

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
900 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
4159 Profilaufrufe
-
@SualokinK Hab da mal eine Frage bezüglich der neuen Strassen (linksverkehr) Wo ist denn der Unterschied zu den bisheriegen Stadtstrassen?
-
@Neo Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber ich habe nach wie vor das Tonproblem im MBS. Soweit ich es feststellen konnte tritt es immer auf wenn beim Start des MBS ALLE Tonquellen deaktiviert sind. Wenn dies der Fall ist, kann man sie zwar einschalten aber es wird dennoch kein Ton wiedergegeben. Nur wenn man mindestens eine Tonquelle beim Start des MBS eingeschaltet hatte lässt sich der Sound bei einzelnen oder allen Tonquelle aus- und wieder einschalten.
-
@BahnLand Hallo, das sollte von mir nur ein Hinweis sein, keine Aufforderung in irgendeiner Art aktiv zu werden. Meine Hoffnung, dass @Neo irgendwannwann mal eine getrennte Skalierungsfunktion einbaut geht aber definitif nie verloren. Solltest du aber aus irgendeinem Grund die Schilder anpacken, schau dir doch mal die Helligkeit bei den leuchtenden Variationen an. Ich empfinde sie im Vergleich mit anderen selbstleuchtenden Modellen als extrem grell. Habe da allerdings keine Erfahrungen/Vergleichswerte, da ich solche selbstleuchtenden Schilder in der Realität noch nirgends gesehen habe. Aber irgendwie sah es in meinen Versuchen so aus, als wenn es so hell war, dass man den Aufdruck schon nicht mehr richtig erkennen konnte.
-
@BahnLand Auf die Idee muss man erst mal kommen, Respekt. Ich finde allerdings, dass ein Schild doppelseitig bei entsprechender Skalierung sehr dick wirkt. Das Schild ist schon so weit wie möglich zusammengeschoben. Oben am Gebäude kann man es ja noch "verschwinden" lassen, aber als alleinstehend ... Da muss ich sagen finde ich die Modelle von @Reinhard doch besser. Aber als Alternative um schnell mal was selbst zu basteln auf jeden Fall eine Idee.
-
@Reinhard in deinem letzten Zip fehlt das Aldi das auf dem Bild zu sehen ist. Nur ein Hinweis.
-
Es geht nicht um den Wunsch, es geht darum, dass deine Antwort dem Anweder nichts bringt, da sie an der Bedienbarkeit und der Fragestellung vorbei geht. Darum habe ich nachgefragt ob du auch mal selbst eine Anlage baust um das Studio in der Praxis anzuwenden, nicht nur in der Theorie. Was die Aktualisierungen angeht gebe ich dir teilweise recht. Bestandsnodelle wurden eher selten angepasst, doch gibt es derzeit eine Flut von Überarbeitungen. Warum jetzt kann wahrscheinlich niemand sagen, dennoch ist es so. Und genau die Aktualisierungen sind für den Anwender nicht nachzuvollziehen. Es ist und bleibt natürlich immer dir überlassen was und wann du etwas einbaust, doch solltest du das dann auch direkt so formulieren anstatt nach einer "Ausrede" zu suchen. Außerdem frage ich mich wann ein Bedarf vorhanden ist wenn nicht jetzt mit dutzenden geänderten Modellen. Und es geht ja nicht nur um die Beleuchtungsfunktion, sondern auch um die anderen neuen Funktionen die angesprochen wurden. Die Beleuchtung scheint ja offenbar nur ein aktueller Trigger zu sein. Tatsächlich dürfte der Aufwand für dich auch gar nicht so groß sein, da im Online-Katalog lediglich 1 oder 2 zusätzliche Felder hinzugefügt, die beim hochladen vom Modellbauer ausgefüllt werden müssten. Somit hat man das Gefühl, dass es oftmals weniger um Bedarf oder Aufwand geht als einfach um deine persönliche Sicht und deinen Willen. Das soll kein Angriff sein, sondern einfach eine Feststellung. Parallel aber mal eine andere Frage: Gibt es derzeit irgendwelche Probleme mit dem Forums-Server? Es kommt immer wieder vor, dass ich eine Benachrichtigungsmail bekomme, aber auf der Webseite unter den Benachrichtigungen kein neuer Beitrag angezeigt wird. Grundsätzlich kommt es auch immer wieder vor, dass die Benachrichtigungen auf der Webseite veraltet sind. Auch braucht das Forum seit einiger Zeit beim ersten Aufruf extrem lange.
