erst wenn es dann nicht geht wird abgeschickt... es erspart doch etwas an Arbeit mit dem hinterher durchstreichen (--- jedes mal Monitor putzen, bis ich gemerkt habe, daß die Funktion ja impementiert ist ---)... ... und dem öffentlichen "Zugeben", daß man ungeduldig war...

    Gruß

    EASY 

  14. Hallo Neo,

    ... danke!

    ... dafür gibt es aber gleich noch etwas neues...  in der EV kann ich mir mit der Aktion  "Beschriftung setzen" unter anderem auch den Wert einer vordefinierten Objektvariablen anzeigen lassen z.B. als Text: $Lok1._CurrentSpeed "zeigt" mir die aktuelle Geschwindigkeit von "Lok1" an...

    Wäre es möglich auch Weichen und Signalen (evtl. Schaltern) eine vordefinierte Variable "._Stellung" (mir fällt gerade kein englischer Begriff ein) mit zu geben?

    ... so könnte man mit nur einem Ereignis z.B. die Stellung der Drehscheibe auf einem "Steuerpult" (oder neben der Drehscheibe) anzeigen lassen.

    Ereignis: Weiche schaltet -> "Drehscheibe" -> jede Position -- Aktion: Beschriftung setzen -> "Drehscheibenpos" -> Text: $Drehscheibe._Stellung

    ... gleiches für Signale, Weichen (evtl. Schalter)...

    Gruß

    EASY

         

  15. Hallo Neo,

    ... bei meinen ersten Versuchen mit den Schaltern, die nun (endlich) mehr als 2 Zustände darstellen können ist mir folgendes aufgefallen...

    ... wenn ich nun einen Schalter mit der 24-gleisige Drehscheibe verbinde habe ich 24 Schaltzustände... mit jedem Leertastendruck komme ich einen Schritt weiter, aber leider keinen Schritt zurück, so daß ich immer einmal ganz durch muß...

    ... wäre es möglich, daß man z.B. mit Strg+Leertaste einen Schritt zurück kann? (... gilt auch für die Drehscheibe...  Signale und Weichen mit mehr als 2 Zuständen)

    Gruß

    EASY

  16. Hallo Holger,

    ... du kannst mal versuchen, die Lok über die Funktion "Ersetzen" neu zu laden... Beim Ersetzen bleiben die Bezüge erhalten...

    -> Lok markieren -> Menü "Bearbeiten" -> "Ersetzen" -> im aufgehenden Fenster (entspricht dem Katalog) die Lok neu auswählen...

    ... vorsichtshalber aber zuerst eine Kopie der Anlage abspeichern!

    Gruß

    EASY

  17. Hallo Dioramag,

    ... das einzige um was Du die Klappbrücke noch "erweitern" mußt, ist ein Gleis mit 220 mm Länge in dem Bereich der Brücke, der aufklappt und diesem Gleis dann noch mit der Textur "Gleis-Unsichtbar" (Im Katalog "Texturen" -> "Gleise" -> "Farben") beaufschlagst...

    Von der Textur der Brücke her ist sie eigentlich nur für Züge vorgesehen (nachgebildetes eingelassenes Gleis)... wie Du dann eine "Straßenanbindung" machen möchtest, möchte ich Dir überlassen...

    Gruß

    EASY

    P.S. Bitte nächstes mal keinen neues Thema eröffnen... Fragen gehören besser zum Modell, damit es im Forum übersichtlich bleibt...

  18. Hallo,

    ... etwas angespornt von diesem Thema habe ich die Klappbrücke überarbeitet...

    ... nachdem ich das Anlegen von Multitexturen in Blender etwas besser verstanden habe, ist das Modell jetzt "fsp-freundlicher" geworden (... von 11500 polys und 23 Unterobjekten :P  ... auf 9000 Polsy und 3 Unterobjekte9_9)... auf LOD-Stufen habe ich bisher verzichtet...

    Die Brücke steht im Katalog unter "Klappbrücke_EASY01" zum Einsatz bereit...

    Lob, Kritik und Anregungen... wie immer gerne...

    Gruß

    EASY

    Klappbruecke_easy01.jpg

     

×
×
  • Neu erstellen...