-
Gesamte Inhalte
1036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von RoniHB
-
-
Aha, ok, wie weit sollte denn das Signal, oder der Gleiskontakt der den Bremskontakt aktiviert bzw. deaktiviert vom Bremskontakt entfernt sein? Und wie stark solllte die Verzögerung am Fahrzeug eingestellt sein, damit es auch am Haltepunkt zum Stehen kommt? Denn wenn man den Bremskontakt zu spät aktiviert, kommt das Fahrzeug zwar irgendwann zum Stehen, aber nicht am Bremskontakt.
-
Hallo liebe Leute,
sehr schöner Tread hier, um die neuen Funktionen von V6 kennen zu lernen. Hier mal eine Frage zur Nutzung der Bremskontakte. Wie erreiche ich, dass nur Fahrzeuge abgebremst werden, bei denen eine boolsche Variable auf true steht? Gibt es ein Ereignis, wenn mit dem Bremsen begonnen wird? Oder tritt das Ereignis Gleiskontakt ausgelöst bereits mit dem Beginn des Bremsvorgangs ein?
Also der Schienenbus soll am Haltepunkt stoppen, der ICE soll durchfahren.
LG Ronald
-
Hallo Neo,
wenn ich auf all die neuen grafischen Features von V6 verzichte, abgesehen von den neuen Möglichkeiten des Gleisbaus, läuft V6 mit ähnlicher Geschwindigkeit wie V5. Aber ich bleibe dabei, um V6 in vollem Umfang ohne Ruckeln zu nutzen, benötige ich einen performanteren Rechner. Ich werde wohl weiterhin wohl nur die Version 5 nutzen. Für V7 lege ich mir dann einen high End Gaming Rechner zu.
LG Ronald
-
vor 7 Minuten schrieb Goetz:
Spoileralarm!
Das mit V7 war nur ein Test, um das Leseverständnis zu testen. HG, Test bestanden.
-
vor 29 Minuten schrieb Schwartautom:
Der Zuckerrohr ist übergroßes Grass usw
Hallo Tom,
sehr schön gemacht, allerdings habe ich ZUckerrohr bisher nur in Kleingärten in Südamerika gesehen. In unseren Breitengraden sind es wohl eher Zuckerrüben.
LG Ronald
-
vor 9 Minuten schrieb HaNNoveraNer:
Einstellungen- Grafik
Spezialeffekte verringern oder deaktivieren.
-
Hallo liebe Leute,
erstmal herzlichen Glückwunsch an das Entwicklerteam für die wirklich gelungene Version 6 des MBS. Die neuen Funktionen eröffnen neue, noch ungeahnte Möglichkeiten. Allerdings erfordert die neue Version auch einen etwas performanteren Rechner. Mit meinem Teil, 6 GB Ram, I5 Prozessor, geraten selbst kleinere Anlage ins ruckeln. Selbst mit deaktivierten Spezialeffekten sinkt die Framerate um ca 30-40%. Also muss erstmal ein neuer Rechner her, bevor ich alle neuen Features von V7 nutzen kann.
LG Ronald
-
vor 4 Stunden schrieb Schwartautom:
Nur wird das Programm leider ohne Bedienungsanleitung ausgeliefert. Und so weit bin ich dann scheinbar noch nicht. Man muss sich alles selbst beibringen.
Hallo Tom (die Marmelade lass ich mal lweg
),
die o.a. Aussage von dir ist schlichtweg falsch. Es gibt ein Wiki. und ich empfehle dir die diversen Tuorial-Videos einiger Member auf Youtube und Twitch, besonders die von Wolfgang Pinzer und Götz.. Ich habe das Umgehen mit dem MBS dadurch gelernt. Und für alle anderen Probleme gibt es das Forum, wo dir immer, auch wenn es eine Frage ist, die schon 100 mal gestellt wurde, geholfen wird, sei es direkt, oder mit einem Link.
Deine von dir geäußerten Wünsche gibt es teilweise bereits.
