-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Kai Brendel
- Geburtstag 07/11/1968
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Zeilennummern bei fehlern sind nicht sehr nuetzlich
Kai Brendel antwortete auf gmds Thema in Technischer Support
Kann dem nur Zustimmen, habe auch schon mal eine Zeilennummer weit oberhalb der maximalen Skriptlänge in jedwedem Skript/Ereignis bekommen -
Tutorial Weichen-Selbstbau
Kai Brendel antwortete auf alexander42s Thema in Anleitungen und Tutorials
Wenn ich das könnte, hätte ich sowas schon (na ja vielleicht), aber die Mathematischen Grundlagen bzgl. Vektoren ziehen da an mir vorbei Bzgl. Gleise: Was für Material nimmst du dann? Hast du in einem externen Designer ein Gleis "gebaut" und verbiegst das innerhalb des MBS auf deine Bedürfnisse? Gruß, Kai -
Tutorial Weichen-Selbstbau
Kai Brendel antwortete auf alexander42s Thema in Anleitungen und Tutorials
Moin Alex, toll gemacht Habe allerdings zwei Fragen dazu: Schritt 4: Geht das auch ohne dieses Zahlengewusel? Ich meine ich mache das auch immer so, würde mich als Nicht-Mathematiker mal interessieren ob das auch mit einem Excel-Sheet gehen würde? Koordinaten (x,y) eingeben und unten Purzeln Zahlen raus? Zweitens: Gut, Titel ist "Baue eine Weiche", aaaber wäre es nicht einfacher in diesem Fall eine vorhandene Linksweiche anzupassen? Würde man sich dieses ganze Aktionsgedöns einsparen!?!? Gruß, Kai -
Moin... Mal eine Frage an die Eisenbahner. In der Anlage unten ist sehr vereinfacht eine Durchfahrt durch einen Bahnhof dargestellt, es geht nicht darum ein bestimmtes Gleis anzufahren! Also, die Rote V100 ist sehr langsam und die Gleise sind lang... Während Sie auf Gleis 1 fährt, kommt die Blaue V100, die sehr schnell ist und möchte auf Gleis 2 die Rote überholen.. An dem ersten Kontakt "WELCHE ROUTE?" soll via LUA entschieden werden: Route 1.1 ist "not :canActivate()" und dann Route 1.2 aktivieren. Das geht in dieser Konstellation aber nicht... Und genau darum geht, wie muss man das ganze grundsätzlich Aufbauen um eine Umgehung/Durchfahrt für mehrere Züge zu ermöglichen? Im Moment (Andere Anlage) gibt es genau ein Durchfahrtsgleis, das aber nur von einem Zug befahren werden kann... Solange der Zug (Rot) nicht wieder raus ist, kann keiner Einfahren und es gibt Stau... Habe bereits mehrere Durchfahrtsgleise angelegt, halt nach genanntem Schema, komme aber nicht weiter, was die Fahrstraßenlogik betrifft.. Gruß, Kai Route Test.mbp
-
Hallo Bahnland, ich bewundere deinen Pragmatismus, aber das Gerhard den "Dark" Mode verwendet, wird kein Zufall sein, und ich denke seine Frage war auch nicht wie er wieder in den "Hellen" Modus kommt Und auch dieser Modus sollte Farben haben die man tatsächlich lesen kann, wofür sollte er sonst gut sein? Gruß, Kai
-
Nicht das ich wüsste, vlt. in der Zeit zwischen Aufstellen und dem nächsten Tag Aktuell bauen die hier die A40 auf Dreispurig aus, dort sind ALLE Wände nach ein paar Tagen besprüht... Selbst die Betonwände die als Halterung darunter fungieren, sind beschmiert bevor die eigentlichen Grün/Weißen Wände davor kommen... Pervers sowas...
-
Ja, hast du Recht, aber wo in aller Welt gibt es die Dinger "ohne" Graffiti !?!??!?
-
Ich gebs auf, nix verstehen, zu hoch für michze sein...
