Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, es geht in diesem Fall um den Verbau einer bestimmten Brückenkonstruktion im MBS

 

Hier einmal die Problemstellung, eine bereits bestehende Brücke, soll durch eine andere ersetzt werden, gesagt getan...

image.thumb.jpeg.fd1b465f587750195bb1b04cfe8ee6f1.jpeg

 

Weil die nämlich, egal was man probiert, immer ein unschönes "flimmern" aufweist. Bei mir wenigstens, sieht man auf dem Foto leider nicht. Schade eigentlich, weil dies eine sehr schöne Brücke ist! Vielleicht lässt sich das ja noch korrigieren, wäre schön. Neja... 9_9

image.thumb.jpeg.e3f7d3fe2f23bb17f573aaf136b91ef1.jpeg

 

Darum möchte ich als Ersatz gerne eine Brücke bauen, @Roter Brummer die aus dem Brückensystem von Brummi stammt und auch sehr schön ist. (y)

Zu finden unter Landschaft > Gemischte Variationen > Brückensystem...

image.jpeg.fe5454ea09a6199723165c3d7258d00b.jpeg

 

So, nun zu den Details, welchen Pfeiler und in welcher Konstellation soll ich den jetzt verwenden, für ein passendes Rollenlager als Träger für den Unterzug der Kastenbrücke. Es gäbe ja mehrere Möglichkeiten, am ehesten würde ich noch die dazu wählen...

image.thumb.jpeg.c7cd3b23dcb3b2fdd5f659a3bf555a1d.jpeg

 

Du hast dir dabei sicher etwas gedacht Brummi aber ich komme noch nicht so richtig auf die Lösung...

image.thumb.jpeg.6f24da54dfbdfae346022e6e15a14476.jpeg

 

Hier noch eine Ansicht aus der Frontalen mit etwas zoom...

image.thumb.jpeg.a231378092f0a83951cff4bb30c5df8d.jpeg

 

Bitte nicht falsch verstehen, es ist schon alles sehr schlüssig, nur die Proportionen passen mir noch nicht so recht. Aber wie es bei mir sehr leicht möglich ist, habe ich sicher wieder etwas entscheidendes dazu übersehen. 

Vielen Dank für eine Info dazu! :)

LG  Atrus 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Atrus,

zu den Stichwörtern "Gitterbrücke", "Widerlager" gibt es im Web ganz gutes Anschauungsmaterial.

Als erstes stört mich am MBS-Modell des Widerlagers der hohe Bock darunter. Ein Modell-Anbieter hat die für H0 auch so hoch ausgeführt; allerdings sieht das in natura doch ganz anders aus.
https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.m.wikipedia.org%2Fwiki%2FDatei%3AWiderlager_Bahnbr%C3%BCcke.jpg&psig=AOvVaw0JhX1QLiszq2BJTx6LIIWu&ust=1744746717003000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBQQjRxqFwoTCLC--JSm2IwDFQAAAAAdAAAAABAE

Man sieht aber auch eindeutig, daß die Lager direkt unter den Längsträgern sitzen müssen. Irgendwas paßt da am MBS-Brückensystem nicht.

Aber auch ein anderer Kritikpunkt:
Da wo bei Deiner Gitterbrücke das Obertragwerk auf die Hauptebene abstützt, gehört immer ein Stützpunkt (Pfeiler) darunter. Bei Dir müßte also das Tragwerk ununterbrochen fortlaufen oder ein Pfeiler im Fluß stehen.

Soweit erst einmal,

gruß

Andreas

Bearbeitet von AndreasWB
Geschrieben

Guten Morgen @AndreasWB und danke für die Info. So ähnlich habe ich das auch in Erinnerung gehabt. Nur finde ich beim Brücken System nichts kleineres. Ist wahrscheinlich wieder einmal Selbstbau angesagt. Das mit dem Pfeiler schau ich mir noch an. Den würde ich aus "optischen" Gründen lieber weglassen. Mal sehen, schönen Tag noch und 

LG  Atrus 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...