LG Ronald
-
Hallo Opax,
sehr schön umgesetzt, da sieht man mal wieder, was mit Ideenreichtum und Geschick im MBS allein mit den Bordmitteln alles möglich ist.
Richtig Respekt bekommt man vor der Arbeit von Opax, wenn man den Bagger mal auseinandernimmt, und dabei sieht, wie die einzelnen Baugruppen aus den Grundkörpern gebildet wurden. Hut ab. Da erscheint mir das Bauen mit Blender fast einfacher.LG Ronald
-
vor 11 Minuten schrieb HaNNoveraNer:
Ich schlage vor, dann nutzt Du in Zukunft nur noch EEP!
Die Modellphilosophie macht gerade den Reiz des MBS aus.
Und das sollte auf keinen Fall geändert werden.Dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe mit EEP angefangen, und mir gefällt das Konzept nicht so gut. Allein schon das Bauen der der Anlage gefällt mir im MBS viel besser. Von den Möglichkeiten der EV mal ganz zu schweigen.
Was vielleicht interessant wäre, wenn man auf seiner Anlage Modelle von EEP importieren könnte. Ansonsten sind die Modelle im MBS, was die Qualität angeht, mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser.
LG Ronald
-
Hallo @SputniKK, sehr schönes Modell.
vor 1 Stunde schrieb SputniKK:die Einsatzfahrzeuge werden ich wohl erst nach Erscheinen der V6 in den Katalog laden.
Wir sollten Neo nicht auch noch Freigaben von seiner Arbeit am Katalog abhalten.Warum? Da wir nicht wissen, wann die V6 des MBS wirklich kommt, würde ich dich bitten die Einsatzfahrzeuge hochzuladen. Ob, und wann Neo dazu Zeit findet sie freizugeben werden wir dann ja sehen. In den letzten Tagen und Wochen sind ja trotz Neos Arbeit an V6 etliche Modelle freigegeben worden. Zuletzt die Bühne von TEC.
Also warum sollten Deine tollen Modelle nicht freigegeben werden.
Baust du mit Sketchup oder mit Blender? Falls du mit Blender baust, würdest du mir vielleicht die Dateien für Studienzwecke zur Verfügung stellen?
LG Ronald
-
-
vor 23 Stunden schrieb Wüstenfuchs:
Aber woher soll jetzt der Betrachter einer veröffentlichten Anlage wissen, Welcher Kanaldeckel / welche Telefonzelle ein getarnter Schalter ist?
Hallo Wüstenfuchs, zum einen könnte man in der Beschreibung erwähnen, welche Objekte Schalter sind, zum anderen wäre es auch denkbar die Steuerelemente gelb zu hinterlegen, die gelben Flächen auf eine separate Ebene legen und nur bei Bedarf anzeigen. Außerdem wechselt der Mauszeiger im Simulationsmodus beim überfahren eines Steuerelements die Form.
LG Ronald
-
Hallo liebe Leute,
was haltet ihr davon, Steuerelemente als Ausschmückungsgegenstände zu tarnen? Ich finde es immer doof, wenn irgendwo auf der Anlage auf einmal so ein großer Kippschalter o. Ä. auftaucht. Als Bespiel habe ich mir überlegt, einen Taster als Kanaldeckel zu tarnen. Was haltet ihr davon, sollte man das Thema weiter verfolgen, oder ist mein Gedanke an der Stelle Blödsinn? Denkbar wäre z.B. auch eine Telefonzelle, Tür auf: Schalter=1, Tür zu: Schalter=0.
Gespannt auf eure Antworten
LG Ronald -
vor 8 Minuten schrieb streit_ross:
Die Vorgehensweise, dass erst die Gleise verlegt werden und anschließend das Gelände darunter angepasst wird, ist die einzig richtige.
genauso ist es. Und es ist auch die übliche Vorgehensweise beim realen Modellbahnbau. Erst werden die Trassen gebaut, und dann die Landschaft drumherum modelliert. manche hier im Forum arbeiten sogar beim virtuellem Modellbahnbau mit virtuellen Trassenbrettchen, die auch im Katalog zu finden sind.
