

alexander42
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
-
-
Handweichenhebelgewicht Grundstellung
alexander42 antwortete auf alexander42s Thema in Modellwünsche
Hab' ich mir schon gedacht - Sorry! Ich habe keine konkreten Vorbild-Infos, würde aber vermuten, dass die Beschriftung (sofern vorhanden) immer in Grundstellung horizontal auf der weißen Fläche ausgerichtet ist. So, wie das bereits jetzt bei deinem Modell der Fall ist. Bist Du sicher? Das sieht mehr nach 120-135° aus. Und jetzt schnell weg hier...! LG Alex -
Hallo Brummi! @Roter Brummer Falls Du irgendwann zu viel Zeit hast , würde ich mich über eine einstellbare Grundstellung des Hebelgewichts an deinen Handweichenhebeln freuen. In der aktuellen Form ist die Grundstellung immer abzweigend. LG Alex
-
Moin zusammen! Um mal wieder für etwas Abwechslung zu sorgen, habe ich eine Kleinanlage zusammengeklickt. Die Anlage "Schräge Gleise" stammt aus einem alten ALBA-Gleisplanheft. Dargestellt ist ein Bahnhof an einer eingleisigen Strecke auf einer Rechteckplatte mit den Maßen 2m x 1,25m in H0. Das ganze ist erstmal ein Entwurf, aber man kann ihn schon manuell "bespielen". Updates folgen. Die CID lautet E80759D7-1316-4570-BDD9-A158898A5F8E Viel Spaß! LG Alex
- 3 Antworten
-
- 16
-
-
Hallo @Elna-6, willkommen im MBS-Forum! Hier mal mein Vorschlag zu deinem Gleisplan. Entspricht vielleicht nicht ganz deinen Vorstellungen, aber man kann ja mal nach rechts und links schauen... Ich habe 3 Flexgleise verwendet (braun). Bestimmt geht das auch ohne Flexgleis, ich würde Dir den Versuch jedoch empfehlen. Ein paar allgemeine Empfehlungen für die kleine Fläche und enge Radien: Lieber kürzere Züge mit kurzen Wagen verwenden Platz für Geländegestaltung ohne Stützmauern lassen Platz für eine Ortschaft lassen Steigungen vermeiden Ein kleines Ansetz-Brettchen ersetzt locker einen 20-gleisigen Schattenbahnhof Der Mini-Fiddle-Yard ermöglicht einen abwechslungsreichen Zug/Wagen-Einsatz und Point-To-Point-Betrieb (Falls Du das möchtest). Hier ein möglicher Betriebsablauf für den Kohle-Zug: Bereitstellung von der Zeche zum Bahnhof A Fahrt von Bahnhof A nach Bahnhof B (der sieht fast genau so aus, ist aber in Wahrheit ein anderer. ) Hier kann auch ein Wagen aufgenommen oder beim Kohlehändler abgesetzt werden. Fahrt von Bahnhof B zum End- oder Güterbahnhof C Zwischendurch gibt es noch Zugkreuzungen und Überholungen in den Bahnhöfen oder im verdeckten Betriebsbahnhof. LG Alex Gleisplan Idee 225x120 Eingleisig mit SBHF_v2a.mbp
-
Ich finde, auf deiner (fantastischen!) Historischen Anlage 1 wirkt der ursprüngliche Wiesen-Hintergrund besser. Der weitläufige Hintergrund will nicht so recht zu der kompakten Anlage passen. Zumindest sieht das auf den Bildern für mich so aus. Die bunte "Spiel-und-Spaß-Anlage" braucht eben auch eine passende Kulisse. LG Alex
-