-
Aber nur wenn du nur einmal über eine Stelle mit dem Pinsel gehst? Also du klickst bei "Pos A", Software stellt fest "Gelände = 120mm hoch" also hier auf "122mm erhöhen"... Wenn du dann den Pinsel Richtung "Pos B" wird immer wieder gemessen und erhöht? Das macht das MBS ja jetzt... Wenn du aber dann den Pinsel über eine bereits erhöhte Stelle ziehst, wird ja wieder erhöht... Und um dieses "erneute" Erhöhen zu verhindern muss beim Klick das Höhenprofil gespeichert werden, odrrrr? Gruß, Kai
-
Moin Marko, ich denke du willst darauf hinaus die Oberfläche um 1.8mm unter den Gleisen auf Schrägen zu erhöhen? Stehe gedanklich vor dem selben Problem Das Problem ist wohl dabei das wenn du um 1.8mm erhöht hast, das nächste mal wenn du mit dem Pinsel darüber gehst, er ja wieder um 1.8mm erhöht, basierend auf der neuen Höhe. Irgendwie müßte der Zustand beim Klick sich gemerkt werden, beim Loslassen dann wieder der nächste lauf... Dabei taucht dann wiederum das Problem auf das man sich das Höhenprofil der gesamten Bodenplatte merken müßte, keine Ahnung ob sowas geht.... Ansonsten hätte ich dieses Feature auch gerne Gruß, Kai
-
Moin... Also da ich kein Freund davon bin auskommentierten Code stehen zu lassen, nutzt ich fast gar nie nie die Blockfunktion, ich meine im richtigen Leben. Des Weiteren sind Blöcke auch sehr nervig bei Suchoperationen. Ein Programm das in mehreren Datei sucht zeigt meistens in einem Ergebnisfenster die Zeile mit dem Treffer, da sieht man dann aber oft nicht ob die Trefferzeile teil eines Blocks ist... In der Delphi IDE gibt zum Multiline-Zeilenweise-Auskommentieren einen einfachen ShortCut: "Ctrl + #". Einfach die Zeile(n) markieren oder die aktive Zeile, und jede Zeile bekommt ein "//" davor, Lua halt "--", oder es wird wieder entfernt wenn vorhanden. Btw: In Delphi ist "Ctrl + K + C" ein "Copies the selected block." :-)
-
Hallo Jürgen, den Gedanken daran eine bessere Übersicht über die Fahrstraßen zu haben, hatte ich auch schon. Würde beim wünschen allerdings zwei Schritte weitergehen :-) Eine komplette Fahrstraßen-Ansicht, so wie die Gleisansicht, nur halt Fahrstraßen und deren Namen. Wenn man eine Variable vom Typ Fahrstraßen Vorbelegt, kommt ein Auswahldialog. Dort wäre es schön das man eine Fahrstraße in der 3D/2D Ansicht darunter sichtbar manchen könnte... Eine "Auge-Schaltfläche" daneben oder...
-
Moin... auf dem Bild sind drei Gleise parallel, mit dem "Pfad folgen" Werkzeug ist es kein Problem die zu erstellen... Die Gleise sind aus einem Stück und dupliziert und dann angepasst... Aber: Wie bekomme ich zwischen diese eine passende Bogenweiche, ohne jetzt den Verlauf zu ändern. Das ich da mehrere Teilstücke benötige, ist mir klar, irgendwo muss die Weiche ja anfangen bzw aufhören. Habe mit dem Gleiswerkzeug auch schon mal eine Gerade verbogen und diesem Verlauf angepasst, aber auch damit kriege ich keine Bogenweiche zustande. Die aus dem Katalog passen alle nicht zum Radius.. Habe mir im Gleiseditor schon mal eine DKW oder ähnliches angeguckt, so ganz verstehe ich den Gleiseditor nicht, besser gesagt gar nicht? Jemand irgendwo ein Tutorial dazu rumliegen? Gruß, Kai
-
zusätzliche Anzeige im Fenster "Fahrstraßen"
Kai Brendel antwortete auf Hawkeyes Thema in Feature-Wünsche
Moin Götz, ja es geht wunderbar, genau wie geschildert. Ich hatte nur auf Prontistes Antwort geantwortet -
zusätzliche Anzeige im Fenster "Fahrstraßen"
Kai Brendel antwortete auf Hawkeyes Thema in Feature-Wünsche
Doch, er geht, aber nur wenn "Warte auf Freigabe" da steht...