LG Ronald
-
-
vor 1 Stunde schrieb Schwartautom:
passt er den Berg an das Gleis an, ich will es ja aber umgekehrt.
Hallo Thomas,
das geht leider nicht. Ich mache es immer so, dass ich den Berg höher mache als er eigentlich sein soll, die Schienen dann in der Höhe wie ich sie haben praktisch durch den Berg verlege und dann die Höhe des Berges an die Schienenhöhe anpasse. Oder ich verlege erst die Schienen in entsprechender Höhe und modelliere dann den Berg drumherum und passe dann nochmal die Geländehöhe an die Gleise an.
Viel Erfolg
LG Ronald -
Hallo @Neo,
vielen Dank für deine Hilfe.Ich hatte schon alles richtig gemacht, nur hatte ich vergessen, dass die Anim-Datei die Endung .anim haben muss
. Nachdem ich das geändert habe, funktioniert alles bestens.
LG Ronald
-
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir gerne einen Schalter basteln, einen Hebel oder einen Drehknopf. Wie muss dazu die Animation für die Schalterstellung aussehen? Wird, wie beim Kran, eine XML-Datei benötigt? Ich verwende zum Bauen Blender V2.81 Im Wiki
finde ich dies für allgemeine Animationen:
Animationsname;Startframe;Endframe;AutoPlay;Loop
und das für Steuerobjekte:
Spezialanimationen
- _AnimValue - Animationszeit basiert auf dem aktuellen Zustand des Steuerobjekts. Der kleinste Wert entspricht dem Anfang der Animation, der höchste Werte entspricht dem Animationsende.
- _AnimSwitch, ab V5 - Wird bei digitalen Schaltern einmalig von vorn abgespielt, wann immer sich der Zustand ändert. Mit dieser Animationen lassen sich Taster darstellen, die nach dem Betätigen wieder in der Ausgangsposition zurückwechseln (aber dennoch intern verschiedene Zustände speichern).
Aber wie muss ich das zusammenführen?
Vielen Dank im voraus
LG Ronald -
Hallo Thomas,
schön dass das Video die geholfen hat. Auch die anderen Videos von Wolfgang sind sehr hilfreich, der Einstieg ins MBS wird dadurch sehr erleichtert.
LG Ronald
-
Hallo Frank,
baust du mit Blender oder mit SketchUp? Würdest du mir, wenn du mit Blender baust, mal die Modelldatei vom Raupenbagger für Studienzwecke zur Verfügung stellen?
LG Ronald
-
Hallo @walterMBS,
du soweit alles richtig gemacht, bis auf den Namen der Animation: Hinter der 01 im Namen stehen 2 Leerzeichen, bei dem von dir eingetrgenem Namen ist nur 1. Daher die Meldung von der EV dass das Element nicht gefunden wurde.Ich hoffe, damit ist der Sonntag gerettet.
LG Ronald
-
Hallo Andy,
vor 42 Minuten schrieb Andy:Vielleicht können wir da ja mal ein erstes kleines zuladbares Lua-Modul machen,
was meinst du genau damit, so eine Art Bibliothek für benutzerdefinierte Ereignisse auf Lua basierend? Der User ruft den Baustein in der grafischen EV auf und versorgt nur noch die Parameter? Man müsste erstmal überlegen für welche Funktionen solche Bausteine sinnvoll wären und dann mal einen entwickeln.
LG Ronald
-
Ich kann dir die Videos von Wolfgang Pinzer empfehlen, die haben mir am Anfang sehr geholfen. Desweiteren würde ich dir empfehlen mit einfachen Sachen anzufangen und dan langsam steigern. Du musst erst die Grundbegriffe vom MBS erlernen. Das dauert so seine Zeit.
LG Ronald
Mini-Experimente mit V6
in Anleitungen und Tutorials
Geschrieben · Bearbeitet von RoniHB
neue Erkenntnisse
Viele Dank für eure Erklärungen.
Ja werde ich tun.
LG Ronald