-
@Neo Wäre es möglich zukünftig das Drag'n Drop auch im Ereignisfenster einzubauen? Ich weiß nicht wie es anderen Usern geht, aer ich würde die Ordnerstruktur gerne in bestimmter Reihenfolge angezeigt bekommen. Um das im Moment zu erreichen muss man oftmals etliche Ordnereinträge auf den obersten ziehen um die Reihenfolge hinzubekommen. Ein Drag'n Drop wäre hier sehr viel einfacher.
-
Was ist denn das K mit dem roten Kreis? Das kenne ich gar nicht. Was deine Frage angeht, die meisten Werbetafeln die ich kenne sind etwas dicker aus durchscheinendem Material und in der Mitte mit Leuchtstoffröhren (oder inzwischen anderen Leuchtmitteln) gefüllt so dass sie tatsächlich von inner heraus leuchten. Alternativ gibt es dann die Version wo das Schild einfach da steht und von außen ein Strahler (Spot) darauf gerichtet ist. Dann sollte der Strahler aber auch inklusive Befestigung und Leuchtmittel sichtbar sein, wass im Moment im Studio nicht realisierbar ist, da die Lichtquelle im Simulationsmodus zwangsweise ausgeblendet wird.. Aber so wie ich es oben gezeigt habe geht es ja für die zuerst genannte Version, es wäre mit einer integrierten Beleuchtung nur einfacher denke ich.
-
Nein! Der einmal angegebene Differenzbetrag soll an der jeweiligen Pinselposition addiert/subtrahiert werden , egal wohin man den Pinsel zieht. Dein Beispiel ist doch genau das was man jetzt festlegt. Mir geht es einfach darum, entlang einer vordefinierten Pinselstrecke die Höhe MINIMAL zu verändern. Zum beispiel um 3,5mm bei HO, das entspricht der Bordsteinkante. Denn selbst bei schwächster Anpassung machtxdas Studio entweder einen viel zu großen Sprung oder gar keinen.
-
Nein sehe ich eben nicht. Ich sehe lediglich wann es zuletzt aktualisiert worden ist. Das sagt mir weder ob angekündigte Änderungen aus dem Forum enthalten sind, noch ob alle oder nur bestimmte, ob es sich um ein Zwischenmodell oder die Endfasdung handelt. Im Endeffekt sagt es mir nur wann das Modell in den Online-Katalog geladen worden ist. Und das ganze dann lediglich für die gerade angezeigte Kategorie. Also keine Suche bestimmter Modelle möglich. Mal ganz ehrlich, bespielst du dein eigenes Programm überhaupt mal? Deine Antworten sind oft so Anwenderunwirklich, dass man annehmen muss, du hast noch nicht eine einzige Anlage mit deinem eigenem Programm gebaut sondern betrachtest alles immer NUR von der programmierungs Seite. Mein letzter Satz soll keine Diskussion sein.. Lediglich darauf aufmerksam machen, dass deine vorgeschlagene Herangehensweise nicht Anwenderfreundlich ist bzw. den User nicht weiterbringt.
-
@Neo Also dem muss ich absolut wiedersprechen. Gerade im Moment läuft ein Boom von Aktualisierungen bei dem Modelle modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Beleuchtung, integrierte Schalter, Tauschtextur, all das was es früher nicht im tudio gab. Klar, an den Maßen etc. ändert sich wahrscheinlich nichts, doch wäre es wegen der Funktionen gut zu wissen ob und wann ein Modell aktualisiert wurde.
-
Nein, mir geht es um die Anpassung an Bürgersteigkanten. Du denkst viel zu kompliziert. Es müsste nur wenn die Erhöhen-/Reduzieren-Funktion ausgewählt wird beim Klicken die Höhe der Pinselposition ermittelt werden und entsprechen addiert/subtrahiert werden.
-
@Neo Es gibt ja bei der Höhenanpassung die Möglichkeit eine maximale/minimale Höhe für die Anpassung anzugeben, doch oft würde ich gerne die Oberfläche um eine spezielle feste Höhe verändern. Wäre es möglich in der Zukunft analog zu der bestehenden Höhenbeschränkung auf xx zusätzlich eine bestehende Beschränkung um xx zu ergänzen. Also das das Studio automatisch von der aktuell vorhandenen Höhe xx mm erhöhen oder reduziert, egal wo sich die aktuelle Höhe befindet.
-
Diffusion im Simulationsbetrieb abstellen?
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
Und welche Efeekte sind da noch zusammen gefasst? Kann man das irgednwo nachlesen? Finde ich persönlich nicht gut gelöst. -
Als Verwendungsbeispiel für die Logos mal ein Screenshot: Die Reklametafeln sind beide mit der Lichtquelle aus V9 belecuhtet und können per externem Schalter (GBS-Baustein) ein-/ausgeschaltet werden.