Hallo Brummi! Das ist eine tolle Kulissen-Sammlung. Vielen Dank! Ja, das ist praktikabel. Vorteil: Man kann nach dem "Zusammenbauen" der Kulissenelemente bei Bedarf sehr schnell die Varianten wechseln, um genau das passende Panorama-Teilstück auszuwählen. Gerade bei mehreren Elementen spart man enorm viele Klicks durch den Katalog. Der Nachteil ist, dass eine bereits vorhandene Wechselkulisse neu gebaut werden muss, anstatt sie einfach mit einer neuen Textur auszustatten. Wenn ich mich für eine Version entscheiden müsste, wäre das die Komplett-Kulisse mit den Varianten. Das kommt auf das Gelände an. Im Zweifel kann man die Kulisse ja auch hochskalieren. Hier fällt allerdings schnell auf, dass die Auflösung des Kulissenbildes begrenzt ist. Liegt Dir evtl. eine höher aufgelöste Version vor? (Ich will nicht gierig sein, aber man kann ja mal fragen... ) Hier mal ein Vergleich einer Szene von meiner Anlage, jeweils mit und ohne "Himmel". Skalierung 1.0: Skalierung 1.5: Ich würde an dieser Stelle die Variante 1.5 ohne Himmel bevorzugen, wenn die Auflösung höher wäre. Aber 1.0 ist auch nicht schlecht! LG Alex
-
Selecting a proper cross
alexander42 antwortete auf Leslies Thema in [International] Problems and solutions
-
WOW!!! Das sieht ja cool aus! Ein diesiger Himmel stört mich nicht, da vorbildgereicht, wie von Dir geschrieben. Vorschlag: Könntest Du zum Testen einen dezenten Kontrast/Sättigungs-Verlauf über den unteren Teil des Quellbildes legen, damit der untere Bereich eher an die Farbwerte des 3D-Modells herankommt (ansteigend in Pfeil-Richtung)? Der hintere/obere Teil kann diesig bleiben. LG Alex
-
Hallo Brummi! Ja, deshalb sind meine anderen Kulissen auch vom Typ "Häuptling Graue Wolke". Diese Teile wären dort aber überflüssig. Ich meine aber, dass ich mit dem Schneegipfel-Kompromiss leben könnte. Ist ja nur ganz oben am Rand... Ich habe die aktuelle Version mal zur Ansicht hochgeladen. Da wäre ich einer der ersten dankbaren Abnehmer!!! Ist doch eh nur EIN großes Kartell... LG Alex
-
Ok, langsam komme ich der Sache näher... Ich versuche das mal mit einer Kulisse um den Landschaftsteil herum. Das sorgt für eine deutlich bessere Tiefenwirkung, besonders auf dem schmalen Anlagenteil. Der Übergang zum Industrie-Abschnitt wird eine Herausforderung, aber das wäre ja nicht die erste. Was meint ihr? LG Alex
-
Vielen Dank für euer Feedback + Likes! Vielleicht bin ich ja doch auf dem richtigen Weg. Ich lasse das mal wirken und melde mich mit dem nächsten Update. LG Alex
-
Hallo zusammen! Die Gestaltung des Terminals 2 stockt etwas... Der Übergang zur dahinter/darüber liegenden Strecke nach Krähwinklerbrücke sieht irgendwie nicht richtig aus. Die langgezogenen Kaianlagen lassen sich nicht gut mit dem schmalen Landschaftsteil "verheiraten". Also habe ich mal einen etwas radikaleren Ansatz ausprobiert: So richtig überzeugt bin ich noch nicht. Was meint ihr? LG Alex
-
Moin zusammen! Es geht weiter am Terminal 2 (Schüttgut). Heute: Weitere Lagerhaus zum Füllen der freien Fläche. Das Modell von Neo sieht gut aus, ist aber für meine Zwecke zu klein. Einfaches Vergrößern sieht unmaßstäblich aus,... ...also ist mal wieder Kitbashing angesagt. Schritt 1: Drehen um 180°, Vergrößern auf Faktor 1,4 und Ziegel-Zierstreifen für die nahtlose Gesamtwirkung ausrichten. Schritt 2: Das ganze Duplizieren, um 180° Drehen, leicht verschoben aneinanderreihen und im Boden versenken. Schritt 3: Beton-Gebäudesockel, Ladedock und Maßstabs-Referenzen ergänzen. Das ist schon mal ein guter Start. Die Liste mit den Todos wird aber auch nie kürzer... LG Alex